Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 27-Dezember-2012, 21:55
-
Hallo,
am 2. Weihnachtstag hab ich mich mal wieder aufs Rad geschwungen und bin ein Stück des Frau Holle Pfad´s X4 gefahren. Nentershausen liegt 10 km von mir entfernt.
Dabei war ich völlig überrascht, als ich an einer Weggabelung diesen schlanken BM fand. Somit wieder einer mehr hier in meiner Gegend und endlich mal einer mitten im Wald :D! 51.021407, 9.956333-->@Berni: deine Nentershausen Tour wird "als" länger ;)
Dieser hat vom Typus und der Umgebung unheimliche Ähnlichkeit mit diesem hier: http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1140&search=Suche (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1140&search=Suche)
Danach bin ich zum Gut Baumbach in Nentershausen gefahren. Dort hatten Michael D. und ich vor geraumer Zeit einen starken BM entdeckt. Der Stärkste BM (Umfang ca. 3,4m geschätzt) in meiner Gegend, wirklich eine tolle Entdeckung für unsere Gegend. Das Gut ist sehr schön und man kann dort Ferien machen.
http://www.gutshof-baumbach.de/ (http://www.gutshof-baumbach.de/).
Schöne Grüße aus Hessen, Heiko
-
Hier noch ein Bild von der Hauptstraße unten im Ort:
-
Schönes Bild, Heiko,
da ist echtes Landmarkenpotenzial für den BM... 8)
Fernwirkende Grüße,
Frank
-
Hallo,Heiko !
Ein schöner Wald - BM,gratuliere ! Scheint auch eine gute Platzierung zu haben ( Mit deinen angegebenen Koord´s kommt man in Melsungen an einer Klinik an der Todt - Allee heraus,auf deren Gelände es einige verdächtige Kegel gibt ).Bin gespannt,was die waldhessischen Wälder noch so "hergeben" :).Aus Kassel und Umgebung jedenfalls ist noch Einiges zu erwarten.
Bei meinem Besuch auf dem Gutshof Baumbach hatte ich versucht,den BM zu vermeßen,dies ist leider aufgrund der dichten Beastung nicht gelungen.Deine Einschätzung deckt sich mit dem,was ich dann angenommen hatte.
Waldhessische Grüße ! Michael
-
Hallo Heiko !
Ich bin ja schon oft in Nentershausen gewesen, aber die BMs konnte ich nie ausmachen. :-[
Kannst Du eventuell eine nähere Standortbeschreibung geben ? Vielleicht in Richtung der Tannenburg ? ???
Gut Baumbach sagt mir jetzt auch nichts.
Nachbarschaftlicher Gruß
Berni
-
Moin,Berni !
Zuerst einmal möchten wir euch ein gutes,neues Jahr wünschen !
Das Gut Baumbach befindet sich in der Gutsstraße 15 ( 51.014602 , 9.934376 ),eine wirklich schöne Anlage.Mit der Richtung Tannenburg lagst du mammutmäßig aber auch nicht schlecht,an der Zufahrtsstraße ( Burgstr.17, 51.012914 , 9.937643 ) wächst ein BM der Nachwuchsklasse ( auf Gockel noch nicht sichtbar).
Waldhessische Grüße ! Michael
-
Hallo, frohes neues auch an Euch alle!!
Der Wald-BM müsste hier stehen, hab mal das Koordsystem geändert:
51.021407°
9.956333°
Der steht echt top da an der Kreuzung, ordentliches Höhenwachstum!
@Michael: deinen Nachwuchs-BM kenn ich auch nicht, obwohl ich an der Stelle letztes Jahr öfter vorbeigekommen bin :o
Werd diesen auch mal registrieren, wenn du nichts dagegen hast. Somit können wir alle Nentershäuser hier im Forum sammeln.
Grüße, Heiko
-
Moin Ihr Waldhessen, Micha und Heiko!
Ich glaube mich zu erinnern, daß in der Ortsmitte auf einer Anhöhe ein Gutähnliches Anwesen liegt. Das wird wohl Gut Baumbach sein, einen BM hatte ich aber nie gesehen und werde deshalb nächstes Mal genauer hinschauen. Vielleicht treffen wir uns dort mal, dann kann man auch noch den Konstantin besuchen ! ;)
Wünsche übrigens auch allen hier ein gutes gesundes Jahr 2013 !
Berni
-
Hallo,Heiko;hallo,Berni !
Hallo, frohes neues auch an Euch alle!!
Der Wald-BM müsste hier stehen, hab mal das Koordsystem geändert:
51.021407°
9.956333°
Der steht echt top da an der Kreuzung, ordentliches Höhenwachstum!
@Michael: deinen Nachwuchs-BM kenn ich auch nicht, obwohl ich an der Stelle letztes Jahr öfter vorbeigekommen bin :o
Werd diesen auch mal registrieren, wenn du nichts dagegen hast. Somit können wir alle Nentershäuser hier im Forum sammeln.
Grüße, Heiko
@ Heiko : Gerne :) ! Das würde mich freuen,wenn du den BM registrieren würdest,denn mein Fundus ist inzwischen ziemlich voll,und ich weiß bald nicht mehr,wie ich diesen je packen werde.Eventuell könntest du ja in Solz auch noch den UM ( 6 m ) in der Vilmarstr.1 ( 51.006051 , 9.878554 ) und die beiden BM´s ( 7 m ) in dem Anwesen "Im Park 6" (51.005448 , 9.883106 ) aufnehmen ? Das wäre prima ! Auf dem Heimweg von der Tour habe ich auch noch gesehen,daß es in Bebra noch verschiedene UM´s gibt,darunter ein ziemlicher Klopper.
@Berni :
Vielleicht treffen wir uns dort mal, dann kann man auch noch den Konstantin besuchen ! ;)
Das ist ´ne sehr gute Idee ! Ich habe es schon lange im Hinterkopf,mir mal Konstantin´s Anlage anzusehen.Wir können das ja fürs Frühjahr mal absprechen :).
LG Michael
-
@Michael: Kein Problem, kenne die Anwesen nur von Außen, daher sind mir die Funde wohl entgangen. Bin letztes Jahr auch mal "aufmerksam" durch den Ort gefahren, aber konnte nix sehen, obwohl der Ort ansich einen interessanten historischen Charakter und dementsprechend alte Bäume hat. Werd am WE mal vorbeiradeln.
Den großen UM in Bebra kenn ich, hatte ich mal aufgenommen, steht in der Nähe einer schönen Zeder. Ungefähr hier: 50.973840°, 9.803127°
-
Hallo,Heiko !
Ja,in der Ecke müßte er ungefähr stehen.Zu übersehen ist er ja wirklich nicht.Einen ähnlich großen Wackes habe ich auch in Rotenburg gesichtet.
Welcher von den Kleineren mir noch in Erinnerung geblieben ist,ist der UM Am Sportplatz 20 (50.976646 , 9.785648 ),ein etwa 6 - 7 m Exemplar.
Waldreiche Grüße ! Michael
-
Hallo allerseits,
ich möchte hier mal ein paar kleine Updates zu Nentershausen machen:
ID 15670 und ID 15671 stehen noch!! ;)!!
Der Wald-BM auf der Kreuzung hat aktuell einen DBH von 36cm. Bei Gelegenheit muss ich den Schutz mal entfernen, liegt oben schon eng an, konnte ihn aber etwas lösen. Vielleicht pflanz ich noch einen BM/KM daneben, wenn ich den Pflanzer ermitteln kann.
Unser größter BM hier in der Gegend auf Gut Baumbach macht sich ebenfalls gut.
Hinzu kommt ein neuer BM im Ort (ID 19102), der von Michael vor geraumer Zeit entdeckt wurde.
-
..Stammstärke und der neue BM!
-
Ich vermute, das der Wald-BM kein normaler BM ist, die Anordnung der Zweigspitzen deutet auf eine Sorte hin.........man kann es schlecht einschätzen, aber für mich wirkt er leicht bläulich, könnte ein Hazel Smith oder ein powdered Blue sein!
Gruß Wayne
-
Moin,Heiko !
Wayne könnte recht haben,auch die geringere Stammstärke deutet möglicherweise darauf hin.
Schön,daß du den BM aufgenommen hast :) ! Hast du evtl.auch Bilder von Gunkelrode gemacht ? Deiner Schilderung nach ist der BM dort ja auch nicht zu verachten...
Bin im Herbst die Strecke dort entlanggekommen,habe aber das Gut nicht entdeckt.Inzwischen weiß ich,wo ich hätte abbiegen müßen ::).
Gespannte Grüße ! Michael
-
Hallo,
habe den Wald-BM von seiner Umklammerung auf einem kleinen Weihnachtsspaziergang befreit. Die oberen Querlatten haben schon Druckstellen hinterlassen und unten war auf dem Draht auch richtig Druck. Ich tippe auch auf eine "Sorte", Hazel Smith kommt da schon sehr nahe.
Habe den Verfegeschutz zusammengerollt und unweit davon im Farn platziert, könnte noch für eine UM-Pflanzung dort gebraucht werden die nächsten Jahre. Werde das dem Förster mal vorschlagen, Platz ist dort genug an der 6-Wege-Kreuzung. Vielleicht auch noch ein KM, muss mal rauskriegen wer den BM gepflanzt hat.....Mit dem Farn sieht das sehr urig aus.
400m weiter östlich traf ich dann auf den Weihnachtsmann, ähh Weihnachtsbaum für den Wald und die Waldtiere, gab es da die letzten Jahre schon immer mal. Schöne Idee wie ich finde, liegt auch direkt am Wanderweg X4, genauso wie der BM.
Grüße, Heiko
PS: Hab auch mal den BHD genommen: Aktuell 38,67cm
-
Moin,Heiko !
Gute Aktion :) ! Schön,wenn jemand mitdenkt."Hazel Smith" ? Das wäre natürlich klasse ! Müßte man sich mal ansehen.
Osthessische Grüße ! Michael
-
An alle Sortenexperten,
hier nochmal ein besseres Bild vom Wald-BM. Vielleicht erkennt jemand dadurch wirklich die Sorte.
Grüße, Heiko
-
Hallo Heiko,
der sieht mir irgendwie so gar nicht bläulich aus. Eher grasgrün. Wie wirkt er denn in natura? Und als schnell- und schlank wachsend, jedoch nicht bläulich, fällt mir nur "Lightning Green" ein.
Wäre wirklich mal interessant etwas über den Hintergrund dieses Baumes zu erfahren... ;)
Es ist jedenfalls eine Topidee so einen Baum in eine Waldsituation zu pflanzen. Besser wäre jedoch eine Mischpflanzung mit anderen schnellwüchsigen Bäumen.
Denn irgendwann wäre dann in so einem Bestand der höchste Baum Deutschlands zu vermuten. Entweder so einer oder ein KM... 8)
Viele Grüße,
Frank
-
Hi Frank,
da geb ich dir recht, er ist eher grün, aber mit sehr feinen Zweigen und Nadeln. Liegt vielleicht an den früheren Verhältnissen, wo der Baum noch mehr bedrängt worden ist von anderen Bäumen. Vergleichbar mit dem Neufund in Mühlhausen.
Also wirklich kein Vergleich mit diesem Hazel Smith:
http://plantlust.com/plants/sequoiadendron-giganteum-hazel-smith/images/21648/ (http://plantlust.com/plants/sequoiadendron-giganteum-hazel-smith/images/21648/)
-
Moin,Frank !
Die grüne Farbe wäre - jetzt zumindest - nicht ungewöhnlich.Ich habe bei den blauen Sorten ( Hazel Smith,Powdered Blue etc.) festgestellt,daß sie nicht immer den gleichen Farbton haben.Er wechselt jahreszeitlich immer mal,im Winter sind sie fast grün.Deshalb kann man im Prinzip auch keine Vergleiche per Foto machen.Powdered Blue z.B.sieht meistens wie Hazel aus,weshalb ich mich zeitweise gefragt habe,wo überhaupt der Unterschied liegt.Der wie gepudert aussehende,fast graue Eindruck besteht meist nur kurze Zeit - dann kann man die beiden Sorten aber gut unterscheiden.
Bei "Lighting Green" kann man feststellen,daß er die meiste Zeit farblich wie Standard aussieht,nur der Neuaustrieb ist -wie schon der Name sagt - leuchtend grün.In der sonstigen Zeit kann man ihn aber gut an der markanten,netzförmigen Stamm-Maserung erkennen.
Farbtonwechselnde Grüße ! Michael
-
Hallo zusammen,
Sturm Friederike hat in unserer Gegend mächtig Fichtenhänge umgelegt.
Jetzt war ich oben beim Wald-BM an der Forststraßenkreuzung und ich muss sagen: Ufffffffff ??? ??? ??? ??? ???
Was dort alles umgefallen ist und auch schon vorher im Wald ist schon Wahnsinn. Über Hundertjährige "gesund aussehende" Fichten (zum Teil mit faulem Kern, wahrscheinlich der Trockenstress der letzten Jahre) und Kiefern hat es erwischt. Dazu auch ein paar standfestere Douglasien (80 Jahre).
Gerade in dem Bereich vom BM hat es richtig durchgezogen. Dort liegen sogar 2 dicke Buchen um. Ansonsten gab es rund um den BM "Einschläge aller Art", doch wie durch ein Wunder hat der BM nichts!!! abbekommen bzw ist als einzige Konfere in dem Bereich stehengeblieben.
Er hat jetzt richtig viel Luft bekommen und hat ein herrliche Aussicht jetzt gen Süd/West.
Zufälligerweise habe ich Infos zum damaligen Baumpflanzer bekommen, mal schauen, bei soviel Platz jetzt könnte man noch mehr Mammuts dort anpflanzen. Ich werde mich mal in Verbindung setzen. Auf dieser Ecke wachsen auch riesige Farne. Könnte mit 1-2 Küsti`s und noch nem BM richtig interessant aussehen....
Hier die Bilder, Gruß Heiko
-
...
-
Heiko,klasse Bilder von dem Schlachtfeld!! ;)
Da hat der BM ja mächtig Glück gehabt.
Da ist ja jetzt Platz für ne ganze Menge standfester Bäume!! 8)
Ich drück die Daumen!
LG,
Dietmar
-
Moin,Heiko !
Oha,der hat ja richtig Schwein gehabt :o ! Jetzt hat er ordentlich Licht und Luft...
Wenn da was laufen sollte,betreffs Pflanzung weiterer MB´s,ich könnte da auch etwas beisteuern :).
Osthessische Grüße ! Michael
-
Moin,Heiko !
Heute bin ich nach Längerem wieder an dem jungen BM in Nentershausen - Süß vorbeigekommen ( 50.987573 , 9.978855 ),inzwischen ist er etwa 5 m hoch,und man kann ihn von der Gerstunger Straße aus sehen.
Ungesüßte Grüße ! Michael
-
Hi Michael,
an der Straße in Süß war früher der Beginn eines Bergzeitfahrens auf die "Hohe Süß".
Da hab ich nie etwas gesehen, aber jetzt schau ich mir den bei Gelegenheit mal an und bring ihn ins Register.
Grüße, Heiko
-
Moin,Heiko !
Dann ist das also ein Berg oder Höhe,wenn ich das richtig verstanden habe.Ich hatte mich schon gefragt,woher der Name stammt.Auf jeden Fall eine schöne Gegend zum Touren !
Innerhessische Grüße ! Michael
-
Hallo,
neue Bilder vom ehemaligen "Schlachtfeld" !
Das zweite wäre für mich ein Kalenderkandidat :)
-
absolut!! ;)
tolles Bild!!
LG,
Dietmar
-
Moin,Heiko !
Ein wirklich schönes Foddo :) ! Zu dem muß ich wirklich mal hin.
Bist du inzwischen mal in Süß gewesen ?
Grüße aus Rhina ! Michael
-
Das zweite Foto ist an Symbolkraft kaum zu überbieten !
Gruß um die Ecke,
Berni
-
Moin,Heiko !
Bist du inzwischen mal in Süß gewesen ?
Nein, noch nicht. Hatte es noch nicht auf dem Schirm. Der Sommer ist wieder viel zu schnell vorbei gegangen.... Wird aber nachgeholt!
-
Hallo Heiko !
Ich war gestern in Nentershausen und wollte den MB im Wald (!) besuchen, konnte ihn aber nicht finden.
Könntest du mir beschreiben wo er steht ?
Blinde Grüße aus Datterode,
Berni
-
Hi Berni,
ja den solltest du dir mal ansehen da oben!
Am Besten hier über die Kartenfunktion den Standort ansehen und dann zb vom Wanderparkplatz am Ulfer Weg oberhalb der Tannenburg hinwandern. Geht immer gerade aus.
http://mbreg.de/maps/gmaps/gmaps_de_search.html
Ist die ID 15670
Gruß Heiko
-
Danke, Heiko !
Jetzt wird es klappen ! 8)
-
Guten Abend,
heute hab ich in Nentershausen in einem kleinen Grundstück am Ortsrand 3 BM´s entdeckt. Sie stehen sehr dicht an einer Buchenreihe vielleicht auch Hainbuche.
Zwei sind jetzt den Buchen entwachsen, der Dritte kommt nicht durch und man kann schön erkennen, wie er "leidet". Oben ganz zart und schmal, unten doch recht breit.
Die Bäume sieht man wohl nur so richtig im Herbst und Winter.
Nentershausen wird so langsam zum BM-Hotspot, ein paar Pflanzungen sind in dieser schönen Gegend auch noch geplant 8). Ich werde berichten.
Schöne Grüße, Heiko
-
Hallo,Heiko !
So Situationen versteh´ich nicht.Wieso lichtet der Besitzer nicht mal den Bestand aus ? Von dem Dichtstand hat keiner der Bäume etwas,am wenigsten die BM´s.
Lichte Grüße ! Michael
-
Hallo zusammen,
hier muss ich dringend einen interessanten Baum nachliefern.
Blättert man ganz nach vorne hier im Thread und schaut sich den ersten BM (der Wald-BM ID15670, der Friederike überlebt hat) an, so gibt es noch einen weiteres Geschwisterchen. Der Förster hatte damals (glaube 1990) 3 BM´s aus Samen gezogen und im Wald an markanten Waldkreuzungen gepflanzt. Sie sollten als Orientierung für Helikopterflüge dienen. Der dritte ist leider nicht mehr vorhanden.
Eine gewisse Ähnlichkeit besteht ;)
-
Ganz am Anfang des Thread´s hab ich den großen BM am Gutshof vorgestellt. Hier mal ein Update bei schönem Wetter.
Direkt unterhalb vom BM ist ein tiefer Brunnen. Das Wasser steht in ca. 10m Tiefe.
-
Schade - 10 m tief durchwurzeln ist für die meisten Bäume unmöglich.
Aber es kommt darauf an wie der Untergrund ist. Der BM ID 3567 (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1975.msg16051.html#msg16051) (Bonn Ippendorf - Kurfürstenkreuz) steht anscheinend auf einigen Metern angeschüttetem Schutt-Bodengemisch und kommt wahrscheinlich an das einige m tief anstehende Quellwasser ran. So erklärt ich mir jedenfalls trotz Oberhang den rapiden Wuchs. (ca. 160 cm BHD in 52 Jahren)