Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-Dezember-2012, 20:37

Titel: BMs in Stuttgart-Solitude (Sonnenuhrweg)
Beitrag von: xandru am 22-Dezember-2012, 20:37
Liebe Freunde des Stuttgarter Mammuts,

Für das Waldgebiet unterhalb der Solitude hat Lutz einst den folgenden Eintrag gemeldet (ID 3822 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3822&search=Suche)):
Zitat
2 BM, 48.79335,9.09831 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s3yzmbhrrc34&lvl=19.29&dir=183.28&sty=b&where1=48%2C79335%209%2C09831&form=LMLTCC)

Klaus hat ebenfalls einen Bergmammutbaum gemeldet (ID 15600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15600&search=Suche)):
Zitat
1 BM, 48.793182,9.098114 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s3yzjkhrrbrr&lvl=19.29&dir=183.28&sty=b&where1=48%2C793182%209%2C098114&form=LMLTCC)

Möglicherweise stehen dort heute noch zwei Mammutbäume, daher behalte ich mal beide Einträge und verdopple das Foto von Lutz. Die Koordinaten von Lutz und von Klaus lasse ich mal, wie sie sind; die Meereshöhe dürte 423 Meter betragen.

Vielleicht wohnt ja jemand dort in der Nähe und kann zufällig klären, ob dort tatsächlich zwei Bäume stehen.

Zufällige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Stuttgart-Solitude (Sonnenuhrweg) (S)
Beitrag von: Klaus am 24-Januar-2013, 11:44
Hallo Wolfgang,

ich habe die Bäume noch einmal aufgesucht.
ID 3822 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3822&search=Suche)
sah ich jetzt erst,da er in seiner Farbe zwischen Jungbuchen sehr gut getarnt ist.
Den kann ich als Verlust melden.

ID 15600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15600&search=Suche)
sieht gut aus und dürfte jetzt langsam im Wuchs loslegen, da er zunehmend Licht bekommt.

VG
Klaus
Titel: Re: BMs in Stuttgart-Solitude (Sonnenuhrweg)
Beitrag von: xandru am 29-März-2013, 00:10
Hallo,

Heute habe ich auch diese beiden unscheinbaren Bäumchen gesehen. Das Bild rechts zeigt sie; freilich weiß ich nicht, wer es gemacht hat. Bisher war nur dieses Bild im Register.

Bei meinem vorigen Besuch am Daimlerplatz im September 2009 sind mir diese beiden gar nicht aufgefallen.

Inzwischen sind mit Hilfe von Klaus die beiden Pflanzen im Register separiert. Entsprechend habe ich jedem Baum sein eigenes Bild zugeordnet.
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_2213.jpg)

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID3822_BM_926.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID3822_BM_926.jpg)    Links ist die mehr oder weniger tote ID 3822 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3822&search=Suche) zu sehen, die ein paar Meter tief im Wald steht.

Rechts steht die schüttere ID 15600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15600&search=Suche) fast direkt am Weg. Besonders gut geht es wohl auch ihm nicht.

Eher schon nachrufende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID15600_BM_927.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID15600_BM_927.jpg)
Titel: BM-Tod in 70197 Stuttgart Solitude
Beitrag von: Klaus am 14-September-2015, 21:54
Hallo zusammen,

im Wald unter dem Schloß Solitude am Daimlerplatz in Stuttgart steht schon min.
zwei Jahre ein kleiner toter BM.
ID 3822 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3822&search=Suche)
wird wohl niemand umsägen. Bis der von alleine umfällt können noch Jahre ins Land gehen.
Eine Steigerung von tot gibt es ja auch nicht höchstens in Kindergeschichten wie mausetot.
Oder ist der Baum nur Scheintod? Der BM bekam wahrscheinlich zu wenig Licht.
Er wurde durch seine Umgebung unterdrückt. Eine zeitige Freistellung wurde unterlassen.
Bitte aus dem Register streichen.