(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15551_BM_851.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15551_BM_851.jpg) | Liebe Freunde des Welzheimer-Wald-Mammuts, Dienstag vor einer Woche sind wir über Alfdorf nach Langenburg gefahren. Gleich am Ortseingang habe ich nördlich der Hauptstraße ein Spitzchen gesehen. Freilich wollten wir noch vor Ladenschluss ankommen um Räucherstäbchen zu kaufen. Diese Woche hatten wir am Nachmittag die Gelegenheit dort mal nachzusehen. Und tatsächlich haben wir das Bäumchen gefunden, zu dem das Spitzchen gehört. Das wird die ID 15550 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15550&search=Suche). Daneben steht noch ein ähnliches Bäumchen, allerdings ohne Spitze. Das wird die ID 15551 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15551&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15550_BM_850.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15550_BM_850.jpg) |
… Wiebele aus Nepal? Interessante Idee ;) Grillen? Anzünden? oder Linie ziehen? Neee… Was hab ich für blöde Fantasien… Obwohl, weil du von Wiebele redest: Wahrscheinlich wäre ein Besuch in der Konditorei billiger gewesen als im Himalaya-Laden ::) Dafür reicht unser Räucher-Vorrat jetzt wieder für ein halbes Jahr. Und es sind wahnsinns-weiche und reiche Düfte. Also, jetzt wieder zu Alfdorf. Dort hatten wir uns einer Woche verfahren, als wir eigentlich direkt nach Norden in Richtung Gaildort wollten. Wir waren eins zu spät abgebogen und kamen am Schloss vorbei ins Industriegebiet und letztlich doch wieder Richtung Mutlangen raus. Und ganz am Ortsende steht ein ganzes Nest. Doch schon auf dem Weg dorthin hat Tina ein einschlägiges Pflänzchen entdeckt, das hiermit zur ID 15552 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15552&search=Suche) mutiert. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15552_BM_853.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15552_BM_853.jpg) |
… Auf der anderen Straßenseite stehe etwas weiter weg ein Interdentalbürstchen, das wir in der vorigen Woche glatt übersehen haben. Diesmal aber ist es uns nicht entkommen und erhält die ID 15554 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15554&search=Suche). So, das soll für heute mal genügen. Genügsame Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15554_BM_861.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15554_BM_861.jpg) |
ein Interdentalbürstchen
Hallo, Am Ortsende Richtung Mutlangen befindet sich ein Gehöft, an dem wir auch schon öfters südlich vorbeigefahren waren. Doch vor 14 Tagen wollten wir eigentlich direkt in Richtung Gschwend, sind aber zu spät abgebogen. So sind wir schließlich durch das Industriegebiet im Osten des Ortes gekommen und von dort kurz vor besagtem Gehöft wieder auf den alt bekannten Straßenzug. Von der Nordseite freilich sind dort einige Mammutbäume zu sehen. Der auffälligste von ihnen bekommt jetzt die ID 15555 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15555&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15555_BM_864.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15555_BM_864.jpg) |
… Nördlich der äußersten Häusergruppe steht mindestens ein Bergmammutbaum, der jetzt die ID 15556 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15556&search=Suche) bekommt. Daneben steht noch etwas „Gigantisches“; die Spitzen sind eindeutig. Vermutlich ist es ein gekappter Sequoiadendron. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15556_BM_867.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15556_BM_867.jpg) |
… Lediglich das letzte Pflänzchen steht südlich der Häuser und hätte uns schon früher auffallen können. Aber nun ist auch diese ID 15557 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15557&search=Suche) gemeldet und die Zahl der Register-Einträge für Alfdorf hat sich fast verdoppelt. Meldefreudige Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Alfdorf_ID15557_BM_869.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Alfdorf_ID15557_BM_869.jpg) |