Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:07

Titel: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:07
Moin zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist, zunächst mal ein paar Takte zu mir: Ich bin eigentlich eher in Spinnen- und Insektenforen zu Hause. Mit Bäumen habe ich mich bisher nur ganz am Rande beschäftigt, aber den, den ich von meinem Schreibtisch in Oldenburg aus sehen kann, mußte ich einfach bestimmen, sonst hätte ich nicht mehr ruhig schlafen können. ;) Also hatte ich mir einen Baumführer gekauft und festgestellt, daß es sich um einen Urweltmammutbaum handelt. Ich habe ihn und ein paar Bäume aus dem Botanischen Garten Oldenburg gestern gemeldet (Karola hat mich dabei dankenswerterweise gecoacht).
Sehr aktiv werde ich höchstwahrscheinlich nicht sein, aber ein paar Bäume möchte ich noch melden.

Heute war im im Schlossgarten Oldenburg. Die Lichtverhältnisse waren leider nicht so doll - ich muß nochmal im Sommer hin und bessere Bilder machen.

Der stattlichste Bergmammutbaum wurde hier schon gemeldet (ID 334 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=334&search=Suche)). Für den reiche ich im Ergänzungsthread noch die genauen Koordinaten nach.
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:09
Gleich um die Ecke ein Urweltmammutbaum (ID 15543) - direkt daneben eine Sumpfzypresse.
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:11
In der "Neuen Partie" sind 1956 zwei Gruppen von Urweltmammutbäumen angepflanzt worden (nach Eberhard Pühl: Schlossgarten Oldenburg Gehölzführer, Isensee Verlag 1993)
Diese Gruppe besteht aus 7 Exemplaren (ID 15544).
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:12
Die zweite Gruppe besteht aus 4 Exemplaren (ID 15545).

Übrigens sehe ich im Register noch einen Eintrag über eine Gruppe von 3 Urweltmammutbäumen (ID 335 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=335&search=Suche)): Die ist mir unbekannt. Möglicherweise ist sie mit dieser hier identisch.
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:17
Im sogenannten "Blumengarten" stand einst einer der ältesten Bergmammutbäume Deutschlands - angepflanzt 1856:

"Zu den ersten Exemplaren zählte der 1856 im Oldenburger Schloßgarten im Blumengarten gepflanzte Baum, den der damalige Nachfolger von Hofgarteninspektor Bosse, Orth, aus Potsdam mitgebracht hatte." (aus: Eberhard Pühl: Schlossgarten Oldenburg Gehölzführer, Isensee Verlag 1993, S. 19)

Leider ist er schon 1910 vom Blitz getroffen und beschädigt worden. Inzwischen existiert er nicht mehr. An seiner Stelle wurde ein anderer gepflanzt (ID 15546).
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 16:20
Und in Sichtweite ein weiterer stattlicher Bergmammutbaum (ID 15547).

So, das wars erstmal von mir. Jetzt versuche ich mal, die Bilder in die Fundmeldungen einzubauen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Bernhard am 20-November-2012, 17:01
Hallo Jörg,

für jemanden, der sich auf Insekten spezialisiert, ist dieser Einstieg bei uns doch sehr bemerkenswert !

Herzlich willkommen und danke für Deine Beiträge nebst Fotos.

Vielleicht kennst Du ja unsere Karola W. ?

Beste Grüße

Bernhard
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 18:53
Hallo Bernhard,

danke für den Willkommensgruß!

Zitat
Vielleicht kennst Du ja unsere Karola W. ?

Na aber hallo: Wir spinnen schließlich beide ganz gehörig (natürlich nur im Spinnenforum) ;) Karola hat mir auch verklugfidelt, wie es mit den Baummeldungen funktioniert.

Und um meine Vorstellung noch etwas abzurunden, schmuggle ich hier mal kurz einen meiner Lieblinge ein - darf ich? :P
Das ist eine "Keilförmige Tarantel" (Alopecosa cuneata). Ich würde ja gerne sagen, ich hätte sie am Fuße eines Mammutbaums gefunden, aber da müßte ich leider lügen  ;)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Bernhard am 20-November-2012, 18:58
Hallo Jörg,

da wir alle als Mammutbaumfreunde selbstredend Naturfreunde sind, haben wir nichts gegen Insekten und Kriechtiere. (Außer Wühlmäuse)  ;D

Die Makroaufnahme ist toll ! Karola hat ja leider immer nur Weberknechte abgelichtet ......  :-\ ;)

Viele Grüße,

Bernhard
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Mick Rodella am 20-November-2012, 19:05
Hi Jörg, herzlich willkommen  :)

Danke für die Updates! Kein Küstenmammut im Park?  ;)

Uuui, ist das Deine Tarantel?

LG Micha
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Bakersfield am 20-November-2012, 19:19
Hallo Jörg,

auch von mir ein "Herzliches Willkommen" im MB-Forum... :D

...Ich würde ja gerne sagen, ich hätte sie am Fuße eines Mammutbaums gefunden, aber da müßte ich leider lügen  ;)

Wenn mich diese sechs Augen und das Paar Giftbeißerchen unter den Mammutbäumen öfters erwarten würden, dann käme ich ob der Fortsetzung meines Hobby doch etwas ins Grübeln... ;)

Aber eine sehr faszinierende Gattung diese Spinnen... :)

DochlieberBäumealsSpinnensuchende Grüße,
Frank





Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Kawi am 20-November-2012, 20:26
Hallo Berni,

Karola hat ja leider immer nur Weberknechte abgelichtet ......  :-\ ;)

Ganz speziell für dich!

Achtbeinige Grüße
Karola
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Bernhard am 20-November-2012, 20:32
Danke, Karo !  :-*

Bitte mehr davon .....  :P

Zweibeinige Grüße,

Berni
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: Jörg Pageler am 20-November-2012, 22:29
Hallo Micha,

Kein Küstenmammut im Park?  ;)

so viel ich weiß, gibts da keinen. Aber im Botanischen Garten Oldenburg stehen zwei (ID 15540). Ich habe da auch noch eine Anfrage nach den genauen Daten der Mammutbäume laufen - ich glaube nämlich, der Urweltmammutbaum dort (ID 15538) ist einer der ältesten. Schaun mer mal ...  ;)

Zitat
Uuui, ist das Deine Tarantel?

"Tarantel" klingt natürlich erstmal gefährlich, aber das Mädel hier war nur gut 10 mm groß! Es ist eine häufige einheimische Art. Ich hatte sie nur für ein paar Wochen in Pflege, weil sie gerade trächtig war und ich die Entwicklung der Jungen dokumentieren wollte (Link ins Spinnen-Forum (http://spinnen-forum.de/smf/index.php?PHPSESSID=be6fd227414155513e34be7175c1af02&topic=11146.0))

@Bernhard:
Zitat
Karola hat ja leider immer nur Weberknechte abgelichtet

Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache: Für einen Weberknecht lasse ich jeden Mammutbaum stehen!  ;D

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: derTim am 20-November-2012, 22:40
Sehr aktiv werde ich höchstwahrscheinlich nicht sein, aber ein paar Bäume möchte ich noch melden.
Hallo Jörg, wilkommen.
 ;D das waren bestimmt nicht die letzten.  ;D

Hi Bernhard,
ich bin zwar nicht Karola,
aber so ein Spinnenbild habe ich auch noch.
M.f.G. Tim
Titel: Re: Schlossgarten Oldenburg
Beitrag von: tigerroy am 16-Mai-2025, 09:15
Hier mal ein Streetviewlink zu den 7 UM mit der ID15544.
https://www.google.com/maps/@53.1320373,8.2091853,3a,87.2y,203.14h,116.52t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgIDq3aKjYw!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6Hba3UsEqF019wgQCF7w0tusLRfXtasRtnm_qQtz6LRdIxH4LosCHqmmokl0dn0PHrCwmN5p4PPCmsNXimWxvBPwljGStqNMeT93jIM00CVTiKnMr_8cGgCObndvv-8w5KbVQ4ah%3Dw900-h600-k-no-pi-26.522411445430393-ya203.1358818209056-ro0-fo100!7i5472!8i2736?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@53.1320373,8.2091853,3a,87.2y,203.14h,116.52t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgIDq3aKjYw!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6Hba3UsEqF019wgQCF7w0tusLRfXtasRtnm_qQtz6LRdIxH4LosCHqmmokl0dn0PHrCwmN5p4PPCmsNXimWxvBPwljGStqNMeT93jIM00CVTiKnMr_8cGgCObndvv-8w5KbVQ4ah%3Dw900-h600-k-no-pi-26.522411445430393-ya203.1358818209056-ro0-fo100!7i5472!8i2736?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)


Und hier die ID15545 mit 4UM.
https://www.google.com/maps/@53.1320373,8.2104093,3a,90y,271.22h,100.42t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgIDq3ar7pgE!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6HY-tsWhRjnK-Dyf4La1R9Non8KqX6Zip_ZiXj--y5xx0V5Qsz_6ufR4wrJ9a4DaHPMyjeC3gqBo1kn6neoYFYBk4tMnhzRgOxDC0lelsAWp5icEKGSLCF--wbyR46ergFJrfPf85Q%3Dw900-h600-k-no-pi-10.417866219623392-ya271.22048224487366-ro0-fo100!7i5472!8i2736?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@53.1320373,8.2104093,3a,90y,271.22h,100.42t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgIDq3ar7pgE!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6HY-tsWhRjnK-Dyf4La1R9Non8KqX6Zip_ZiXj--y5xx0V5Qsz_6ufR4wrJ9a4DaHPMyjeC3gqBo1kn6neoYFYBk4tMnhzRgOxDC0lelsAWp5icEKGSLCF--wbyR46ergFJrfPf85Q%3Dw900-h600-k-no-pi-10.417866219623392-ya271.22048224487366-ro0-fo100!7i5472!8i2736?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)

BM mit der ID15546
https://www.google.com/maps/@53.1336852,8.2112044,3a,88.8y,186.46h,111.07t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgICkyI672wE!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6HaDIMHWMdO6SqgOks8Xb6GRteqUnH6JtsZESXhll-QQBw34YbHdohoxtTwGNffUOiUzR86iLZrbsZx15lpGHJI2wfv098GU2AoabauLJ_3W7iL9IMjPt-gzLSbZq03vC0v-12IwHA%3Dw900-h600-k-no-pi-21.06634908756348-ya314.71431718290563-ro0-fo100!7i10240!8i5120?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@53.1336852,8.2112044,3a,88.8y,186.46h,111.07t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgICkyI672wE!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6HaDIMHWMdO6SqgOks8Xb6GRteqUnH6JtsZESXhll-QQBw34YbHdohoxtTwGNffUOiUzR86iLZrbsZx15lpGHJI2wfv098GU2AoabauLJ_3W7iL9IMjPt-gzLSbZq03vC0v-12IwHA%3Dw900-h600-k-no-pi-21.06634908756348-ya314.71431718290563-ro0-fo100!7i10240!8i5120?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)

BM mit ID15547
https://www.google.com/maps/@53.1336852,8.2112044,3a,90y,18.91h,116.59t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgICkyI672wE!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6HaDIMHWMdO6SqgOks8Xb6GRteqUnH6JtsZESXhll-QQBw34YbHdohoxtTwGNffUOiUzR86iLZrbsZx15lpGHJI2wfv098GU2AoabauLJ_3W7iL9IMjPt-gzLSbZq03vC0v-12IwHA%3Dw900-h600-k-no-pi-26.592789534722925-ya147.15843377493897-ro0-fo100!7i10240!8i5120?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D (https://www.google.com/maps/@53.1336852,8.2112044,3a,90y,18.91h,116.59t/data=!3m8!1e1!3m6!1sCIHM0ogKEICAgICkyI672wE!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fgpms-cs-s%2FAB8u6HaDIMHWMdO6SqgOks8Xb6GRteqUnH6JtsZESXhll-QQBw34YbHdohoxtTwGNffUOiUzR86iLZrbsZx15lpGHJI2wfv098GU2AoabauLJ_3W7iL9IMjPt-gzLSbZq03vC0v-12IwHA%3Dw900-h600-k-no-pi-26.592789534722925-ya147.15843377493897-ro0-fo100!7i10240!8i5120?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxMy4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)