Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Baumhirte am 16-November-2012, 07:24
-
Hallo Freunde ? der Vorgartenmammuts,
unten ein aktuelles Bild der ID 14332. Ich Schätze den Baum auf aktuell
ca. 7,5 mtr.
Beim betrachten dieses schönen Purschen stellt sich mir aber unweigerlich
die Frage, ob die Eigentümer wirklich wohl wissen, was sie da gepflanzt
haben. Wir erhalten hier im Jahr zig Anfragen von Privatleuten, die einen
3x3 mtr. "großen" Garten haben aber unbedingt einen Mammutbaum für
die "Nachwelt" pflanzen wollen. Mir blutet dann immer das Herz. Einerseits
freue ich mich, dass die Leute Interesse an MB haben, anderseits weiß
ich auch, dass der Baum wahrscheinlich nicht mehr als eine weitere Generation
überleben wird, weil er dann aufgrund seines Wachstums zu groß für Garten
und Haus geworden ist und dann gefällt wird >:(
Wie steht die Community dazu ?
Zweifelnde Grüße,
Matze
Pee ess : hochladen ins Wiki hat wieder nicht geklappt, seht es mir bitte nach...
-
Hallo Matze,
Ist das nicht mit allen Baumarten so?
Vor jedem Haus steht ein Baum der irgendwann angeblich den Bau bedroht..
Die meisten Bäume errechen nicht mal ihre eigentliche Halbwertszeit.
Schade, Schade..
alte-Bäume-schützenden-Gruß
Denniz
-
Moin,
wie sieht das eigentlich aus, wenn der Nachbar von seiner Seite aus nah an die Grenze baut und der Baum schon vorher dort stand? Kann er dann verlangen, daß der Baum gefällt wird?
Hier in NRW ist es so, daß große Bäume mindestens 4m von der Grenze entfernt gepflanzt werden müssen. Gleichzeitig dürfen Bauwerke bis 3m nah an die Grenze dran. Für Grenzbebauung müßte ich ja meinem Nachbar die Genehmigung erteilen.
Also wenn ich jetzt einen Baum nicht 4 sondern sogar 5m von meiner Grenze entfernt pflanze, halte ich ja alle Gesetze ein.
Trotzdem sind es dann "nur" 8m bis zu nachbars Haus. Das dürfte bei manchen Baumriesen hier ja trotzdem noch verdammt knapp werden?
Darf der Nachbar auch so nah an die Grenze bauen, wenn abzusehen ist, daß es da mit den Baumwurzeln, dem Schatten usw. zu Problemen kommen wird, weil die Bäume vor Baubeginn schon entsprechend groß sind?
Also: Sind 8m Abstand langfristig genug?
-
Wie steht die Community dazu ?
Moin Matze,
ist schon schade, dieser BM wird bereits in wenigen Jahren heftigst aufgeastet werden müssen. Nicht schön für die Optik, nicht optimal für's Wachstum und die Widerstandskraft des Baumes und vor allem nur eine vorübergehende Lösung des grundlegenden Problems.
Es gibt zwar genügende Beispiele, wo BMs mit ihrem Stamm direkt an Wänden, manche sogar schon in Häusern stehen, aber das kann nur eine Notlösung und Ausnahme sein. In deinem Fall kommt spätestens in 20-30 Jahren die Säge mit dem langen Blatt... :(
Mir ist es dann ehrlich gesagt lieber, den Baum ganz zu entfernen, als ihn über die Jahre wieder und wieder verstümmeln zu müssen. Es gibt hier im Forum auch diesen Thread "Offenes Visier" (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2643.0), da wird diese Problematik u.a. angesprochen... :)
Querverweisende Grüße,
Frank