Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Baumhirte am 15-November-2012, 11:46

Titel: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 15-November-2012, 11:46
Hallo Mammutbaumfreunde,
bin seit gestern dabei. Ich heiße Matthias und wohne in 48282 Emsdetten-Hembergen im
nördlichen Münsterland. Zum Einstand habe ich gestern einige neue Baumstandorte hier
aus der Gegend im Wiki eingetragen. Mit dem hochladen der Bilder (s.u.) war ich aber, trotz
der detaillierten Beschreibung, anscheinend hoffnungslos überfordert. Auch die Qualität der
Bilder lässt noch zu wünschen übrig. Ich gelobe aber Besserung und bitte so lange um milde
Bestrafung... ;)

Ich selber habe schon den einen oder anderen Mammutbaum gepflanzt und verpflanzt, aber
dazu später mal mehr....

Dies war dann jetzt mein erster Beitrag in einem Forum und ich hoffe, ich hab's nicht
total verhunzt.....

Sichfreuenddabeiseinzudürfende Grüße,
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Bakersfield am 15-November-2012, 12:35
Hallo Matze,

ein "Herzliches Münsterländer Willkommen" hier im Forum der Mammutbaum-Freaks... ;D :)...!!

Ein paar kapitale Mammuts hast du da präsentiert... 8)

Dass die Registrierung am Anfang etwas hakelig ist, haben wir alle hier schon festgestellt. Super aber, dass du dich trotzdem nicht hast abbringen lassen... :)

Wenn Kleinigkeiten zu korrigieren sein sollten, helfen dir unsere Registerspezis gerne dabei. Und die Qualität der Fotos bessert sich von alleine je mehr Bäume man fotografiert. Bei den meisten zumindest... ;D

Wenn's irgendetwas gibt, was du wissen willst, kannst du jeden hier auch per P.ersönlicher M.itteilung kontaktieren. Einfach auf die Sprechblase unter dem Membernamen klicken oder beim Memberprofil auf "PM senden.

Viele Grüße aus dem WEST-Münsterland,
Frank

P.S.: Könnte es evtl. sein, dass wir uns aus einer speziellen Emsdettener Baumschule bereits persönlich kennen...?... ;)
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 15-November-2012, 12:59
Hi Frank,

Jeb, das stimmt. Daher kennen wir uns. ;) freu.....!!!!

Bevor aber ein falscher Eindruck entsteht : nein, wegen der MBS bin ich nicht
hier!!! Vielmehr schaffe ich mir seit einigen Jahren, wenn man so will, mein eigenes
kleines Arboretum in dem natürlich die Mammutbäume eine Hauptrolle
spielen (werden). Bilder und weitere Info's demnächst unter Private Gärten....
Da habe ich mit Sicherheit auch etliche Fragen, mit denen ich euch Spezialisten
dann hier nerven werde.  :D

Schön "endlich mal normale Leute" zu sprechen .......   ;D

Grüße gen Westen,
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: sequotax am 15-November-2012, 13:12
Schön "endlich mal normale Leute" zu sprechen .......   ;D

Ich glaube, da bist du hier total falsch...  :)

Verrückte Grüße aus dem Kuckucksnest,

Remi
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 15-November-2012, 13:25
Ooooohhh, Mist....

Melde mich sofort wieder ab..   :-[

Danke für die verrückten Grüße,

Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Tom E am 15-November-2012, 15:55
Moin Matze,
zuerstmal viel Spaß hier. Ich denke den wirst du haben. ;)

Und dazu noch ein Frägelchen, bist du dir bei dem "UM" sicher das es einer ist?
Die Blätter/Nadeln sehen mir etwas filigran für einen UM aus. Würde anhand der Bilder eher an eine SZ denken.
Aber gut, du musst es wissen, hast ihn ja in "groß" gesehen. :D

Gruß
Tom
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: TaunusBonsai am 15-November-2012, 16:08
Moin Matze,
 auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum der bekennenden Sequoianoiker.
Sequoianoia kann man ja nicht direkt als "Verrücktheit" im Sinne einer Krankheit bezeichnen. Vielmehr ist es eine Art Sucht, die zu verschiedensten Auswüchsen führen kann.
Manche pflanzen ganze MB-Wälder, wiederum andere werden von der Heimat der Giganten magisch angezogen und hoffen hier diesen Drang etwas mildern zu können und weitere andere laufen und fahren mehr oder weniger orientiert (Hallo Karo ... ;D) durch die Welt und erfassen Mammutbäume für unser Register.
Bin gespannt, um welche Punkte du unsere bunte Truppe vielleicht bereichern kannst.

bekennender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Pee Ess:
Zitat
speziellen Emsdettener Baumschule

diesen Verdacht hatte ich gestern schon bei der Freigabe deiner Anmeldung ...  8)
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 15-November-2012, 17:05
Hallo Tom, hallo Ralf,

Zu den UMs :
Es sind zwei UMs, die sogar in der Baumschutzsatzung der Stadt Emsdetten registriert
sind. Ich habe persönlich mit der Dame vom Amt gesprochen. Somit sollte die Zukunft der
beiden gesichert sein.  Bei den BMs bin ich mir da leider nicht so sicher bei den geringen
Abständen zu den Häusern....

Zur Sucht :
Also nen ganz großen Wald kann ich leider nicht vorweisen. Ich habe aber in den letzten
Wochen viel über die tollen Projekte von z.B Bernhard, Remi oder auch Denniz' gelesen und
bin begeistert, dass es so viele Gleichgesinnte gibt. Habe selber gerade nach Jahren des
bettelns eine Fläche von 5.200 qm (war vorher von mir gepachtet) vom ehemaligen
Besitzer erworben. Die Fläche wurde bereits komplett von mir eingezäunt. Dreimal darfst du raten,
was dort ab nächstes Jahr gepflanzt wird.... :) Das Grundstück liegt auch direkt neben unserem
Haus so dass ich zukünftig auch immer täglich nen Auge auf darauf werfen kann. Was genau ich
vorhabe schreibe ich noch in einem extra Bericht....
Irgendwann in diesem Jahrzehnt wollen Jochen (mein Kollege aus der MBS) und ich für 2-3Wochen
(liegt dran was unsere Frauen und Kinder uns erlauben ;) ) in die Heimat unserer Bäume
reisen und dort deren Ur-Ahnen vor Ort bestaunen.

Du siehst, ich hab die Sucht im Griff, oder war es anders herum ??

Zweifelnde Grüße,
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: TaunusBonsai am 15-November-2012, 17:19
Hallo Matze,

Zitat
ich hab die Sucht im Griff, oder war es anders herum ??


keine Angst, wir könnten jederzeit aufhören ...  :o ??? :o   ;D


unsüchtiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: JNieder am 15-November-2012, 17:42
.........wollen Jochen (mein Kollege aus der MBS) ...............

Genau das war mein Problem in Emsdetten,
als ich bei den Ausgrabungsarbeiten total schwitzend immer meinen Namen hörte,
aber nie gemeint war ! >:(

 ;) :) ;D

Niegemeinter Gruß
Jochen
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Bernhard am 15-November-2012, 17:59
Hallo Matze,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir teilen uns alle das schönste (größte) Hobby der Welt !  8)
Anscheinend wird das Forum langsam Münsterlandlastig !  :o

Aber gut so !

Ausgleichender Gruß

Bernhard
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 15-November-2012, 18:03
Hi Jochen,

gelobe auch hier Besserung.....

Eine meiner Töchter hat sich übrigens gerade total erschrocken als
ich wegen des "schwitzenden Jochen N." laut loslachen musste.......  ;D
Scheine ich irgendwie verpasst zu haben....

Einsichkaputtlachender Gruß,
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 15-November-2012, 18:11
Hi Bernhard,

Danke für das nette Willkommen.

Egal woher, Hauptsache dabei .....

Gruß,
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: heiquo am 15-November-2012, 19:27
Hallo Matze,

auch von mir ein herzliches Hallo, bin jetzt auch seit nem Jahr dabei 8) hier im Forum.

Bei deinem UM bin ich ebenfalls etwas skeptisch, hab letzte Woche diesen interessanten Fall aufgeklärt in einem Botanischen Garten. UM ist halt manchmal kein UM , sondern Sumpfzypresse;) , selbst Profis machen Fehler .
Schau hier: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5988.msg77041#msg77041 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5988.msg77041#msg77041)

Mach doch mal die Nadelprobe wenn du wieder da bist: wexxxxxelständige Nadeln = Taxxxxxodium-> Sumpfzypresse, gegenständige Nadeln = Urweltmammut

Grüße, Heiko
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 16-November-2012, 06:26
Moin Heiko,

vielen Dank fürs Willkommen und Dir einen herzlichen Glückwunsch zum einjährigen.  ;)

Leider kommt man momentan nicht nah genug an die Bäume ran. (ist aus irgendwelchen
Gründen abgesperrt). Ich werde das aber recherchieren und melde mich dann.

Bis dahin ein imsumpfderunwissenheitfestsit zender  :o
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: denniz am 16-November-2012, 09:05
Hallo Matze!

Willkommen im Forum der MB-Suchtlappen..!!! ;)
Wie ich lese befindest du dich bereits im fortgeschrittenen Stadium!
Sehr gut. ;D    Leider scheint diese Krankheit nicht heilbar zu sein... :o :o
..achso: Danke fürs Kompliment! :)

schönen Gruß
Denniz
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Michael D. am 16-November-2012, 09:17
Hallo,Matze !

Auch von Christina und mir ein herzliches Willkommen bei den Sequoianoikern ;) :D.Wir wünschen dir viel Spaß dabei !

Da ich letztes Jahr im Herbst in der MBS gewesen bin,um mit einem Bekannten MB´s abzuholen,kam mir bei den Bildern auch Einiges bekannt vor.Das es sich bei dem UM um einen solchen handelt,kann ich bestätigen.Mir waren auch im Verkaufsbeet die UM - Jungpflanzen aufgefallen,die ich wegen der zierlichen Nadeln auch zuerst für SZ hielt.Nach Erläuterung des Sachverhalts hatte ich dann Saatgut von dem UM aufgelesen,und im Frühjahr ausgesät,leider ist das Saatgut nicht aufgegangen.

Grüße aus Waldhessen ! Michael
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 20-November-2012, 13:09
Hallo Heiko,

war heute nochmal dort. Es handelt sich defintiv um einen UM.

Endlichnichtmehrimsumpfderunw issenheitsteckender Gruß,
Matze

Hallo Matze,

auch von mir ein herzliches Hallo, bin jetzt auch seit nem Jahr dabei 8) hier im Forum.

Bei deinem UM bin ich ebenfalls etwas skeptisch, hab letzte Woche diesen interessanten Fall aufgeklärt in einem Botanischen Garten. UM ist halt manchmal kein UM , sondern Sumpfzypresse;) , selbst Profis machen Fehler .
Schau hier: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5988.msg77041#msg77041 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5988.msg77041#msg77041)

Mach doch mal die Nadelprobe wenn du wieder da bist: wexxxxxelständige Nadeln = Taxxxxxodium-> Sumpfzypresse, gegenständige Nadeln = Urweltmammut

Grüße, Heiko
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 20-November-2012, 17:58
....und hier dann noch aktuelle Bilder der beiden Emsdettener Park UM's.

Diese stehen beide in einem öffentlich zugänglichen Park Mitten in
der Stadt Emsdetten. Und laut Wolfgang hat es die ID15498 auf Platz 18 in
Deutschland geschafft. Immerhin... :)

Auch bei diesen beiden Exemplaren gibt es in diesem Jahr wenig Zapfen so
dass sich das mit den Ergebnissen aus den anderen Berichten hier Forum
deckt.

Zapfenvermissende Grüße,
Matze
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Bakersfield am 20-November-2012, 19:28
Hi Matze,

bist du sicher mit den 1,30 m BHD bei dem UM? Sieht gar nicht so dick aus... ???

Und wenn er diese Dicke wirklich hat, dann ist er bestimmt auch höher als (nur) 15 Meter. So vom Erscheinungbild jedenfalls, wobei "Baumhöhen auf Fotos schätzen" so ein Thema für sich ist... ;D

Leichtungläubige Grüße,
Frank
Titel: Re: BM und UM in Emsdetten und Greven
Beitrag von: Baumhirte am 20-November-2012, 20:13
Hi Frank,
der Baum ist bis ca. 150 cm Höhe untenrum recht unförmig gewachsen, sieht man
auf dem Bild aber nicht sehr gut. Von daher könnten die Maße, die ich von den Verantwortlichen
der Stadt erhalten habe, wohl passen. Ich werde im Frühjahr mal nen paar vernünftige Bilder machen, den Baum soweit möglich selber vermessen und dann hier auch mal beschreiben.

Unförmige Grüße,
Matze

Pee ess : Gib es ein günstiges Gerät, mit dem man die Höhe und eventuell auch gleich die
Koordinaten feststellen kann ?