Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Gartenplaner am 14-November-2012, 11:01

Titel: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Gartenplaner am 14-November-2012, 11:01
Hallo allerseits,
ich bin über das Forum garten-pur auf euch aufmerksam geworden und finde die Register-Idee klasse!
Im Nachbarort meines Heimatortes in Luxemburg stehen am Friedhof 1 Bergmammutbaum und 2 Urweltmammutbäume wohl schon seit den 60er Jahren, die ich eben ins Register eingetragen habe - ich hoffe, das hat alles geklappt.
Abgesehen davon habe ich dieses Jahr 5 Bergmammutbäume, 3 Küstenmammutbäume und 4 Urweltmammutbäume in meinem großen Garten angepflanzt im Rahmen einer Sammlung von Pflanzen, die als lebende Fossilien/Steinkohlebildner gelten.
Deswegen habe ich mal hier angemeldet.

Viele Grüße,
Gartenplaner
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Bakersfield am 14-November-2012, 11:43
Hallo Gartenplaner,

willkommen im Forum der Mammutbaum-Fans...!!... :)

Schön, dass du schon alle drei MB-Arten gepflanzt hast. Da wirst du bestimmt das eine oder andere Mal auf die Infos hier zurückgreifen können.

Wenn du über die Hauptseite suchst, bekommst du die besten Treffer.

Kompliment auch für die (versuchten) Registereinträge. Ist am Anfang etwas kompliziert, Kleinigkeiten können aber noch im Nachhinein korrigiert werden. Ich muss aber gestehen, dass ich deine Einträge auf Anhieb nicht finden konnte... ??? In welchem Ort stehen die Bäume denn genau?

Ich wünsch dir jedenfalls weiter viel Spaß hier im Forum und scheu dich nicht zu fragen, wenn du mal nicht durchblickst... ;)

Grüße aus dem Westmünsterland,
Frank

P.S.: Da wir uns hier alle mit dem Vornamen anreden, wäre es nett, wenn du uns deinen verraten würdest... :)

Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: xandru am 14-November-2012, 12:21
Hallo Gartenplaner,

Die Einträge stehen vorerst in der Warteliste (hier (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe_review.php?q1=Luxembourg&q=&search=Suche)).

Ich habe deine Einträge erst einmal mit dem Forum verlinkt. Unser Feld für das Pflanzjahr darf nur Zahlen enthalten, evtl. mit „x“ für fehlende Stellen. Ich habe also die Tilde rausgemacht und statt dessen eine entsprechende Bemerkung geschrieben.

Weitere Details zu den Bäumen kannst du am besten hier in den Beitrag schreiben. Das beste Bild jedes Standorts kannst du ins Wiki laden (Anleitung (http://mbreg.de/wiki/index.php/Meldungsbilder_im_Wiki)); weitere Bilder kannst du hier an die Beiträge anhängen („Anhänge und andere Optionen“).

Die Höhe und den Monat der Schätzung („11-2012“) solltest du bitte noch nachtragen. Wenn die notwendigen Daten vorhanden sind, werden wir die Einträge freigeben und dann erscheinen sie im Register (hier (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=Luxembourg&q=&search=Suche)).

Administrative Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Gartenplaner am 14-November-2012, 12:34
Hallo Wolfgang,
vielen lieben Dank!!
Ich weiß leider nicht genau, wann die Bäume gepflanzt wurden - nur, dass sie schon "Bäume" waren, als ich als Kind in den 80ern mich in den Grünflächen rumtrieb  :D
Und was die Schätzung der Höhe angeht...puuuhhh.....bin ich erstens ziemlich schlecht im schätzen  :P
Und zweitens steht der Bergmammutbaum mittig zwischen hohen alten Kastanien und Kiefern und am Fuße des Hügels, auf dem der alte Parkplatz vor dem Friedhof liegt - und am Rande des oberen Bereichs des Hügels stehen dann auch noch alte Blutbuchen - d.h. der Blick auf den Mammutbaum ist sehr verstellt.....
Die Urweltmammutbäume würde ich mal grob auf 10-15m Höhe schätzen, stand am 1.11. wieder mal davor - sie sind jedenfalls gut sichtbar auf der Satellitenbildansicht bei google maps/earth.
Leider hab ich momentan keine Fotos von den Bäumen - wenn ich nächstes Frühjahr wieder mal zuhause bin, mach ich Fotos!

L.G.,
Romain
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: TaunusBonsai am 14-November-2012, 16:54
Hallo Romain (endlich mal 'n seltener Vorname, die meisten hier heißen Micha oder Wolfgang, außer Jochen, der heißt Bernard... ;) ;D),

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Viel Schbass beim Lesen und Suchen und wenn es Fragen gibt, nur heraus damit, wir haben hier Fachleute unterschiedlichster Qualifikation am Start! ...  ;) :D ;D


Schlecht im Baumhöhenschätzen? Da gibt's eine ganz einfache Lösung: Maßband geschnappt und ab in den Wipfel geklettert! ::) ???

Schbass beiseite, grobe Schätzungen reichen absolut aus, besser als gar keine.

begrüßender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Gartenplaner am 14-November-2012, 17:55
Hallo Ralf,
danke für die nette Begrüßung!  :D
Also die Metasequoias hab ich ja auf 10-15m geschätzt - der Sequoiadendron ist höher....schätze die Roßkastanienallee daneben auf 25m, also müsste der  Bergmammutbaum auch so 25-30m haben....ohne Kanone, öhm Gewähr  :-[
Muss ich die geschätzte Höhe selber im Register ergänzen und wenn ja, wie?  :)
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: TaunusBonsai am 15-November-2012, 07:16
Hallo Romain,

zwischenzeitlich hat sich ja Xandru bereits mit dir in Verbindung gesetzt, ich denke, damit hat sich deine letzte Frage erledigt.


erledigter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Gartenplaner am 24-April-2013, 19:54
Hallo allerseits,

ich habe inzwischen Fotos von den von mir eingetragenen Bäumen gemacht, aber es ist etwas schwierig... :o
Der Bergmammutbaum steht inzwischen nicht nur von großen Kastanien, Kiefern und Blutbuchen umgeben sondern mitten in einem Dickicht aus Eschensämlingen, da die Fläche wohl schon seit Jahren nicht mehr gemäht wird.
Und die Urweltmammutbäume sind natürlich noch unbenadelt.

Ich versuche, die Bilder zu den Einträgen hochzuladen.
Edit:
hier hab ich die Bilder wieder rausgenommen, weil ich sie nicht als Datei direkt angehängt hatte, das hol ich nach Bearbeitung dann auch nach  :)

Edit2:
So, Bilder hier wieder dran, eins mach ich in einen neuen Post - mein Gott, ist das Bilderanhängen für das Register umständlich  :o
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Sischuwa am 24-April-2013, 20:56
Hi Romain...
Willkommen auch von mir... 8)
Das sind ja tolle Mammut- Kandidaten....sehr schön!
Der Bergmammutbaum ist nicht von schlechten Eltern, hat eine schöne Form und schaut putzmunter drein  ;D
Titel: Re: Bergmammutbaum und Urweltmammutbäume in Kayl, Luxemburg
Beitrag von: Gartenplaner am 25-April-2013, 12:39
Hier noch eins vom Bergmammutbaum im Eschendickicht: