Liebe Freunde des Göppinger Mammuts, Die Große Kreisstadt an der Fils war lange Zeit im Register viel zu kurz gekommen – und auch jetzt sind wahrscheinlich noch längst nicht alle Mammutbäume gemeldet. So hat Andi erst kürzlich einen BM im Ortsteil Holzheim als ID 15270 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15270&search=Suche) gemeldet. Meine Bilder aus dem fahrenden Auto von Ende September sind zwar bei weitem nicht so gut. Aber manchmal ist im Gegenlicht der innere Aufbau eines Baumes besser zu sehen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=G%C3%B6ppingen_ID15270.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:G%C3%B6ppingen_ID15270.jpg) |
… Unweit davon steht in einem schlichten Vorgarten ein Urweltmammutbaum. Das wird jetzt die ID 15376 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15376&search=Suche). Urweltliche Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=G%C3%B6ppingen_ID15376_UM_374.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:G%C3%B6ppingen_ID15376_UM_374.jpg) |
Die Große Kreisstadt an der Fils war lange Zeit im Register viel zu kurz gekommen – und auch jetzt sind wahrscheinlich noch längst nicht alle Mammutbäume gemeldet.Mit Sicherheit! Ich bleibe aber am Ball und habe schon einige Tipps von Bekannten, denen ich von meinem neuen Hobby berichtet habe, erhalten. Allerdings ist mein Motorrad jetzt im Winterschlaf und mit der "Blechkischd" macht mir die Mammutjagd nicht so viel Spaß.
PS: Zwischen Reichenbach im Täle und GP-Holzheim haben wir gestern einige Hundert Meter links einen BM gesehen; leider war ich mit der Kamera zu langsam (ich weiß nicht mehr, ob vor Schlat oder danach; auf keinen Fall aber den am Ortseingang von Holzheim).