Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: gamberle am 11-Oktober-2012, 00:44

Titel: Zweit-BM in Abtsgmünd-Pommertsweiler
Beitrag von: gamberle am 11-Oktober-2012, 00:44
Hallo an die Register-Fachleute
ich war heute zufällig im Ostalbkreis unterwegs und hab' in Pommertsweiler einen schönen BM entdeckt, von dem ich nicht wußte, ob er bereits gemeldet ist. Hab' deshalb kurz angehalten und Fotos gemacht. Dabei wurde ich vom Besitzer und Pflanzer des Baums beobachtet und wir kamen sehr nett ins Gespräch. Der alte Herr (82) zeigte mir stolz sein gesamtes Anwesen, u.a. einen weiteren, kleineren BM.
Zurück daheim hab' ich gleich mal den PC angeworfen und festgestellt, dass der Große als ID 10017 bereits von Xandru gemeldet ist. Der jüngere aber nicht. Nun die Frage: Wollt Ihr ID 10017 einfach auf einen Standort mit 2 BM's abändern, oder kriegt "der Kleine" eine extra ID? Die Bäume stehen ca. 150 m voneinander entfernt. Foto mit "Vater und Stiefsohn" habe ich mal angehängt.
Eine Kleinigkeit, die man im Register auf jeden Fall ergänzen könnte, ist das Pflanzjahr. Der alte Herr weiss noch genau, dass er ID 10017 im Jahr 1973 gepflanzt hatte.

Gruss
Andi
  • edit xandru 2012-10-11: aus Ändern-Thread ausgegliedert und neu benannt
Titel: Re: Re: Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-Oktober-2012, 09:43
Moin Andi,

ich kann gar nicht glauben, dass zwischen den beiden Bäumen 150m liegen sollen.

Egal, du kannst gerne den zweiten Baum einer Neumeldung unterziehen, lohnt sich auf jeden Fall.


lohnender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Re: Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
Beitrag von: gamberle am 11-Oktober-2012, 12:41
Hallo Ralf,
Entfernungen schätzen gehört zu meinen Stärken nicht... Dein Einwand ist völlig gerechtfertigt: es sind 55 Meter, wie ich soeben in gockel-mäps nachgemessen habe. Habt Ihr da eigentlich Mindestentfernungen für eigene ID's festgelegt?
Gruss Andi
Titel: Re: Re: Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-Oktober-2012, 13:06
Hi Andi,

nöh, es gibt keine Mindestentfernungen. Für mich ist der Maßstab eher der, dass es einzelne Bäume sind und keine direkte zusammenstehende Gruppierung ist. Aber auch eine solche könnte man in Einzelmeldungen aufteilen.


maßstabsloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zweit-BM in Abtsgmünd-Pommertsweiler
Beitrag von: xandru am 11-Oktober-2012, 20:06
Hallo,

Wenn die beiden Bäume fast zweihundert Meter auseinander stehen, dann ist ja nachvollziehbar, wenn ich den anderen übersehen habe ;) :D ::)

Vom Melden her finde ich es wichtig, Bäume unterschiedlichen Alters möglichst getrennt zu melden. Dann können die Messwerte und Höhenschätzungen oder Bemerkungen über Schäden immer sofort dem richtigen Baum zugeordnet werden.

Generell ist es deutlicher einfacher, Bäume von Anfang an getrennt zu erfassen, wenn die Vermutung besteht, dass sie früher oder später doch separiert werden.

Einfachere Grüße,
Wolfgang

  • Ich habe die Beiträge zu den fraglichen beiden Bäumen mal zu einem neuen Thread gemacht und verlinkt.
Titel: Re: Re: Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
Beitrag von: Bernhard am 11-Oktober-2012, 20:14
Habt Ihr da eigentlich Mindestentfernungen für eigene ID's festgelegt?
Gruss Andi

Ja, Andi: 10,70 m ! Das entspricht dem Abstand ID2350 = ID2351 !  8)

Nicht ganz ernst gemeinte Grüße

Bernhard
Titel: Re: Zweit-BM in Abtsgmünd-Pommertsweiler
Beitrag von: gamberle am 11-Oktober-2012, 22:18
Wenn die beiden Bäume fast zweihundert Meter auseinander stehen, dann ist ja nachvollziehbar, wenn ich den anderen übersehen habe ;) :D ::)

Hallo Wolfgang,
den kleinen kann man wirklich nur sehen, wenn man Zutritt zum Gelände hat. Dieser wurde mir wohlwollend gewährt, nachdem ich dem Besitzer glaubhaft versichert hatte, dass ich KEIN BEAMTER des Landsratsamtes bin und mir seine Fischteiche (um die es wohl jahrzehntelangen behördlichen Hick-Hack gab) VÖLLIG WURSCHT sind...

"Der Kleine" heißt jetzt ID 15411, ich habe ihn mal mutig mit 4 Metern angegeben, obwohl ich hinsichtlich Höhen- und Entfernungsschätzungen noch Übungsbedarf habe ...
Gruss
Andi