Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 21-September-2012, 12:10

Titel: UM in Spiez (BE)
Beitrag von: xandru am 21-September-2012, 12:10
Liebe Freunde des sommergrünen Mammuts,

Vor ein paar Monaten hat Tina mit der StreetView diesen Urweltmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=46.707255+7.65081&hl=de&ll=46.707102,7.651066&spn=0.000015,0.011362&sll=48.132413,17.088203&sspn=0.159709,0.363579&t=h&z=17&layer=c&cbll=46.705951,7.651062&panoid=sQsGddt7PL8BtyfSiPaZwQ&cbp=12,357.68,,1,1.95) am Thuner See entdeckt. Ihm fehlt nur noch ein Thread, damit er als EU-ID 3108 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3108&search=Suche) im Register erscheinen kann.

Nachholende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM in Spiez (BE)
Beitrag von: xandru am 19-Oktober-2013, 19:59
Hallo,

In der Nähe des Bahnhofs steht ein mächtiger Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=46.687415,7.677447&hl=de&ll=46.689648,7.683563&spn=0.005255,0.019419&sll=46.687757,7.678333&sspn=0.002914,0.004855&t=h&z=16&layer=c&cbll=46.689652,7.683562&panoid=gzMb6nca29fZyQjZb5O3vQ&cbp=12,243.7,,3,-6.77). Ein Ausschnitt ist auch bei Panoramio sichtbar (https://ssl.panoramio.com/photo/29124028). Das wird nun unsere EU-ID 5695 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5695&search=Suche).

Der Bereich des Schlosses hat bekanntlich wahrscheinlich auch Mammutbäume; doch das Bildmaterial im Web ist zu dürftig. Ein älteres Exemplar (https://ssl.panoramio.com/photo/21386820) scheint dort jedenfalls gerade zu vertrocknen.

Nachmeldende Grüße,
Wolfgang