Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 16-September-2012, 23:50
-
Hallo allerseits,
in Duisburg gibt es zwischen Häusern in einer Nische einen Baum, den ich im Vorbeifahren mit der Straßenbahn für einen UM gehalten hatte. Gestern hatte ich mal nachgesehen und war reichlich unschlüssig. Heute habe ich mal ein Foto gemacht und bin immer noch unschlüssig. Leider kommt man nicht an das Teil ran. Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Karola
-
Hallo Karola,
Tendenziell nein. Bei den Baby-UMs, wie ich sie kenne, gehen die Enden der Zweige steiler nach oben – wie beim U. Auch sehe ich keine Kurztriebe. Warte doch einfach, bis die Herbstfärbung einsetzt.
Unschlüssige Grüße,
Wolfgang
-
Spontan würde ich "Sumpfzypresse" sagen, diese vielen dünnen, aufstrebenden, etwas wellig aussehenden Äste sind ein Indiz dafür, ebenso wie die im Vergleich zum UM "flauschigeren" Nadeln.
-
Moin Karo,
... nicht UM. SZ. Meine, da eine gewisse Wechselständigkeit erkennen zu können.
erkennender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo,
Aufrechte Sumpfzypresse (http://de.wikipedia.org/wiki/Aufrechte_Sumpfzypresse)? Aber steht sie für SZ nicht zu trocken?
Variante Grüße,
Wolfgang
-
Hallo, Zypressenfreunde! ;)
An eine Sumpfzypresse hatte ich überhaupt nicht gedacht, aber das wäre tatsächlich eine Möglichkeit. Ich werde den Baum in den nächsten Monaten gelegentlich überprüfen.
Diese wuschelig wirkenden Zweige hatten mich auch ziemlich irritiert, selbst eine SZ wirkt normalerweise nicht ganz so stubbelig. Aufrechte Sumpfzypresse wäre eine gute Erklärung.
Wie es mit der Trockenheit des Standortes aussieht, kann ich nicht so gut beurteilen. Sie wächst am oberen Ende eines sehr langgezogenen Innenhofs (http://maps.google.de/maps?q=51.432452,6.788189&ll=51.431872,6.788864&spn=0.001776,0.003739&num=1&t=h&z=18), in dem noch etliche zum Teil recht große Bäume zu stehen scheinen.
Viele Grüße
Karola
-
Hallo,
da musste wohl bis Oktober warten. Auf Sumpfzypresse würde ich mich nicht festlegen wollen, ohne das ich es ausschließen würde. Aber die Herbstfarbe wird es verraten.
Grüße
-
Hallo allerseits,
irgendwie bin ich nicht mehr zu diesem Bäumchen hingekommen, aber heute war es dann doch soweit. 8) Es muss eine Sumpfzypresse sein.
Viele Grüße
Karola
-
Öhm, moin Karola
SZ ist hier noch nicht ausgetrieben, ich erkenn außerdem stark gegenständige Nadeltriebe.
Tippe stark auf UM.
Wiedersprechende Grüße vom Jürgen
-
hier ist lodda 41 ich meine um, Sumpfzypressen sind noch kei bischen ausgetrieben. ausser ist im Ruhrgebiet schon viel viel weiter in der vegetion als im ravensberger land. fg. lothar
-
Hallo Jürgen und Lothar,
SZ ist hier noch nicht ausgetrieben, ich erkenn außerdem stark gegenständige Nadeltriebe.
Sumpfzypressen sind noch kei bischen ausgetrieben. ausser ist im Ruhrgebiet schon viel viel weiter in der vegetion als im ravensberger land.
Hier eine SZ aus dem Essener Kaiser-Wilhelm-Park vom 31. März. Gegen den Himmel wirkt es eher wie ein Schwarz-Weiß-Scherenschnitt, aber es war definitiv grüner Austrieb.
Außerdem noch mal ein Ausschnitt des Duisburger Baumes in Originalauflösung, den ich ja vier Tage später fotografiert hatte und der relativ geschützt steht. Der Austrieb kommt mir für einen UM etwas zu "wirr" vor.
Viele Grüße
Karola