Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 12-September-2012, 22:39
-
Liebe Freunde des historischen Mammuts,
Für den Fundplatz neolithischer Scherben mit Schriftzeichen Moras-en-Valloire verzeichnet sequoias.eu einen Mammutbaum an der Place des Terreaux. Diesen längst gemeldeten Baum mit der EU-ID 2755 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2755&search=Suche) konnte ich bisher leider nicht finden.
Dafür steht im Wald unterhalb der Straße ein stattlicher Bergmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=45.289199,4.984982&ll=45.288535,4.984124&spn=0.010462,0.022724&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.288586,4.984222&panoid=q6JbHuvpc7qioXniIjXGTQ&cbp=12,36.1,,1,-4&z=16), der jetzt bei uns zur EU-ID 4542 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4542&search=Suche) wird.
Schlechter zu lokalisieren ist der Baum weit oberhalb der Straße (http://maps.google.de/maps?q=45.28846,4.98657&hl=de&ll=45.288278,4.982107&spn=0.010462,0.022724&sll=45.28846,4.98657&sspn=0.334774,0.727158&t=h&z=16&layer=c&cbll=45.288305,4.981979&panoid=HsX5ROutKbqamN5qxKPIbg&cbp=12,88.14,,2,-6.33), der nun zur Nummer EU-ID 4543 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4543&search=Suche) wird.
Im Ort sind zwei Bäume Kandidaten für den französischen Fund (hier (http://maps.google.de/maps?q=45.290452,4.989799&ll=45.290045,4.988716&spn=0.00237,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=45.290044,4.988712&panoid=I_MTRa3kOHpxLHp8XxIN5w&cbp=12,58.4,,1,-1.06) und hier (http://maps.google.de/maps?q=45.291434,4.994252&ll=45.291645,4.997106&spn=0.00474,0.022724&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=45.291604,4.997029&panoid=iQeT8zjEYl0qC--vth15hA&cbp=12,264.97,,1,2.12)), aber die Bilder geben in meinen Augen nicht einmal einen eindeutigen Beweis der Spezies her.
Unbeschreibliche Grüße,
Wolfgang