Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 11-September-2012, 22:06
-
Liebe Freunde des Charaktermammuts,
Einen sehr mitgenommenen Bergmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=45.395256,3.945605&ll=45.394833,3.944449&spn=0.000015,0.011362&num=1&t=h&z=17&iwloc=A&layer=c&cbll=45.394833,3.944449&panoid=h7vD2UUFarUPvh-EN9MzQQ&cbp=12,62.21,,2,-8.18) finde ich eben in Usson-en-Forez. Die beiden Spitzen sowie einige Äste sind bereits abgestorben. Aber für mich stammt er höchstwahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert. Bei uns wird er zur EU-ID 4522 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4522&search=Suche).
Völlig unbedeutend ist demgegenüber der Vorgartenmammut auf der anderen Straßenseite (http://maps.google.de/maps?q=45.394555,3.943437&ll=45.394073,3.944339&spn=0.002611,0.005681&t=h&z=18&layer=c&cbll=45.393988,3.944349&panoid=wxj4FITfe-vrzOOBpzEWhA&cbp=12,304.56,,1,-6.2), der zu unserer EU-ID 4521 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4521&search=Suche) wird.
Unbedeutende Grüße,
Wolfgang
PS: Im Ort steht übrigens ein sehr schöner Veteran (http://maps.google.de/maps?q=45.38916,3.940653&ll=45.38938,3.940017&spn=0.001305,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.38938,3.940017&panoid=EBBzo0YJx0r-kYzbDgF6aA&cbp=12,112.39,,0,-9.64&z=19) :) Diesen hatte ich eigentlich gesucht. Das wird die EU-ID 4524 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4524&search=Suche). Von der anderen Seite entspricht die Ansicht in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=45.38916,3.940653&ll=45.389049,3.941828&spn=0.000591,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.38905,3.941829&panoid=P6AhbIQRw9NjlYD5KcQJFg&cbp=12,272.63,,1,-4.46&z=19) ziemlich genau der Ansicht auf der Seite, wo er mir aufgefallen ist (http://sortir.local.fr/saint-etienne/marche-hebdomadaire-2147408.htm).