Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-September-2012, 17:04

Titel: Charakterbäume in Ploërmel (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 09-September-2012, 17:04
Liebe Freunde des schulischen Mammuts,

In einem Schulhof zeigt uns sequoias.eu einen unverwechselbaren Bergmammutbaum. (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Bretagne/ploermel.htm) Das ganze Gelände ist von Gebäuden umgeben. Das ganze Gelände? Nein, an einer Ecke kann die StreetView einen Blick erhaschen (http://maps.google.de/maps?q=47.931189,-2.400454&ll=47.930527,-2.398759&spn=0.000007,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.929855,-2.398794&panoid=WjtVD87ODKWn6wXhhzIWrQ&cbp=12,320.2,,2,-2.72). Das wird unsere EU-ID 4510 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4510&search=Suche).

Die Kenndaten laut mce-info.org (http://www.mce-info.org/arbres-remarquables/fiche_arbres.php?cd_arbre=473):
Zitat
Hauteur : 42 m
Envergure : 12 m
Circonférence : 6,5 m
Âge : 150 ans

Bei der Suche habe ich in der gleichen Stadt einen weiteren Charakterbaum (http://maps.google.de/maps?q=47.92699,-2.396811&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.927573,-2.397101&panoid=vD49d0U-hHwBxzTEb-6l6Q&cbp=12,159.3,,1,-7.9&z=18) gefunden; dieser wird zur EU-ID 4511 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4511&search=Suche). Auch hier wird der Charakter aus der Ferne deutlicher (http://maps.google.de/maps?q=47.92699,-2.396811&ll=47.931947,-2.397144&spn=0.000007,0.005681&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.930852,-2.39725&panoid=7-5p_t3udIj3OzlsS-R4Kg&cbp=12,177.54,,2,-2.38&z=18).

Die Kenndaten laut mce-info.org (http://www.mce-info.org/arbres-remarquables/fiche_arbres.php?cd_arbre=478):
Zitat
Hauteur : 37 m
Envergure : 22 m
Circonférence : 7 m
Âge : 150 ans

Bretonische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Charakterbäume in Ploërmel (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 01-März-2014, 23:17
Hallo,

Zwei weniger charaktervolle Bergmammutbäume zeigt mir die StreetView (https://www.google.de/maps?q=47.9211,-2.402734&hl=de&ll=47.920692,-2.402894&spn=0.002513,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.920908,-2.403215&panoid=5iJmw2hXTFOqume-zigaNQ&cbp=12,63.93,,1,-13.31&z=18); vielleicht besteht die neue EU-ID 6753 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6753&search=Suche) auch aus zwei Scheinriesen (https://www.google.de/maps?q=47.9211,-2.402734&hl=de&ll=47.920166,-2.404008&spn=0.00057,0.002068&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.920077,-2.403897&panoid=VbV8_fDSccAHKaTWZaMYuw&cbp=12,38.53,,2,-3.36&z=19) ;)

Herzeigbarer ist da schon dieser säulenförmige Bergmammutbaum (https://www.google.de/maps?q=47.940066,-2.399463&hl=de&ll=47.93985,-2.398539&spn=0.005024,0.008272&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.940282,-2.399187&panoid=eNrpZITz-LGfrStE0SkYWg&cbp=12,208.02,,0,-17.92&z=17), den ich als EU-ID 6752 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6752&search=Suche) melde.

Sequoiadendrische Grüße,
Wolfgang