Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-September-2012, 12:57

Titel: BMs in Bagnères-de-Bigorre (Midi-Pyrénées)
Beitrag von: xandru am 09-September-2012, 12:57
Liebe Freunde des Pyrenäen-Mammuts,

In Bagnères-de-Bigorre stehen laut sequoias.eu einige Bergmammutbäume. Einen etwas versteckt stehenden Baum (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_baque_hlm.htm) zeigt auch die StreetView nur zum Teil (http://maps.google.de/maps?q=43.068637,0.15442&hl=de&ll=43.068453,0.154919&spn=0.000008,0.005681&sll=43.068637,0.15442&sspn=0.347619,0.727158&t=h&z=18&iwloc=A&layer=c&cbll=43.068363,0.154832&panoid=YNJlDnHS8V6PUttXGMF9ew&cbp=12,317.09,,0,-8.07). Aus der Entfernung wird der Charakter des Gewächses aber doch recht deutlich (http://maps.google.de/maps?q=43.068637,0.15442&hl=de&ll=43.067508,0.15398&spn=0.002351,0.011362&sll=43.068637,0.15442&sspn=0.347619,0.727158&t=h&z=17&layer=c&cbll=43.06751,0.153982&panoid=sIHxGacMMz0hokYynGD0yw&cbp=12,21.98,,1,-4.91). Das ist die EU-ID 4456 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4456&search=Suche).


Auch nicht von schlechten Eltern ist dieses Pflänzchen (http://maps.google.de/maps?q=43.068617,0.14735&ll=43.069832,0.146744&spn=0.000008,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.069242,0.146745&panoid=AfKG8i5woZGc2MBmZ93KAg&cbp=12,143.8,,1,-6.37), das bei sequoias.eu mit mehreren Bildern gewürdigt wird (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_belgique_hlm.htm). Dieser Veteran bekommt bei uns die EU-ID 4498 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4498&search=Suche).

Im Jardin des Vignaux ist zeigt uns sequoias.eu einen weiteren Sequoiadendron (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_vignaux_hlm.htm), der in der StreetView vielleicht am ehesten aus der Entfernung zur Geltung kommt (http://maps.google.de/maps?q=43.066581,0.14985&ll=43.066192,0.149284&spn=0.001311,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.066144,0.149313&panoid=um-gBxrtrT_B09-SGOO6kg&cbp=12,55.91,,0,-4.84). Er bekommt bei uns die EU-ID 4499 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4499&search=Suche).

Ein Baum an einem Hotel im Süden der Stadt sieht bei sequoias.eu relativ klein aus (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_hotel_residence_hlm.htm). Für die StreetView ist er unsichtbar, aber auf einem Foto bei Panoramio (rechts unten) ist er gut nachzuweisen (http://www.panoramio.com/photo/21280446). Das wird unsere EU-ID 4500 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4500&search=Suche).

Titel: Re: BMs in Bagnères-de-Bigorre (Midi-Pyrénées)
Beitrag von: xandru am 09-September-2012, 13:49


De nächste Baum in Bagnères-de-Bigorre ist in der SteetView sogar besser zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=43.055186,0.157751&ll=43.055268,0.158116&spn=0.001188,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.055273,0.158238&panoid=r-OoJtEMNVRxFqRAzfVEMw&cbp=12,251.7,,0,-14.96) als auf dem Foto bei sequoias.eu (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_hotel_relais_pyrenees_hlm.htm). Das wird unsere EU-ID 4501 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4501&search=Suche).

Ein Vorgarten-Mammut wird laut StreetView im Juni 2008 noch von seinem Nachbarn bedrängt (http://maps.google.de/maps?q=43.061098,0.153012&ll=43.061228,0.152827&spn=0.000004,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.0609,0.152968&panoid=Ha8skuzu5WaZSf61mvxyHg&cbp=12,18.36,,0,-4.05). Unsere französischen Kollegen zeigen, dass er inzwischen frei steht (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_frossard_hlm.htm). Das ist jetzt die EU-ID 4502 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4502&search=Suche).

In der gleichen Stadt zeigen uns die Franzosen auch Jung und Alt auf dem gleichen Grundstück (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Midi/bagneres_pont_de_pierre_hlm.htm). Der Veteran wird zur EU-ID 4503 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4503&search=Suche) und die E-Jugend zur EU-ID 4504 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4504&search=Suche).

Die letzte Meldung bei den Franzosen
Zitat
Bagnères-de-Bigorre, 65200, Bon Repos
kann ich nicht finden, zumal auch kein Bild dabei ist.

Einen starken Kandidaten für einen mehrstämmigen Küstenmammutbaum finde ich neben der Sous-Préfecture (http://maps.google.de/maps?q=43.061175,0.154045&ll=43.061406,0.154066&spn=0.000008,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.060774,0.153949&panoid=Vl6cTKgeBgrJ3aTrzcymeQ&cbp=12,17.22,,1,-19.55); die letzten Zweifel kann ich aber noch nicht ausräumen.

Unausgeräumte Grüße,
Wolfgang