Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-September-2012, 00:39
-
Liebe Freunde des dicken Mammuts,
In La Tour-d’Auvergne zeigt uns sequoias.eu Bilder eines Bergmammutbaums von 2,62 Metern Durchmesser in Brusthöhe (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Auvergne/latour_d_auvergne.htm). Das dürfte der dickste Mammutbaum der ganzen Auvergne sein. Bei uns wird er jetzt zur EU-ID 4493 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4493&search=Suche).
Wenige Meter weiter unten sehen in einer Gruppe von Koniferen zwei Bäume aus wie nicht mehr ganz junge Bergmammutbäume (http://maps.google.de/maps?q=45.537058,2.682171&ll=45.536768,2.6834&spn=0.00118,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=45.536903,2.683272&panoid=r7oQOvtgtszDoQQstTAobg&cbp=12,274,,1,0.26). Von einer anderen Stelle aus ist sogar ein dicker Stamm zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=45.537058,2.682171&ll=45.537907,2.683185&spn=0.000008,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=45.537997,2.683193&panoid=MgCvcR5mETuwexqDPrKZCg&cbp=12,221.3,,1,0.85), so dass ich diese beiden als EU-ID 4494 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4494&search=Suche) melde.
Übernehmende Grüße,
Wolfgang