Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 06-September-2012, 21:52

Titel: Mammutbäume im Park von Clères (Seine-Maritime)
Beitrag von: xandru am 06-September-2012, 21:52
Liebe Freunde des botanischen und zoologischen Parkmammuts,

In der nordöstlichen Normandie haben unsere elsässischen Kollegen einen Neun-Meter-Baum entdeckt – also einen Sequoiadendron von 2,86 Metern Durchmesser in Brusthöhe. Die entsprechende Seite bei sequoias.eu (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/Normandie/cleres.htm) stellt drei Bergmammutbäume in diesem Park vor.

Den ersten Baum dieser Seite zeigt die StreetView etwa aus der Gegenrichtung (http://maps.google.de/maps?q=49.596933,1.108246&hl=de&ll=49.595274,1.106143&spn=0.004819,0.011362&sll=49.596933,1.108246&sspn=0.009638,0.022724&t=h&z=17&layer=c&cbll=49.59531,1.106257&panoid=UcVX5ZAjlNdzDAUxns_abg&cbp=12,50,,1,0.13); das wird unsere EU-ID 4467 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4467&search=Suche). Er ist auch bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/75341045) zu sehen.

Der dritte Baum dieser Seite steht nahe an der Straße (http://maps.google.de/maps?q=49.597823,1.110139&hl=de&ll=49.596939,1.11066&spn=0.00241,0.005681&sll=49.597823,1.110139&sspn=0.308417,0.727158&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.596844,1.110615&panoid=vT2QDu1XdIsbGVvaeNr3yQ&cbp=12,345.08,,1,-10.5). Das wird die EU-ID 4469 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4469&search=Suche).

Daneben steht eine Metasequoia, die ich gleich als EU-ID 4468 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4468&search=Suche) melde.

Weiter oben könnte ein weiterer Bergmammut (http://maps.google.de/maps?q=49.597823,1.110139&hl=de&ll=49.595309,1.106256&spn=0.001092,0.005681&sll=49.597823,1.110139&sspn=0.308417,0.727158&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.59531,1.106257&panoid=UcVX5ZAjlNdzDAUxns_abg&cbp=12,23.75,,1,-7.65) flockiger stehen. Leider sind die Luftbilder und die Fotos aus der Anlage (http://www.panoramio.com/map/#lt=49.597225&ln=1.107361&z=-1&k=2&a=1&tab=1&pl=all) nicht gut genug für eine genaue Platzierung des Baums auf dem mittleren Bild. Daher kann ich ihn nicht melden.

Wenn ich mir die Fotos bei sequoias.eu anschaue, dann dürfte der Neun-Meter-Baum der unterste sein, also die EU-ID 4469 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4469&search=Suche). Ich werde ihn gleich in der Liste der französischen Rekordbäume (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Frankreich) nachtragen, die ich heute aktualisiert habe.

Aktualisierende Grüße,
Wolfgang