Hallo in Burgund, Vorige Woche haben wir unser Abendessen unter den beiden Veteranen auf dem Dorfplatz eingenommen. Dabei haben wir bei beiden Bäumen auch die Dicke gemessen. Der nördliche Sequoiadendron ist die EU-ID 4448 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4448&search=Suche); er hat in der unteren Hälfte keine Äste mehr (https://maps.google.de/maps?q=47.368766,3.998684&ie=UTF8&ll=47.368996,3.998516&spn=0.001257,0.002068&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.369007,3.998384&panoid=uRlKcHU_tXCsjrJzzd91tA&cbp=12,153.73,,0,-18.09). Dafür zeigt er am Stamm in diesem Bereich einen „Baum im Baum“. Der Durchmesser in Brusthöhe beträgt 2,09 m (06-2014). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID4448_BM_775.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID4448_BM_775.jpg) |
… Der südliche Sequoiadendron ist die EU-ID 4449 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4449&search=Suche). Dieser Mammutbaum ist mit Sitzbänken dekoriert (https://maps.google.de/maps?q=47.368518,3.998594&hl=de&ll=47.369007,3.998385&spn=0.001257,0.002068&sll=47.368518,3.998594&sspn=0.321815,0.529404&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.368996,3.998516&panoid=l4S_gG2c1ZxG5uLaYX3m4Q&cbp=12,179.4,,1,-17.16), die zum Picknicken einladen. Der Durchmesser in Brusthöhe beträgt 2,08 m (06-2014). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID4449_BM_777.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID4449_BM_777.jpg) |
… Die beiden anderen Mammutbäume vor Ort sollen sogar über 10 Meter Umfang haben; sie stehen zusammen als EU-ID 4450 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4450&search=Suche) im Register. Wie von sequoias.eu empfohlen (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Bourgogne/quarre_les_tombes.htm), haben wir den Feldweg genommen, der vom Kirchplatz ausgeht. Jedoch ist die Vegetation so dicht, dass von den Bäumen kaum etwas zu sehen war. So muss dieser Eintrag weiterhin ungeteilt bleiben. Wahrscheinlich wäre die bessere Sicht vom Friedhof aus möglich; und vielleicht wird die StreetView auch einmal bis dorthin durchdringen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID4450_2BM_788.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID4450_2BM_788.jpg) |
… Dafür haben wir auf dem Nachbargrundstück einen jungen Mammutbaum entdeckt, der im Register künftig die EU-ID 7311 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7311&search=Suche) bildet. Möglicherweise ist es eine besondere Sorte. Jedenfalls bleiben mir bis jetzt Zweifel an der Spezies, die ich nicht ausräumen kann. Auch beim Bearbeiten der Bilder wirkt der Baum eher wie eine Cryptomeria. Insbesondere scheint mir der Stamm für einen Mammutbaum zu schlank und das Laub im Bereich der Spitze zu dicht. Nicht ausgeräumte Grüße, Wolfgang |
Ach ja, An der Straße Richtung Avallon steht nördlich der geschlossenen Ortschaft noch ein jüngerer Bergmammutbaum (https://maps.google.com/maps?q=47.38622,3.996158&ll=47.385838,3.99537&spn=0.002513,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.386057,3.995049&panoid=hBREVJtxBoBB6BYvI9aXXg&cbp=12,70.32,,1,-0.99&z=18); diesmal ist die Spezies eindeutig. Ihn melde ich als EU-ID 7310 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=47310449&search=Suche). Eindeutige Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID7310_BM_767.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Quarr%C3%A9-les-Tombes_ID7310_BM_767.jpg) |