Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 04-September-2012, 20:41

Titel: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 04-September-2012, 20:41
Liebe Freunde des tierischen Mammuts,

Leider macht die StretView (noch) einen weiten Bogen um den Park von Branféré. So müssen die wenigen Fotos helfen, die dort mal was anderes zeigen zeigen als süße Tiere und werbewirksame Menschen.

Ein Foto bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/25545288) zeigt für mich zwei verdächtige Bäume hinter dem Schloss. Der mittlere Baum könnte hier (http://maps.google.de/maps?q=47.595749,-2.398547&ll=47.59585,-2.398311&spn=0.001253,0.00284&num=1&t=h&z=19) stehen; der andere wohl ungefähr hier (http://maps.google.de/maps?q=47.59608,-2.398869&num=1&t=h&z=19).

Auf einem Luftbild im Web (http://www.photo-drean.com/photos-aeriennes-le-guerno-branfere-morbihan-56/slides/2-photo-aerienne-de-le-guerno-chateau-du-zoo-branfere-morbihan.jpg) dürfte in der Mitte ein Teil des mittleren Baums zu sehen sein.

Sollten es Küstenmammutbäume sein, dann sind es verhältnismäßig schöne Exemplare. Aber die Informationen genügen mir nicht, um irgend etwas zu melden.

Unsichere Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: Mick Rodella am 08-September-2012, 12:43
Hallo Wolfgang,

wenn der wilde KM hinter dem Haus eine zusammenhängende Basis hat (sieht so aus), spielt er sicher ganz vorne mit in der BHD-Hitparade. Interessantes Exemplar, könnte 120-150 Jahre alt sein...

http://kordouane.centerblog.net/9774-photo-de-sequoia-du-parc-animalier-de-branfere

http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=2&with_photo_id=46150865&order=date_desc&user=57846

LG Micha
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 08-September-2012, 13:18
Hallo Micha,

Tolle Foto-Funde! Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden du danach gesucht hast…

Diese Baum habe ich auf jeden Fall jetzt mal als EU-ID 4484 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4484&search=Suche) eingetragen; die Fotos zeigen auch ganz klar, wo der Baum steht. Für den am rechten Bildrand  (http://www.panoramio.com/photo/25545288) fehlt mir ein solcher Beweis; die Luftbilder bei Google und Bing sind im Augenblick noch zu schlecht.

Eingetragene Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 09-September-2012, 18:51
Hallo Micha,

Das von dir gefundene Projekt „Arbres remarquables en Bretagne“ zeigt eine Sequoia (1504) und nennt auch die Maße (http://www.arbres-remarquables-bretagne.org/fiche_arbres.php?cd_arbre=1504) (auch wenn wir dabei immer vorsichtig sein müssen):
Zitat
LE GUERNO (56190)
Lieu-dit : Branféré
Hauteur : 27 m
Envergure : 14 m
Circonférence : 6,70 m
Âge : 100 ans
Das macht einen Durchmesser von 2,13 Metern. Damit kommt er in der europäischen Liga (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_K%C3%BCstenmammutb%C3%A4ume_in_Europa) auf Platz 20.

Ein anderer Küstenmammutbaum im gleichen Park (http://www.arbres-remarquables-bretagne.org/fiche_arbres.php?cd_arbre=1505) (1505) hat die folgenden Kenndaten:
Zitat
Hauteur : 30 m
Envergure : 12 m
Circonférence : 5,30 m
Âge : 100 ans
Das macht einen Durchmesser von 1,69 Metern.

Zusatz 2014-08-02: Das Bild zu 1505 (http://www.arbres-remarquables-bretagne.org/photos_arbres/photo_1505.jpg) zeigt irrtümlich den gleichen Baum wie das Bild zu 1504 (http://www.arbres-remarquables-bretagne.org/photos_arbres/photo_1504.jpg) – wolf

Aber welcher Baum ist welcher?

Nummerische Grüße,
Wolfgang
edit 2014-08-02: Links zu „Arbres remarquables en Bretagne“ aktualisiert – wolf
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 26-Juni-2014, 23:10
Hallo mal wieder in der Bretagne,

Der zweite Veteran vor Ort steht ungefähr bei 47.596147,-2.398585 (https://maps.google.de/maps?q=47.596147,-2.398585&hl=de&ll=47.596049,-2.398303&spn=0.001252,0.002068&sll=47.59585,-2.398311&sspn=0.001252,0.002068&t=h&z=19); leider sind die Luftbilder immer noch rattenschlecht. Dieser ist nun die EU-ID 7436 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7436&search=Suche).

Messungen der Veteranen waren in beiden Fällen nicht möglich: beide Bäume stehen sehr nahe an den Wegen; jedoch dürfen die Wiesen dort nicht betreten werden. Jedoch hat sich Tina neben die Bäume gestellt und ich habe aus größerer Entfernung Fotos gemacht.

Für die einstämmige Sequoia komme ich in nord-südlicher Richtung auf etwa 1,75 Meter Durchmesser; für den mehrstämmigen Mammutbaum ergeben sich etwa 2,14 in nord-südlicher Richtung und 2,19 in ost-westlicher Richtung.

Auf dem Gelände gibt es noch weitere Küstenmammutbäume, doch die sind jünger. Ich werde sie melden, wenn ich mit dem Aufarbeiten der Fotos so weit bin.

Die Basis des Baumes EU-ID 4484 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4484&search=Suche) direkt neben dem Schloss trennen sich erst in etwa 2 Metern Höhe. Aber die Mehrstämmigkeit beginnt bereits am Boden, so dass dieser Baum eigentlich etwas außer Konkurrenz läuft.

Nacharbeitende Grüße,
Wolfgang
edit 2014-08-02: Bilder vom Juni 2014 hinzugefügt – wolf
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 12:51
Hallo im Zoo von Branféré,

Nun komme ich zu den Bildern der sechs Küstenmammutbäume im Schlosspark, der zur Gemeinde Le Guerno gehört.

Ich beginne mit dem kleinsten Baum. Er steht ganz im Osten des Geländes, an einem Wall inmitten einer Haarnadelkurve. Offenbar wird die Landschaft hier gerade neu gestaltet. Dieser Baum ist auffällig gelblich-grün; im Register hört er jetzt auf den Namen EU-ID 7454 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7454&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID7454_KM_498.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7454_KM_498.jpg)
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 13:26


Ebenfalls im Osten des Geländes steht an der Anlage für die Giraffen eine weitere junge Sequoia. Dieses auffallend schiefe Bäumchen ist vielleicht 5 Meter hoch und bildet nun unseren Eintrag EU-ID 7451 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7451&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID7451_KM_397.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7451_KM_397.jpg)
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 14:01
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=333&f=Le_Guerno_ID7452_KM_203.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7452_KM_203.jpg)   

Den Osten des alten Baumbestands ziert ein Tümpel mit einer mächtigen Sumpfzypresse.

Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 14:02


Dahinter ist am Ufer sehr gut der Küstenmammutbaum EU-ID 7452 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7452&search=Suche) zu sehen. Er ist mehrstämmig und von auffallend gelblicher Farbe. Für seine Größe wirkt die Textur ausgesprochen frisch und juvenil.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID7452_KM_491.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7452_KM_491.jpg)
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 14:02


Etwas verdeckt steht dazwischen eine weitere Sequoia sempervirens – unser neuer Eintrag EU-ID 7452 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7452&search=Suche). Er ist leider kaum zu fotografieren, da er vom Weg her auf jeden Fall durch andere Koniferen verdeckt ist.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID7453_KM_490.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7453_KM_490.jpg)
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 15:45
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID7436_KM_364.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7436_KM_364.jpg)   

Für die einstämmige Sequoia komme ich in nord-südlicher Richtung auf etwa 1,75 Meter Durchmesser

Hier kommen also die ersten Bilder der EU-ID 7436 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7436&search=Suche). Der Weg führt wie gesagt direkt an diesem Baum vorbei; jedoch darf die Wiese nicht betreten werden.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID7436_KM_407.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID7436_KM_407.jpg)
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 16:00


Hier drei Bilder des Stammes.

Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 16:15


Und hier noch drei Fotos, welche die Krone der Sequoia EU-ID 7436 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7436&search=Suche) zeigen.

Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 18:32
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID4484_KM_370.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID4484_KM_370.jpg)   

Der Star vor Ort ist natürlich der dreistämmige Küstenmammutbaum EU-ID 4484 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4484&search=Suche).

für den mehrstämmigen Mammutbaum ergeben sich etwa 2,14 in nord-südlicher Richtung und 2,19 in ost-westlicher Richtung.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID4484_KM_479.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID4484_KM_479.jpg)
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: Mick Rodella am 02-August-2014, 20:32
Hallo Wolfgang, klasse Update mit schönen Bildern (sogar Störchen)!
Bei dir muss man sich sicher auch keine Sorgen machen, dass es Probleme mit den Bildrechten gibt  ;)
Beide KM-Stämme sehr interessant (extremer Anlauf beim Einzelstamm, ungewöhnlich)...
Danke + LG Micha
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 21:09
Hallo Micha,

Du hast vielleicht gesehen, dass ich für diesen Park im Wiki nur die nicht-kommerzielle CC-Lizenz verwende. Ferner habe ich den Park kontaktiert, da auf der Homepage keine ausdrückliche Regelung für Fotos erwähnt wird.

Dies ist ein redaktioneller Beitrag über die Mammutbäume des Parks von Branféré. Dies erlauben die meisten Parks, sofern der Name eindeutig genannt wird. Die Abbildung von Personen habe ich weitgehend vermieden; wo es unvermeidlich war, sind sie Personen allesamt nicht erkennbar. Ich hoffe, dass ich damit deine Bedenken zerstreut habe.

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID4484_KM_378.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID4484_KM_378.jpg)
10:46
    Hier kommen einige Bilder, die den Stamm der Sequoia EU-ID 4484 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4484&search=Suche) von Westen zeigen. Interessant finde ich die farblichen Unterschiede zwischen den Fotos vom Vormittag und vom Nachmittag.

   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Le_Guerno_ID4484_KM_412.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Le_Guerno_ID4484_KM_412.jpg)
14:33
Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 21:15


Hier kommen nun zwei Bilder des Stamms aus anderen Richtungen.

Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 21:19


Und zwei Fotos von Süden. Rechts ist das geometrisch geschnittene Gehölz zu sehen – und dahinter steht der andere große Küstenmammutbaum, von dessen Stamm ein Stück zu sehen ist.

Titel: Re: KMs in Le Guerno (Morbihan)
Beitrag von: xandru am 02-August-2014, 21:27


Es folgt nochmal der Blick vom mehrstämmigen Baum nach Norden zum einstämmigen Baum.

Dann der Blick in der Gegenrichtung: Vorn steht der einstämmige Baum; das Foto geht in Richtung Süden und zeigt hinten rechts den Stamm des mehrstämmigen Küstenmammutbaums.

Ich denke, das soll von diesem außergewöhnlichen Standort genügen.

Genügsame Grüße,
Wolfgang