Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 03-September-2012, 09:48

Titel: BMs in La Bourboule (Puy-de-Dôme)
Beitrag von: xandru am 03-September-2012, 09:48
Liebe Freunde des heilsamen Mammuts,

Eine ausgesprochene Kurstadt ist La Bourboule. Für diesen Ort haben wir eine Dublette im Register: Leider ist dieser Park von der StreetView aus kaum zu sehen; ein Luftbild im Netz (http://www.leuropevueduciel.com/photos-aeriennes/apercus/2001/54411.jpg) lässt in diesen umfangreichen Anlagen einige Mammutbäume vermuten, so dass ich die Situation online nicht baumgenau aufklären kann. Da somit der erste Eintrag im zweiten untrennbar enthalten ist, werde ich ausnahmsweise den alten Eintrag löschen.

Also zeige ich einen etwas größeren Vorgartenmammut in einem Wohngebiet (http://maps.google.de/maps?q=45.589169,2.732683&hl=de&ll=45.587825,2.732667&spn=0.000015,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=45.587826,2.732581&panoid=TOXNC-QdkiPp0yeDNNY7QQ&cbp=12,11.16,,1,-10.73) und gebe ihm die EU-ID 4418 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4418&search=Suche).

Unaufgeklärte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in La Bourboule (Puy-de-Dôme)
Beitrag von: xandru am 04-Januar-2014, 23:13
Hallo,

Inzwischen habe ich leichte Zweifel, ob der erwähnte Vorgartenmammut überhaupt ein Mammutbaum ist. Zwar ist er immer noch nicht mit der StreetView erreichbar, aber die Stadt insgesamt ist inzwischen bedeutend besser erschlossen.

Unsere französischen Kollegen verzeichnen inzwischen 10 Sequoiadendron für diesen Park. Die Fotos auf der entsprechenden Seite (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/Auvergne/la_bourboule_fenestre.htm) zeigen:Freilich dürften sich die Bäume wiederholen; auf jeden Fall ist die Rede nur von einer einzigen Vierergruppe (jetzt EU-ID 6303 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6303&search=Suche)). Diese Gruppe dürfte auch hier zu sehen sein (https://ssl.panoramio.com/photo/97339581).

Panoramio zeigt einen dicken Einzelbaum (https://ssl.panoramio.com/photo/96653228) im Norden des Parks, diesen habe ich eben als EU-ID 6304 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6304&search=Suche) ausgegliedert.

Titel: Re: BMs in La Bourboule (Puy-de-Dôme)
Beitrag von: xandru am 04-Januar-2014, 23:23


Die Dreiergruppe behält die Nummer EU-ID 1503 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1503&search=Suche). Vermutlich befindet sie sich westlich der Vierergruppe, jedenfalls lässt dies dieses Foto vermuten (https://ssl.panoramio.com/photo/95688431).

Zwei jünger Mammutbäume am Nordrand des Parks habe ich ebenfalls ausgegliedert:Ein Veteran hinter der Villa (https://maps.google.de/maps?q=45.586687,2.740276&hl=de&ll=45.586952,2.739477&spn=0.001479,0.002427&sll=45.587046,2.739458&sspn=0.001487,0.002427&t=h&layer=c&cbll=45.587084,2.73917&panoid=miyafXc0UEaiKpjJZYYYlw&cbp=12,115.72,,2,-6.69&z=19) bekommt die Nummer EU-ID 6302 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6302&search=Suche).

Einen jungen Sequoiadendron ganz außerhalb des Parks (https://maps.google.de/maps?q=45.58591,2.741471&hl=de&ll=45.586154,2.741545&spn=0.002958,0.004855&sll=45.586777,2.738423&sspn=0.002973,0.004855&t=h&layer=c&cbll=45.586226,2.7416&panoid=1F9QUngs-7d5C__LuGbYaA&cbp=12,204.62,,1,-15.71&z=18) melde ich schließlich als EU-ID 6305 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6305&search=Suche).

Damit ist dieser Park weitgehend aufgeteilt. Freilich können dort durchaus noch weitere Mammutbäume stehen.

Auvergnatische Grüße,
Wolfgang