Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 01-September-2012, 23:18
-
Liebe Freunde des Nachwuchs-Mammuts,
Um das ästhetische Missempfinden bei den älteren französischen Sequoien etwas auszugleichen, zeige ich hier mal ein sehr junges Exemplar (http://maps.google.de/maps?q=44.901421,-0.489238&hl=de&ll=44.901898,-0.489074&spn=0.000004,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=44.90152,-0.488973&panoid=JGgBD8Xba2wMRUabzBROEw&cbp=12,238.76,,1,-13.88). Das wird die EU-ID 4392 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4392&search=Suche).
Nun zum Ausgleich wieder einer der typisch struppigen Küstenmammutbäumen (http://maps.google.de/maps?q=44.900961,-0.490155&hl=de&ll=44.902187,-0.49159&spn=0.000008,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=44.901595,-0.491592&panoid=0p_X_zTUs29d8WmQYr5Z_g&cbp=12,129.39,,2,-2.23). Dieser wird nun die EU-ID 4393 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4393&search=Suche).
Küstige Grüße,
Wolfgang