Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Sischuwa am 21-Mai-2007, 21:43

Titel: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 21-Mai-2007, 21:43
Tagchen miteinander...
Als wir gestern im Biergarten im Kurpark in Cannstatt waren ist uns sofort ein riiiiesengrosser Baum ins Auge gestochen...
zuerst dachte ich an einen UM,aber als wir vor ihm standen sahen wir das kleine Schildchen an einem der 3 Stämme,
darauf stand:Sumpfzypresse...was ein Kerl dieser Baum ist...boah...wir hielten uns sehr lang dort auf,und obwohl ich dort
in der nähe aufgewachsen bin und auch zur Schule ging,fiel er mir nie auf.
Die 3 haben auch ein beachtliches Alter aufzuweisen...( siehe Schild...wenn das stimmt)

Es grüßt...na wer wohl ... der Thilo

(http://[img][img][img])[/img][/img][/img]
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 21-Mai-2007, 21:45
...und noch 3 Pics...

(http://[img][img])[/img][/img]
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Mick Rodella am 22-Mai-2007, 21:12
Hallo Thilo,

sehr schöner Baum, diese Sumpfzypresse! Bemerkenswert, dass man durch die Mammut-Sucherei auch Interesse für die Artverwandten entwickelt. Ging mir zumindest so...

Das Schild dürfte wohl kaum das Alter dieses Exemplares wiedergeben, es sei denn, der Stamm ist so dick wie Du groß bist  ??? :D

lieben Gruß,
Michael
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 22-Mai-2007, 21:51
Hi,Michael
Also der Stamm (der dickste von den 3) ist nicht ganz so dick wie ich groß bin ( 1,86) aber annähernd...wurd ich jetzt mal behaupten
das Schildchen ist dagegen ganz winzig...vielleicht 5 x 8 cm. oder so...erkennt man erst mal gar nicht...erst nach dem 5ten mal umrunden des Baums...die Gäste im angrenzenden ----nobellokal guckten schon ganz kariert drein als ich ständig knipste... ;D :o ::)

so ischs halt em Schwoooobaländle...immerhin haben wir einen frischgebackenen Deutschen Meister.... :)

Es grüßt der Thilo
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Bernhard am 23-Mai-2007, 07:55
Hallo Thilo!

Ich gratuliere 1. zu deinem Fund

                   2. zum Deutschen Meister ( Hauptsache Bayern geht leer aus ;D).

Jetzt seid Ihr Schwaben nicht nur Deutscher Meister im Mammutbaum melden.......... Beachtlich!
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Sischuwa am 23-Mai-2007, 20:53
Oooooleeee Ole ole, so ischs scheeee... ;D
was anderes ist mir grad nedd eingefallen...aber das mit Bayern stimmt schon...und das mit den Mammuts...au... ;D

 was anderes: Ich hab mir am Sonntag vom Mammut in Hirsau ( Calw) ein paar Zapfen mit...hab sie ausgeklopft...und so ca.
60-80 Samen sind herausgepurzelt...kann ich die jetzt säen...und wenn ja,in was für ne Erde..? Ich habe hier im Forum was von
gewöhnlicher Blumenerde gelesen,stimmt das ..?

so long...der Thilo wars
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Mick Rodella am 24-Mai-2007, 00:24
Hallöle Thilo!

Ist wohl so ne Sache mit den Bergmammut-Samen. Geringe Keimquote. Die musst Du wohl erst richtig behandeln, bevor sich was rührt...

Schau mal hier:
http://rabe.heiderich.org/index.php?fuseaction=mammuts.selberziehen

oder warte, bis "Baumbart Berni" und Konsorten ihre Erfahrungen mitteilen... ich hab nur sempervirens-Stecklinge (klappt super!)

guds Nächtle,
Michael

 
Titel: Re: Alte Sumpfzypresse in Stgt Bad Cannstatt
Beitrag von: Bernhard am 24-Mai-2007, 08:26
Hallo Micha! Das mit dem "Baumbart Berni" merk ich mir........... ;D

Hallo Thilo! Die Bergmammutsamen keimen im Allgemeinen schlecht. Auf jeden Fall mußt Du sie vorher

statifizieren (10 bis 14 Tage in den Kühlschrank ) und danach 24 Std. vorquellen lassen.

Das mit der normalen Blumenerde soll wohl auch schon geklappt haben, aber Aussaaterde ist besser. Enthält

keinen Dünger und die Samen verrotten nicht so schnell, falls sie lange brauchen zum Keimen.


Grüße ins Ländle! ( Ha Ho He, Hertha BSC )