Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 29-August-2012, 22:51

Titel: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 29-August-2012, 22:51
Hallo, Freunde des versteckten Mammuts,

heute Abend kam ich auf die Idee, mal eben den Friedhof von Mülheim-Speldorf zu besichtigen, allerdings scheine ich mir keine Straßennamen merken zu können. ;D

Zunächst war alles noch ganz einfach: mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof, dann mit der Straßenbahn zum Uhlenhorst. Hinter der vorletzen Haltestelle entdeckte ich eine verdächtige Tüte, die hatte ich mir dann für den Rückweg vorgemerkt.

Von der Endhaltestelle musste dann weiter geradeaus gehen und in den Katzenbruch einbiegen. Warum ich jedoch bereits in die Tannenstraße einbog... Na ja, es gab ein Wegweiserschild mit der Aufschrift Friedhof. ??? Da war auch ziemlich schnell ein Tor zu einem baumbestandenen Gelände, das zu einem Friedhof gehören könnte, war aber verschlossen. Ich ging also die Tannenstraße weiter in der Hoffnung, einen anderen Eingang zu finden, und landete in der Fuchsgrube, die ich daraufhin entlangging. Das wurde zwar nicht mit einem Zugang zum Friedhof belohnt (wie auch, der befand sich ja woanders ;D), aber dafür mit einem recht großen UM, der sich schüchtern zwischen den anderen Bäumen auf dem Grundstück zu verstecken versuchte. Der wird die ID 15252 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15252&search=Suche) erhalten.
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 29-August-2012, 22:57
Mit dem Friedhof, das wurde anscheinend nichts, das sah ich ein, nachdem ich die Runde vollendet hatte und wieder beim Uhlenhorstweg auskam, also auf zur Tüte. Auch der BM stand etwas weiter weg von der Straße, aber wenigstens waren die Sträucher davor nicht gar so hoch. Er wird als ID 15253 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15253&search=Suche) registriert.

Die Nadeln kamen mir leicht bläulich vor. Könnte es sich um einen 'Glaucum' handeln, was meint ihr?

Viele Grüße
Karola
Titel: Neulich auf'm Friedhof ...
Beitrag von: TaunusBonsai am 30-August-2012, 07:15
Moin Karo,

mal eben auf'n Friedhof ...  auf Umwegen ...  - Karo eben ...  ;) :D ;D


Die Glaucumdiagnose ist schwierig, die Lichtverhaltnisse sind suboptimal (...) und die Wuchsform nimmt auch gerne mal der gemeine Bergmammutbaum an, bin aber trotzdem bei über 50% Glaucum :).


gemeiner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Neulich auf'm Friedhof ...
Beitrag von: Kawi am 30-August-2012, 07:36
Hallo Ralf,

mal eben auf'n Friedhof ...  auf Umwegen ...  - Karo eben ...  ;) :D ;D

Na ja, klappt vielleicht beim nächsten Mal. ;D Allerdings habe ich nicht unbedingt besonders mammtumäßige Erwartungen...

Zitat
Die Glaucumdiagnose ist schwierig, die Lichtverhaltnisse sind suboptimal (...) und die Wuchsform nimmt auch gerne mal der gemeine Bergmammutbaum an, bin aber trotzdem bei über 50% Glaucum :).

Ist nicht unerreichbar, und ich weiß ja jetzt, dass der Baum dort steht, vielleicht komme ich bald noch mal vor der Abenddämmerung dort hin. ;) Ich mache nachher mal die beiden Registereinträge übernahmebereit.

Bläuliche Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Bischi am 30-August-2012, 08:06
heute Abend kam ich auf die Idee, mal eben den Friedhof von Mülheim-Speldorf zu besichtigen,

Moin Karola
Diese Ideen kommen mir abends auch immer, vllt können wir mal zusammen...
so zum Probeliegen???

By the way, schöne Bäume mal wieder
Unsinnige Grüße vom Bischi
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 30-August-2012, 09:06
Hallo Bischi,

Diese Ideen kommen mir abends auch immer, vllt können wir mal zusammen...
so zum Probeliegen???

Alles klar bei dir? Schmerzt der Kopf? Die Füße? Schon beim Onkel Doktor gewesen? Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm... ;) 8)

Aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen: wenn man den Uhlenhorstweg weiter geht, kommt man irgendwann in den Duisburger Stadtwald, und da sollen etwa dort und weiter südlich grüppchenweise 300 Metas versteckt sein (ID 556). Vielleicht können wir ja mal zusammen Ostereier suchen, äh, natürlich Metas...

Halbsinnnige Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: denniz am 30-August-2012, 10:00
Ich bin auch für glaucum!
Die Wuchsform/Habitus ist dann doch sehr spitz...
blauäugigenGruß
Denniz
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 31-August-2012, 20:44
Hallo allerseits,

es ist ganz nett, einen freien Tag zu haben, aber ärgerlich, wenn es dann immer mehr zuzieht und anfängt, zu regnen...

Ich habe mir trotzdem noch mal den Baum angeschaut. Die Nadeln sehen immer noch ziemlich blau aus - wie bläulich dürfte eigentlich ein "gewöhnlicher" BM sein?

Die Lichtverhältnisse waren durch den gelegentlichen Regen natürlich auch heute Mittag nicht grad optimal zu nennen, trotzdem hatte ich auf Verdacht hin fotografiert. Danach war ich über zwei Stunden dort unterwegs und kam anschließend noch mal bei dem Baum vorbei, also ein weiteres Foto, da ich auch den Eindruck hatte, das Wetter sei inzwischen einen Tick besser geworden.

Blaue Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Bakersfield am 31-August-2012, 21:00
Hi Karola,

als Normalform würde er nicht soo schlank wachsen. Die bläuliche Färbung haben aber die Lichtverhältnisse verschluckt... ;)

Da auf deine Augen aber bestimmt Verlass ist, steht fest: Glaucum. Du hast es ja auch schon so eingetragen... ::)

Bestätigende Grüße,
Frank
 
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 31-August-2012, 21:16
Hallo Frank,

also ich finde schon, dass es auch auf den Fotos leicht bläulich rüberkommt, aber vielleicht ist das natürlich alles eine Frage der Bildschirmeinstellung.

Ja,ich war jetzt ziemlich sicher und habe mir gedacht, ich ändere das noch schnell, bevor ich später eine Änderungsmeldung machen muss, und auch gleich ein etwas besseres Foto verlinkt.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 01-September-2012, 23:23
Hallo allerseits,

ganz zart und äußerst dezent hatte ich ja schon angedeutet, dass ich in der Ecke noch ein wenig auf der Pirsch war, dem Wetter trotzend:

Danach war ich über zwei Stunden dort unterwegs

Dabei hatte ich zunächst den Ehrenfriedhof gefunden (nicht mit dem von mir gesuchten Speldorfer Friedhof zu verwechseln), riesige alte Bäume, aber keine Mammute. Da ich keine Lust hatte, wieder ganz bis zur Hauptstraße zurück zu gehen, bog ich vorher in den Fasanenweg ein, ein kleines Sträßchen, am Anfang jedenfalls, denn plötzlich mutierte es zu einem unbefestigten Wanderweg. Da keine großen Pfützen zu sehen waren, ließ ich mich nicht davon schrecken, doch kurz vor dem Ende stutzte ich. Nanu? Ein gerade gewachsener rötlicher leicht knorriger Stamm? Etwa ein UM? Tatsächlich war auf dem Grundstück zwischen verschiedenen anderen Bäumen hinter dem Zaun auch ein UM versteckt! :) Er wird jetzt zur ID 15258 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15258&search=Suche).
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 01-September-2012, 23:29
Danach ging es ein paar Straßen im Zickzack, und ich traf auf den nächsten UM. Diesen kann man eigentlich nicht versteckt nennen, er steht an der Straße. Oder vielleicht konnen wir die beiden kleinen Bäumchen davor als Versteck gelten lassen? ??? Das wird unsere ID 15260 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15260&search=Suche).
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 01-September-2012, 23:37
Nun war ich bei den Planeten gelandet. Vom Saturnweg aus sah ich eine verdächtige abgerundete Spitze. BM? UM? Beim Näherkommen wurde klar: ein UM, mal wieder inmitten anderer großer Bäume und zusätzlich noch auf einen etwas erhöht liegenden Grundstück. Er hört jetzt auf ID 15259 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15259&search=Suche).

Soviel zur Schlechtwetterausbeute. Den "berüchtigten" Friedhof habe ich anschließend auch noch gefunden, jedoch wie vermutet ohne was Rotholziges drauf, wenn man mal von den vielen Kiefern absieht, die im oberen Bereich einen rötlichen Stamm aufwiesen.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: TaunusBonsai am 02-September-2012, 09:56
Moin Karo,

Zitat
Danach ging es ein paar Straßen im Zickzack


schöne Umschreibung für "total verfranzt" ...  ;) :D ;D


orientierter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 03-September-2012, 08:33
Hallo Ralf,

schöne Umschreibung für "total verfranzt" ...  ;) :D ;D

Also, sooo schlimm war es nun auch wieder nicht... ;D ;D ;D

Unverlaufene Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Bakersfield am 03-April-2013, 19:22
Aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen: wenn man den Uhlenhorstweg weiter geht, kommt man irgendwann in den Duisburger Stadtwald, und da sollen etwa dort und weiter südlich grüppchenweise 300 Metas versteckt sein (ID 556). Vielleicht können wir ja mal zusammen Ostereier suchen, äh, natürlich Metas...

Hallo Karola und Bischi,

falls ihr die Stadtwald-UMs zusammen aufspüren wolltet, hätte ich da einige Koordinaten als Suchhilfe für euch.

Gestern abend hatte ich mir eine Route auf GuuglMepps angeschaut und am Rande der A3 fiel mir ein hellgrüner Fleck mit einem charakteristischen Muster im Wald auf. Und noch einer, und noch einer,... :o Insgesamt sind es 8 Parzellen mit schätzungsweise 500 UMs. Es könnte also durchaus sein, dass die 300 Bäume im Register noch ausbaufähig sind.

Bei BongMepps sind sie übrigens auch alle schön in der Schrägsicht zu sehen.

Hellgrüne Grüße,
Frank
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Kawi am 03-April-2013, 20:23
Hallo Frank,

einige mögliche Standorte hatte ich auch schon gesehen, einer davon nahe am Uhlenhorstweg und von der Straße aus auch etwas zu erkennen. Irhgendwo gab es als Info, dass die Metas im Bereich südlich des Uhlenhorstwegs gepflanzt wurden, aber als ich mir das jetzt noch mal ansah, hatte ich den Eindruck, da sind eine ganze Menge auch nördlich. Insgesamt sieht das inzwischen wie eine tagefüllende Aktion aus. :o Ich habe 12 Flecken gezählt, aber es dürften mehr sein, und bei der überschlägigen Baumzählerei, bis ich keine Lust mehr hatte, waren es rund 500. Könnte locker das Doppelte sein...

Überwältigte Grüße
Karola
Titel: Re: Mammuts in Mülheim-Speldorf und -Broich
Beitrag von: Bischi am 04-April-2013, 08:17
Insgesamt sieht das inzwischen wie eine tagefüllende Aktion aus. :o Ich habe 12 Flecken gezählt, aber es dürften mehr sein, und bei der überschlägigen Baumzählerei, bis ich keine Lust mehr hatte, waren es rund 500. Könnte locker das Doppelte sein...

Moin zusammen
Wie,- keine Lust mehr hatte.... Karola du müsstest doch noch gut in Übung von den 1000 UM an der A42 sein.
Überlege grad wie wir den Elch in den Stadtwald kriegen....von wegen Autoregistratur....

Grübelnde Grüße vom Jürgen