(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID4321_BM_629.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID4321_BM_629.jpg) EU-ID 4321 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4321&search=Suche) | Bei Les Six Routes kreuzen sich mitten im Forêt d’Orléans drei schnurgerade Wege in Form eines Sternes; die unbelaubte StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.913606,2.30818&ll=47.91302,2.307279&spn=0.002492,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.913096,2.307415&panoid=zL7XAQQPSOTaXuTHFjMNLw&cbp=12,53.35,,0,-4.59) zeigt die gleiche Sicht von „acht Uhr“ nach „zwei Uhr“. Ich habe den längst bestehende Eintrag separiert: links ist die EU-ID 4321 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4321&search=Suche) („neun Uhr“) und rechts die EU-ID 1768 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1768&search=Suche) („sieben Uhr“). Doch ganz anders sieht die Sicht aus der Mitte des Sterns (http://maps.google.de/maps?q=47.913735,2.30855&ll=47.913678,2.308465&spn=0.001129,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.913677,2.308467&panoid=PGBvOFgcsk_4kySVlllTDg&cbp=12,288.31,,0,-4.42) aus! :o 8) ;D … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID1768_BM_623.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID1768_BM_623.jpg) EU-ID 1768 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1768&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID4322_BM_626.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID4322_BM_626.jpg) EU-ID 4322 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4322&search=Suche) | … Denn östlich der Straße stehen nochmal zwei Bergmammutbäume (http://maps.google.de/maps?q=47.913606,2.30818&ll=47.913748,2.308597&spn=0.002492,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.913748,2.308597&panoid=jvvvRoTNaMv4_6HepquxpQ&cbp=12,150.29,,0,-5.86):
| (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID4320_BM_624.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ch%C3%A2teauneuf-sur-Loire_ID4320_BM_624.jpg) EU-ID 4320 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4320&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Vitry-aux-Loges_ID4323_BM_628.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Vitry-aux-Loges_ID4323_BM_628.jpg) EU-ID 4323 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4323&search=Suche) | Das Segment von 10 bis 2 Uhr gehört bereits zur Gemeinde Vitry-aux-Loges; dort steht ein Doppelbaum (http://maps.google.de/maps?q=47.913926,2.307976&hl=de&ll=47.913746,2.308599&spn=0.004983,0.011362&sll=47.913926,2.307976&sspn=0.318932,0.727158&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.913677,2.308467&panoid=PGBvOFgcsk_4kySVlllTDg&cbp=12,318.67,,0,-15.55): die neue EU-ID 4323 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4323&search=Suche). Im Segment zwischen 2 Uhr und 4 Uhr schließlich, das nach Saint-Martin-d’Abbat gehört, steht gar kein Mammutbaum. Auf jeden Fall ist dies eines der ganz interessanten Beispiele einer Landschaftskunst, die über einseitige und zweiseitige Alleen hinausgeht. Landschaftliche Grüße, Wolfgang |