Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Steffen am 22-August-2012, 21:50
-
In der aktuellen Liebes-Land Zeitschrift
www.liebes-land.de (http://www.liebes-land.de)
Findet sich ein 5 seitiger Beitrag mit vielen Bildern zu den Mammutbäumen und einen kurzen Abriß zur Wilhelma Saat.
Neben den üblichen Daten und dem bekannten Rekorde-Geschreibsel - wird hier auch die ID 42 im Fürstenlager zu Bensheim genannt.
Überraschend ist jedoch, dass diesem Baum mit dem Pflanzjahr 1852 der Status des ältesten deutschen Mammutbaumes zugebilligt wird. Wie wir mehrheitlich vermuten ist dies jedoch falsch.
Mir schwant die Autorin ist bei ihrer Recherche nicht auf unser Projekt Mammutbaum gestoßen.
LG Steffen
-
Die Autorin wollte mich kontaktieren, hat sich aber nicht mehr gemeldet.......schade..Gruß Wayne
-
Habe mir heute die Zeitschrift gekauft.
Sind doch so einige Fehler im Text. :o
Lesender Gruß
Jochen
-
Stimmt Jochen. Im PDF sieht man nur die Einleitungs-Doppelseite: in Stuttgart stehen also immer noch die meisten Mammutbäume (280!) und als Aufmacher links unverkennbar der Weinheimer Alt-KM (von wegen Wilhelma-Saat)... ;)
LG Micha
-
..... und die Samen vom BM sind Fingernagel groß ! ;D
-
Hallo,
Man muss offenbar nicht ahnungslos sein, um Journalismus zu betreiben. Aber es macht das Ganze doch bedeutend leichter.
Die wissen heute doch gar nicht mehr, wie man Reschärrsche schreibt!
Professionell deformierte Grüße,
Wolfgang