Liebe Freunde des Gartenmammuts, Manch einer wäre sicher froh, solch einen Fünfzehn-Meter-Baum (http://maps.google.de/maps?q=48.224605,6.045489&hl=de&ll=48.224255,6.046284&spn=0.002298,0.005681&sll=48.224605,6.045489&sspn=0.29414,0.727158&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.224214,6.046158&panoid=_zNeRWnWcwdgnqxdh4utQA&cbp=12,325.06,,0,-0.59) im eigenen Garten zu haben. Den Baum hat wohl Stéphane Sudre gefunden; sein Foto-Link funktioniert aber nicht mehr. Vor zwei Jahren durften wir den Eintrag als EU-ID 2460 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2460&search=Suche) von sequoias.eu übernehmen, wo auch kein Bild vorhanden ist. Am Samstag sind wir dort vorbeigekommen und konnten einen Blick auf die Spitze erhaschen. Haschende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Remoncourt_ID2460_BM_185.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Remoncourt_ID2460_BM_185.jpg) |
Hallo mal wieder in Remoncourt, Wieder sind wir aus Richtung Vittel durch Remoncourt gekommen. Diesmal wusste ich vorher, dass bald ein Mammutbaum ins Blickfeld kommen sollte. Also hatte ich die Kamera bereit und habe die EU-ID 2460 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2460&search=Suche) etwas besser erwischt als vor anderthalb Jahren. Es ist nach wie vor nur ein Vorgartenbaum. Aber er existiert. Daher hat er ein anständiges Bild verdient. Existente Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Remoncourt_ID2460_BM_563.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Remoncourt_ID2460_BM_563.jpg) |