Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 12-August-2012, 10:49
-
Moin Gemeinde,
bei unseren Odenwaldtouren sind wir auf ein wunderschönes Stück Privatwald gestoßen, in dem auch Mammutbäume stehen (Vorstellung folgt...).
Bei der vorgefundenen Vielfalt von Nadelbäumen gingen Moni und ich davon aus, dass dort auch zumindest ein Küstenmammut dabei sein müsste.
Vor Ort waren wir uns dann ziemlich sicher, dass der Baum auf den Bildern ein KM ist. Beim Betrachten der Bilder selbst kommen aber auch mir wieder Zweifel...
Ich bitte um forstbotanische Begutachtung des Verdachtsfalles... ??? :-[ :-\
verdächtiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin Ralf,
tja ähm – entweder ich hab eine spontane KM-Erkennschwäche oder das ist wohl eine Tsuga oder was ähnliches 8)
Vielleicht bringt eine Ausschnittvergrößerung deutlicher Gewissheit.
Trotzdem liebe Grüße an Moni und Dich!
Micha
-
Ja, wuerd auch sagen tsuga......Gruß an euch!
Wayne
-
Moin Jungs,
schöne Grüße zurück!
Tsuga hab'ich mir gerade mal im Netz angeschaut, könnte leider hinkommen :'(
Ich füg' noch mal eine Ausschnittsvergrößerung an. Qualität ist ziemlich mau. Man kommt an den Baum vielleicht auf ca. 30m ran, die Bilders sind schon gezoomt...
verdachtzurückrudernder Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo,
das war recht schwer zu erkennen, da diese Tsuga entweder nicht so gut aufgenommen ist
oder tatsächlich etwas ramponiert aussieht.
Tsuga ist ein bei uns oft sehr kurzlebiger Baum der durch Trockenheit und Hallimasch leicht ausfällt.
Passt aber sehr gut mit Redwood zusammen.
Füge mal eine schöner gewachsene Tsuga aus Unterensingen an.
VG Bernt
-
Hallo Bernt,
tja, Tsuga ist wohl leider tatsächlich die Lösung. Die Äste im unteren Bereich hatten mich am stärksten an KM erinnert, aber im Wipfelbereich waren die Zweifel am größten.
Dank an alle Tsugaerkenner!
KM-erkennschwacher Gruß aus'm Taunus vom Ralf