Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Kinderstube => Thema gestartet von: Kiefernspezi am 08-August-2012, 00:37

Titel: Setzling KM "prostrata"
Beitrag von: Kiefernspezi am 08-August-2012, 00:37
Hallo,

ich habe mal einfach ein Zweigchen letzten November in die Erde gesteckt. Nun treibt er aus.
Ist das Pflanzchen über den Berg, oder ist es noch kritisch? Hat es schon gewurzelt oder klappt sowas auch ohne?

Viele Grüße

Kiefernspezi
Titel: Re: Setzling KM "prostrata"
Beitrag von: Mick Rodella am 08-August-2012, 18:41
Hallo André,

die Züchtung scheint recht anspruchslos zu sein, ich hab meine trotzdem öfter mal besprüht und grundsätzlich schattig gestellt.
Richtig zugelegt haben sie erst nach ca. 2 Jahren (vermutlich nach der Bewurzelung). Also Geduld!

Leider wird der große "cantab/prostrata" im BoGa Bonn demnächst einer Gebäude-Erweiterung weichen müssen (genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest).
Wer fragt, bekommt vorher sicher noch Material. Ansonsten gibt es ja da noch den kleineren.

Darf man fragen, um welche Art es sich beim Pflänzchen rechts im Topf handelt?

LG Micha
Titel: Re: Setzling KM "prostrata"
Beitrag von: DerAchim am 08-August-2012, 19:14
Sieht nach einen Andentanne aus, vielleicht die Chilenische?

LG
Titel: Re: Setzling KM "prostrata"
Beitrag von: Kiefernspezi am 09-August-2012, 03:19
Genau, Araucaria araucana. Die ist allerdings aus einem Samen gezogen, den ich unter einer Andentanne in Deutschland aufgesammelt habe. Der ist allerdings erst nach über einem halben Jahr gekeimt. Ich wollte den Topf schon mehrfach entsorgen.
Gut Ding will Weile haben.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Titel: Re: Setzling KM "prostrata"
Beitrag von: denniz am 11-Dezember-2012, 17:46
Zitat
Gut Ding will Weile haben.
wohl wahr!