Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 31-Juli-2012, 20:44

Titel: Alte BMs in Ettlingen
Beitrag von: Sischuwa am 31-Juli-2012, 20:44
Hallole....

Die ID 3606  steht sicherlich schon des längeren im Register....mit einem dementsprechend "alten" Bildlein...
...soll sich jetzt ändern, denn meine Schwester war vor kurzem dort und hat 2 tolle Fotos gemacht von diesen beiden Prachtkerrle...
...hier sind sie ,mit ihrem Einverständnis natürlich....

Das Alter ist im Reg. mit 1890 eingetragen...könnte auch hinkommen, meine ich...

Titel: Re: Alte BMs in Ettlingen
Beitrag von: Klaus am 23-September-2016, 13:58
Hallo zusammen,

aus dem Watthaldenpark in Ettlingen habe ich aktuelle Bilder mitgebracht.
ID 3998 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3998&search=Suche)
steht voll im Saft. Der BM scheint kein Problem zu haben.

Auch die drei Urweltler sehen gut aus.
ID 3999 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3999&search=Suche)


Titel: Re: Alte BMs in Ettlingen
Beitrag von: Klaus am 23-September-2016, 14:00
Auch auf den ersten Blick erscheinen die beiden großen BM gesund.
ID 3606 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3606&search=Suche)
Beim schmalen BM bin ich mir nicht so sicher. Es sieht nach einem Blitzschaden aus.
Ob sich da nicht schon ein Pilz breit macht?
Der dicke BM ist 36m hoch bei einem BHD von 1.69m.
Bei diesen Maßen beginnen in BW die Großen.

VG
Klaus
Titel: Re: Alte BMs in Ettlingen
Beitrag von: Otto am 23-September-2016, 21:36

Zitat
Der dicke BM ist 36m hoch bei einem BHD von 1.69m.
Bei diesen Maßen beginnen in BW die Großen.

Hallo Klaus,
Ihr habt doch sooooo viele.  Könnt ihr nicht ein paar an uns abtreten. Das Umpflanzen geht wie bei Geranien, oder so ähnlich.
 ::)  :-[
Na ja, wenn ihr keine abgeben wollt, müssen wir uns noch etwas gedulden, bis die hiesigen so groß und eindrucksvoll sind.

Schöne Bilder mal wieder,  viele Grüße   Otto
Titel: Re: Alte BMs in Ettlingen
Beitrag von: Klaus am 24-September-2016, 00:16
Hallo Otto,

du hast Recht. Vor zwei Jahren habe ich hier angefangen da habe ich nicht im Traum daran gedacht
die Fülle von Mammutbäumen vorzufinden. Ich kannte damals nur BM. UM und KM waren
mir noch völlig unbekannt. Davor hatte ich einfach keine Zeit mich damit zu befassen. 
Im Moment besuche ich bekannte Standorte um aktuelle Bilder aufzunehmen. Dabei
finde ich auch immer wieder übersehene oder einfach ungemeldete Mammuts.
Das umpflanzen der großen Mammuts geht heute natürlich bei entsprechenden
Aufwand und Kosten. Vor einiger Zeit habe ich eine Doku gesehen da wurden
15m Bäume aus einer Norddeutschen Baumschule zum Olympiagelände nach Moskau
und später auch nach London transportiert. Als ob es keine Baumschulen in Russland
oder England gibt. Nach der Ökobilanz dieser Aktion fragt keiner?
Ich gehe jedoch davon aus dass der Westen mit Nachpflanzungen schnell aufholen kann.
Es ist vielleicht nur eine Frage von Werbung der Baumschulen und Mode.

VG
Klaus