Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 30-Juli-2012, 19:58
-
Liebe Freunde des religiösen Mammuts,
Es ist eine Art Klosterbezirk, in dem sich dieser stattliche Bergmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=41.962043,-3.420058&hl=de&ll=41.96229,-3.421056&spn=0.001165,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=41.962303,-3.421112&panoid=MMAToHS0UedGdC5ag-Pj9A&cbp=12,120.92,,1,-7.35) tummelt. Er befindet sich ziemlich genau auf 1000 Höhenmetern und heißt bei uns künftig EU-ID 4081 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4081&search=Suche).
Im Web sind auch einige Fotos verfügbar:- bei Regen (http://picasaweb.google.com/lh/photo/q4IGG3sFQJ3RmK9A13Cx6g)
- „eine noch größere Zypresse“ (http://www.panoramio.com/photo/23681033)
Die Höhe schätze ich auf 25 Meter; der Durchmesser in Brusthöhe könnte um die 2 Meter bis 2,50 liegen.
Klostermäßige Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
den hatte ich vor Jahren mal eingetragen, allerdings mit der Ortsbezeichnung "Silos" (ID 980). Ich hatte mir eine große Liste gemacht und die spanischen Bäume bzw. Daten notiert. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Der BHD stand jedenfalls drin, wenn auch die Messung älter sein kann (2.36 m)...
Besten Gruß, Micha
-
Hallo Micha,
Ja, unter „Silos“ ist er drin, als EU-ID 980 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=980&search=Suche). Dann führe ich die beiden Einträge zusammen und wir haben schon wieder…
…in die Hände gespuckt, wir steigern das Qualitätsprodukt, ja ja ja, … ;)
Zitierfreudige Grüße,
Wolfgang