Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bakersfield am 28-Juli-2012, 13:23
-
Ciao Freunde des gepflegten Park-BMs,
ein netter Herr Beißner berichtet in den DDG-Mitteilungen-Nr. 21 von 1912 auf S. 318 über einen Besuch im Bozener Ortsteil Gries:
Bei der Ankunft schon sehen wir im Bahnhofspark Prachtexemplare von Laub- imd Nadelhölzern, vor allem fallen mächtige Cedern, Pinus excelsa, Sequoia gigantea, Cypressen, Bambusen, Yucca, Chamaerops (Trachycarpub) excelsa, Albizzia Julibrissin, Zizyphus vulgaris, Punica Granatum, Pyracantha coccinea, mächtige Sträucher mit feuerroten Früchten beladen, in Wahrheit aus der Ferne einen brennenden Busch darstellend, auf.
Einen der erwähnten Bergmammuts habe ich eben in der Straßensicht (https://maps.google.de/maps?q=46.496915,11.357199&hl=de&ll=46.497292,11.356741&spn=0.001313,0.002411&num=1&t=h&gl=de&z=19&layer=c&cbll=46.497323,11.35612&panoid=3ZubhYwU0i1fkg4ds15H4g&cbp=12,15.71,,0,-12.66) im Parco Stazione lokalisieren können. Wenn man auf b*ing in der Schrägsicht schaut, sieht man erst hier (http://binged.it/OtmVwe), dass es tatsächlich zwei BMs sind.
Ich schätze die mal vorsichtig so auf etwa 30 Meter Höhe. Ein Pflanzjahr von 187x oder früher ist sehr wahrscheinlich.
Bin gespannt, was die DDG noch so alles für uns auf Lager hat... ;)
Ansonsten liegt dieser BM ja so nah und zentral an der Brennerautobahn, dass die bestimmt mal jemand von uns auf dem Weg in den oder vom Italienurlaub besuchen kann, oder?
Aaaazzurro,
il pomeriggio è troppo azzurro
e lungo per me... (das Bild von Adriano Celentano mit Sonnenbrille im weißen Anzug mit Schlaghosen vor Augen habend)
Himmelblaue Grüße,
Frank
-
Hallo Frank,
Aaaazzurro,
il pomeriggio è troppo azzurro
Da sieht man es mal wieder! Einfach altes deutsches Liedgut geklaut! Das ist schlicht die Übersetzung von: „Heute blau und morgen blau…“
Polyglotte Grüße,
Wolfgang
PS: Ach ja, da war doch noch was… Mammuts! Immerhin haben wir den äußerst qualifizierten und eindeutigen Eintrag EU-ID 227 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=227&search=Suche) im Register… :(
-
Hallo Frank,
Hier mein substanzieller Vorschlag:- EU-ID 4065 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4065&search=Suche), Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.496832,11.356465&hl=de&ll=46.496751,11.355829&spn=0.001246,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.496819,11.355881&panoid=hOuqF3w2sFR4wPJBqHT79w&cbp=12,84.25,,1,-7.99);
- EU-ID 4066 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4066&search=Suche), Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.497674,11.356229&hl=de&ll=46.497434,11.355698&spn=0.001239,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.497462,11.355594&panoid=8hPffE_PKKddgXgbgvHuPg&cbp=12,81.24,,0,-14.41);
- EU-ID 4067 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4067&search=Suche), Ansicht (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rrgp3yhycqjd&lvl=19.09&dir=269.67&sty=b&where1=46%2C497729%2011%2C356299&form=LMLTCC);
Die beiden letzteren habe ich auf deinen Namen gemeldet.
Meldefreudige Grüße,
Wolfgang
PS: In der Via Castel Roncolo scheint jede Villa ihren eigenen Veteranen zu haben. Leider schaffe ich in der StreetView keine einzige zweifelsfreie Bestimmung von Spezies und Standort.
-
Hallo,
Deutlich außer Konkurrenz läuft eine kleine Meta (http://maps.google.de/maps?q=46.49265,11.331115&hl=de&ll=46.492469,11.331054&spn=0.000561,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.492468,11.331055&panoid=qUn6D2hrM6YvONwllEft4A&cbp=12,34.31,,0,-9.73) im Westen der Stadt; die EU-ID 4068 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4068&search=Suche).
Spannender ist die Frage, ob im Bahnhofspark bei 46.497545,11.355985 ebenfalls eine Metasequoia steht; dieser Baum (http://maps.google.de/maps?q=46.497545,11.355985&hl=de&ll=46.497488,11.355494&spn=0.000561,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.497462,11.355594&panoid=8hPffE_PKKddgXgbgvHuPg&cbp=12,92.8,,0,-15.53) ist wohl 20 bis 22 Meter hoch.
Ansonsten hätte ich noch ein paar mächtige BMs, um beim Thema zu bleiben.
…
-
…
- EU-ID 4069 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4069&search=Suche), 30 m, oberhalb der Via Castel Roncolo, Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.503639,11.35444&hl=de&ll=46.503739,11.355825&spn=0.001246,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.503739,11.355825&panoid=r5ZBMFLvHaMx945h-sf88A&cbp=12,267.97,,1,-8.12),
- EU-ID 4070 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4070&search=Suche), 20 m, neben Deutschordenskirche, Ansicht (http://),
- EU-ID 4071 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4071&search=Suche), 17 m, Nähe Talferwiese, Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.503649,11.346015&hl=de&ll=46.503636,11.345851&spn=0.00991,0.022724&sll=46.502603,11.345101&sspn=0.001246,0.00284&t=h&z=16&layer=c&cbll=46.503727,11.345919&panoid=5chIDqY32wAZsJQFbpw_Ww&cbp=12,157.63,,0,-27.28),
- EU-ID 4072 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4072&search=Suche), 22m, unterhalb Oswaldpromenade, Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.501764,11.361811&hl=de&ll=46.502118,11.362454&spn=0.000561,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.502118,11.362455&panoid=eEkvXi6FopcMMgnBP1kJ4g&cbp=12,235.56,,1,-16.15), sowie
- EU-ID 4073 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4073&search=Suche), 20 m, Herzogspark, Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.505467,11.338355&hl=de&ll=46.506065,11.339205&spn=0.001122,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=46.50598,11.339299&panoid=YKPp6JG5_98Uv-Mz8ofaqA&cbp=12,229.58,,0,-0.21).
Im Parco Petrarca neben der Talferwiese könnte bei 46.502253,11.345564 ein größerer BM (http://maps.google.de/maps?q=46.502253,11.345564&hl=de&ll=46.502604,11.3451&spn=0.000561,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.502692,11.345166&panoid=B-AAXv63EI5fwLgM95n9fA&cbp=12,163.81,,1,-10.11) stehen, aber die Spezies ist für mich nicht sicher.
Nach wie vor ist mir aber nicht klar, welches der 50-Meter-Baum sein soll.
Unklare Grüße,
Wolfgang
-
....da sollte man doch glatt mal ein Urlaub einplanen....da stehen ja überall BMs rum, und was für Trümmer... :o
Bin gerade die Via del Roncolo abgefahren, gleich 3 oder 4 Bms entdeckt... :P
-
...http://maps.google.de/maps?q=46.511725,11.352648&hl=de&ll=46.511991,11.353008&spn=0.001927,0.005118&sll=48.661847,9.003665&sspn=3.788081,10.480957&t=h&z=18&layer=c&cbll=46.512083,11.35305&panoid=H5OHGBxrbHLxlgJgvlREEQ&cbp=12,242.71,,0,-17.24
....den hier, habe ich auch gefunden, ein tolles Exemplar...(hat mit dem einbetten jetzt ja auch gedauert)
-
Hallo,
ein schöner Zufall veranlasst mich zu diesem Post:
Meine Kollegin zeigte mir heute Fotos von ihrem Aufenthalt im Parkhotel Laurin in Bozen und ich entdeckte darauf zwei mächtige BM's. Ich hab' natürlich nachgeschaut, ob die hier bereits bekannt sind, und bin auf diesen Thread hier gestoßen.
Bissle geguugelt und herausgefunden, dass die Bäume eigentlich im Park des altehrwürdigen Hotels stehen, und habe unter anderem das hier gefunden: http://www.laurin.it/de/hotel/360-rundgang/ (http://www.laurin.it/de/hotel/360-rundgang/). Hier kann man die Bäume einigermaßen im 360° Rundgang betrachten. Unter dem Rundgang bei "Hotelgarten" dann "Laubengang" (nicht verlinkbar) könnte vielleicht sogar ein großer KM zu erkennen sein (der Baum, durch den auf dem Foto die Sonne durchscheint). Bin mir aber nicht sicher.
Hier (blättern bis Seite 7) (http://issuu.com/suedtirolinfo/docs/zeitverschwender) erfahren wir, dass der Park selbst älter ist als das 1910 erbaute Hotel.
Außerdem findet man in dieser Online Broschüre auch einen Hinweis auf einen alten BM im Garten des Kosters Neustift (bekannt als EU-ID 195) (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=195&search=Suche). Zum 60-jährigen Jubiläum der Krönung des Kaisers Franz Josef wurde dieser im Jahr 1908 gepflanzt.
Gö - do schaut's
Gruss
Andi
-
Hallo Andi,
da sind ja die Zwei, auf die mich der alte DDG-Schmöker gestoßen hat... 8) :) Danke für den Bericht!
Jetzt wo man ein Foto sieht, kann man das "evtl. 18xx" ja in "18xx" ändern, oder Ralf & Tom?
Dass sie nicht dicker sind, ist mir etwas schleierhaft. Das Klima von Bozen scheint mit knapp 800mm Niederschlag mit Schwerpunkt Sommer eigentlich recht gut zu passen. Zudem wurden/werden sie bestimmt zusätzlich gewässert.
Naja, vielleicht sind sie in Bozen ja eher die Ausnahme und die anderen Villen-BMs stehen besser im Futter.
Viele Grüße,
Frank
-
Moin Frank,
ich habe das Pfllanzjahr bei dem Franz-Josef-Baum geändert.
Für die Adresse des Hotels finde ich keine Registrierung ...
unregistrierter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin Meister aller Registerklassen,
kuckstu hier:
Hallo Frank,
Hier mein substanzieller Vorschlag:- EU-ID 4065 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4065&search=Suche), Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.496832,11.356465&hl=de&ll=46.496751,11.355829&spn=0.001246,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.496819,11.355881&panoid=hOuqF3w2sFR4wPJBqHT79w&cbp=12,84.25,,1,-7.99);
- EU-ID 4066 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4066&search=Suche), Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.497674,11.356229&hl=de&ll=46.497434,11.355698&spn=0.001239,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.497462,11.355594&panoid=8hPffE_PKKddgXgbgvHuPg&cbp=12,81.24,,0,-14.41);
- EU-ID 4067 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4067&search=Suche), Ansicht (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rrgp3yhycqjd&lvl=19.09&dir=269.67&sty=b&where1=46%2C497729%2011%2C356299&form=LMLTCC);
Die beiden letzteren habe ich auf deinen Namen gemeldet.
Eine weitere Verbesserung beim Eintrag wäre "privater Hotelpark" statt "Bahnhofspark".
Krass korregd vermeldete Grüße aus'm WML,
Frank