Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Rainer am 23-Juli-2012, 20:04

Titel: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: Rainer am 23-Juli-2012, 20:04
Hallo,

in Kressbronn liegt ein kleiner, recht schöner Park. In Wikipedia gibt es dazu einen schönen Artikel. Demnach sind ab 1896 180 seltene Bäume angepflanzt worden, wovon noch vieles steht. Die MBs sind jedoch jüngeren Datums. Zwei BMs gibt es, wobei der dickere einen Umfang von 3,01 m hat. Insgesamt gibt es dort 6 UMs, die teilweiße ausgeprägte Stämme haben. Der dickste hat einen Umfang von 3,61, zwei weitere kommen auf 3,52 und 3,30 m. Der dickste Baum ist eine sehr große Kastanie mit 4,66 m Umfang.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: Rainer am 27-Juli-2012, 19:04
Hallo,

hier ein paar Bilder vom Park.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 20-Oktober-2013, 23:11
Hallo,

Heute waren wir im Schlösslepark. Dazu haben wir in der Nähe der Tennisplätze geparkt.

Zusätzlich zu den beiden von Rainer erwähnten Bergmammutbäumen haben wir dort im Bereich zehn Urweltmammutbäume gefunden. Die jungen UMs im Wohngebiet um die Jahnstraße habe ich dabei völlig ignoriert.

Von diesen 10 UMs hatten drei absolut sehenswerte Stammanläufe. Ihre Durchmesser sind:
Details folgen,
Wolfgang
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 30-Oktober-2013, 21:49
Hallo,

Der dritte Baum in der Liste ist die ID 17116 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17116&search=Suche). Er steht nicht im Park, sondern auf der anderen Seite der Schule, in der Nähe der Parkplätze und Sportanlagen.

Der Stamm sieht jetzt schon interessant aus; er scheint mir für die Zukunft recht hoffnungsvoll aus.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17116_UM_155.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17116_UM_155.jpg)
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 30-Oktober-2013, 22:32


Der zweite Urweltmammutbaum in der Liste steht direkt vor der Schule an der Straße. Er ist im Register nun unsere ID 17105 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17105&search=Suche). Das Wurzelwerk ist sehr eindrucksvoll.

Allerdings ist der Boden durch die vielen spielenden Kinder recht hoch verdichtet. Mir scheint also nicht klar, ob er sein Potenzial in Zukunft wird ausleben können.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17105_UM_128.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17105_UM_128.jpg)
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 30-Oktober-2013, 23:12


Der dickste Urweltmammutbaum, den wir vor Ort gesehen haben, steht am Rande des Parks und hört inzwischen auf den Namen ID 17107 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17107&search=Suche). Er steht an einem Abhang und ist daher nicht eindeutig zu messen; wir nehmen immer einen geeigneten Bodenpunkt oben am Hang als Basis für die Brusthöhe.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17107_UM_136.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17107_UM_136.jpg)
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 31-Oktober-2013, 00:03


Im Südosten des Parks befindet sich eine Dreiergruppe von Metasequoien.

Während die nördliche ID 17110 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17110&search=Suche) recht gesund aussieht, schwächeln die beiden südlichen Nachbarn ID 17112 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17112&search=Suche) und ID 17111 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17111&search=Suche) bedenklich.

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17110_UM_141.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17110_UM_141.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17112_UM_145.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17112_UM_145.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17111_UM_144.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17111_UM_144.jpg)
ID 17110 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17110&search=Suche)
   
ID 17112 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17112&search=Suche)
   
ID 17111 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17111&search=Suche)

Diese Funde sollen für heute mal genügen.

Genügsame Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 31-Oktober-2013, 22:21
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17106_UM_132.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17106_UM_132.jpg)    Hallo nochmal in Kressbronn,

Ganz im Norden des Parks steht der Urweltmammutbaum mit der Nummer ID 17106 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17106&search=Suche).

Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 31-Oktober-2013, 23:26
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17113_UM_147.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17113_UM_147.jpg)   

Am östlichen Rand des Parks steht der UM mit dem Namen ID 17113 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17113&search=Suche).

Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 01-November-2013, 20:30
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17114_UM_151.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17114_UM_151.jpg)   

Am südlichen Rand des Parks stehen zwei weitere Metasequoien. Links ist die ID 17114 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17114&search=Suche) zu sehen, rechts die ID 17115 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17115&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17115_UM_149.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17115_UM_149.jpg)
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: xandru am 01-November-2013, 20:54
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17109_BM_139.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17109_BM_139.jpg)   

Nun kommen schließlich die beiden Bergmammutbäume dieses Parks. Die größere ID 17109 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17109&search=Suche) steht unweit der Dreiergruppe im Osten des Parks. Die ID 17108 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17108&search=Suche) schließlich ziert seinen mittleren Bereich.

Der kurze Abstecher in den Schlösslepark hat sich also mehr als gelohnt.

Lohnende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kressbronn_am_Bodensee_ID17108_BM_138.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kressbronn_am_Bodensee_ID17108_BM_138.jpg)
Titel: Re: Schlösslepark Kressbronn
Beitrag von: Rainer am 01-November-2013, 21:59
Hallo Wolfgang,

da bist du ja ganz schön rumgekommen im Park. Der Park ist nicht besonders groß, aber doch recht Sehenswert. Jetzt sind die MBs auch im Register erfasst. Das habe ich immer irgendwie aufgeschoben :P

Viele Grüße,

Rainer