Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Rainer am 20-Juli-2012, 17:41

Titel: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Rainer am 20-Juli-2012, 17:41
Hallo,

ich denke, die ID 3490 hat einen Thread verdient.

Der BM steht auf dem Vorplatz des Schlosses. In 10 m Höhe teilt sich der Stamm in zwei starke Achsen auf. Ehemaliger Kronenbruch? Ich habe noch nie einen so stark abholzigen BM gesehen. Der Stamm geht vom Boden ab gleichmäßig schräg nach oben, bis in gut zwei Meter Höhe. Von da ab verjüngt er sich bis zum Zwiesel kaum noch. Am Boden hat er wohl an die 10 m, in 2 m Höhe schätze ich 4,5 m Umfang. Gemessen habe ich in 1,3 m Höhe einen Umfang von 6,91 m, die Höhe mit 28 m.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: xandru am 20-Juli-2012, 17:54
Hallo Rainer,

Das hat die ID 3490 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3490&search=Suche) auf jeden Fall! Das ist ja ein ganz wunderbarer Baum! So vom Aussehen her könnte man ihn sogar für einen Wilhelma-Baum halten; wir haben im Register aber 1917 verzeichnet.

Ich trage die Werte gleich ein.

Ein Bild des Stammes (http://www.panoramio.com/photo/75554950) zeigt Panoramio.

Einträgliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Bakersfield am 20-Juli-2012, 17:58
Hi Rainer,

absolut genialer BM... ::) 8) :o

Du musst ganz schnell nach Hause fahren und Bilder einstellen... ;D

Ungeduldige Grüße,
Frank
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Rainer am 20-Juli-2012, 18:18
Hallo Wolfgang,

danke fürs eintragen. Bei Panoramio gibt es noch ein schönes Bild vom ganzen Baum. Kann leider nicht verlinken. Am Stamm ist zwar ein Schild, aber keine Jahresangabe.

Hallo Frank,

Bilder folgen von daheim. Leider ist meine Kamera kaputtgegangen. Mache Bilder mit meiner Uraltkamera, zudem regnete es.

@all: Hat schonmal jemand so einen Stammansatz bei einen BM in Deutschland gesehen?

Grüße,

Rainer
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: xandru am 20-Juli-2012, 19:08
Hallo Rainer,

Vielleicht meinst du eines von diesen Bildern:
Ich musste an Abtsgmünd (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4012.msg54301#msg54301) denken, aber der ist natürlich nicht vergleichbar. Oder vielleicht Wiesbaden (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4842.msg81717#msg81717)?

Vergleichsfreudige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Rainer am 20-Juli-2012, 19:33
Hallo Wolfgang,

ja, das zweite Bild meinte ich. Da sieht man auch schön den Zwiesel

Die zwei BMs gehen in die Richtung, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt wie dieser.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Sischuwa am 20-Juli-2012, 20:28
...ein wunderschöner BM...Wahnsinn.... ::) :o

....der Stammfuß hat mich doch sogleich an unseren Elefantenfuß im Wohnzimmer erinnert....sieht ihm ähnlich, oder...?

Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Rainer am 21-Juli-2012, 09:41
Das geht in die Richtung, ja. Den jetzt in groß ;)

Grüße,

Rainer
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Bakersfield am 21-Juli-2012, 09:46
Hallo Fans der elefantenfüßigen BMs,

wenn ihr wissen wollt, wie der Baum in Isny in 1000 Jahren aussehen könnte dann schaut einmal den Bull Buck Tree im Nelder Grove (http://www.youtube.com/watch?v=5od4dKn2WiE&feature=related) südlich des Eingangs zum Yosemite National Park an. Leider gibt es kaum Fotos zu finden, aber hier ist zumindest ein (mäßiges) Video von einer Besteigung des Baumes.

Vor dem zweiten Weltkrieg war er als Konkurrent für den Sherman im Gespräch. Tatsächlich hat er lt. Wendell Flint den größten BHD aller BMs, doch verjüngt er sich im oberen Bereich zu stark und landet auf der inoffiziellen Liste, die ich mir gemacht habe, nur auf Platz 48 im Volumen (mit nur gut der Hälfte an Stamminhalt). Wendell Flint musste damals schmunzeln als er den großen Herausforderer erstmals besuchte, meinte aber er wäre tatsächlich einer der eindruckvollsten überhaupt,solange man nicht nach oben sehe... ;) Damit ist er sogar im eigenen Grove nur die Nummer Zwei nach dem Nelder Tree.

Hier seine Werte im Vergleich zum Sherman:

Höhe // Umfang über Boden // BHD // Durchmesser in 18m Höhe // in 37m Höhe // in 55m Höhe // Volumen in Kubikmetern

Bull Buck Tree - 75,01 // 30,20 // 8,17 // 4,08 // 3,57 // 2,71 // 775
General Sherman - 83,79 // 31,27 // 7,65 // 5,43 // 5,27 // 4,18 // 1.487

Ist aber wirklich schön so einen Bull Buck Junior hier in Deutschland zu wissen... :)

Auflistende Grüße aus'm WML,
Frank
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Rainer am 27-Juli-2012, 16:30
Hallo,

mein Urlaub ist leider vorbei :'(

Hier nun ein paar Bilder vom BM. Leider mit meiner Urlaltkamera und im Regen. Ich denke aber, dass besondere mit dem Stamm sieht man.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: derTim am 27-Juli-2012, 17:48
Hallo Rainer,
das ist ja ein heftiger Stamm, und so schlecht sind die Bilder doch gar nicht.
Erinnert mich etwas an die Thuja in unserem Garten. ;)
M.f.G. Tim
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Rainer am 27-Juli-2012, 18:04
Hallo Tim,

so einen Stamm habe ich noch nie so ausgeprägt bei einem BM gesehen. Schön zu hören, dass dir Bilder gefallen. Mit meiner kaputten Kamera wären die Bilder aber gerade bei diesen Lichtverhältnissen besser gewesen.

Grüße,

Rainer
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Bakersfield am 28-Juli-2012, 08:53
Hi Rainer,

absolut genialer BM-Stamm... 8)

Für mich sehen die Bilder übrigens auch sehr gut aus. Wo steht der Baum denn? Edit: Ups, stand ja oben, vor dem Schloss. Aber: Ist das eine öffentliche oder private Fläche?

Grüße aus'm WML,
Frank
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Michael D. am 02-August-2013, 17:22
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Bei Recherchen stieß ich zufällig auf diesen bayrischen Prachtburschen mit enormer Stammbasis :
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=eisenach%2Cmammutbaum&source=web&cd=6&cad=rja&ved=0CE4QFjAF&url=http%3A%2F%2Fwww.strassenkatalog.de%2Fpanoramio%2Fschloss_neutrauchburg_mammutbaum_im_vorgarten%2C52413612.html&ei=7sj7UbGqHsHBPLCigbAC&usg=AFQjCNFoCI7JTVmDX8VKMwHhzqW6PoPOfw&bvm=bv.50165853,d.ZWU
Bei einem der Bilder ist mal wieder eine mondmäßige Altersangabe ( 350 Jahre ::) ) angeben.

Stämmige Grüße ! Michael
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Bakersfield am 02-August-2013, 17:33
Hallo Micha,

der Kollege kommt mir aber höchst bekannt vor... ;D

Rainer hatte ihn letzes Jahr aktualisiert. Das ist die ID3490 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3490&search=Suche).

Ich verschiebe deinen Beitrag gleich mal in den passenden Thread.

Schiebergrüße,
Frank

Edit: Ok, ok, ich hab mal wieder nicht schnell genug getippt... ;D
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: xandru am 02-August-2013, 17:34
Hallo Michael, 

Neutrauchburg gehört zur Stadt Isny und liegt fast zwei Kilometer von der bayerischen Grenze entfernt in Württemberg.

Eines der Panoramio-Bilder ist hier (http://www.panoramio.com/photo/52413612).

Da wir schon einen Thread zu diesem Baum hatten, habe ich die beiden zusammengeführt.

Verbindliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: Michael D. am 03-August-2013, 09:02
Hallo,Frank;hallo,Wolfgang !

Ah,ja ! Da kann ich natürlich lange im Register unter Bayern nachsehen ::);Allgäu verbindet man meist damit.Seltsam allerdings,daß ich unter der Stichworteingabe keinen Eintrag gefunden hatte ???.

Württembergische Grüße ! Michael
Titel: Re: BM Neutrauchburg in Isny (RV)
Beitrag von: heiquo am 05-September-2017, 19:15
Krasser Baum,

lohnt sich anzuschauen (die, die ihn noch nicht kennen) eine Seite vorher.

Grüße, Heiko

PS: Bin über den Nelder-Grove bei LA (die Flammen stehen kurz vor dem Grove mit dem Bull Buck Tree) hier her gekommen :)
 --->Hier die weiteren Bäume, die in Gefahr sind in der Nähe von Yosemite.
http://www.yosemitehikes.com/not-yosemite/nelder-grove/nelder-grove.htm

Hoffentlich bleibt der "Wolf" stehen:
http://www.yosemitehikes.com/not-yosemite/nelder-grove/gallery-wolf-stump.htm