Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Kiefernspezi am 18-Juli-2012, 00:47
-
Hallo,
vom 29. Sep. bis 15. Okt. bin ich unterwegs im Mammutbaumland, wobei ich die Künstenmammuts nur am südlichsten Zipfel streife, aber bei den Bergmammuts ausgiebig verweile. Außerdem werden die Baumgrenzregionen mit den bizarr gewachsenen Baumskulpturen der Grannenkiefern (Pinus longaeva & Pinus balfouriana), sowie einigen Wacholderarten sein.
Wer Samen, Zapfen oder ähnliches möchte, kann sich per pn an mich wenden. Da GPS dabei ist, werden die Angaben zum Herkunftsort baumgenau sein.
Wichtig: Da dieses Vorhaben viel Geld kostet, muss ich einen angemessenen Unkostenbeitrag verlangen.
Viele Grüße
Kiefernspezi
-
....... Unkostenbeitrag .......
Kosten sind Kosten !
Das Gegenteil sind Erlöse = Un-Kosten.
Wieviel zahlst Du mir denn für einen Zapfen ?
8)
Herzliche running-gag-Grüße vom
Jochen
;)
-
Ok, Kostenbeitrag.
Das UN bezog sich auf UNGLAUBLICH HOHE Kosten, die so ein Unternehmen nun mal mit sich bringt.
Da das transportierbare Gepäck limitiert ist, kann ich auch nur eine begrenzte Anzahl an Aufträgen annehmen. Der Meistbietende erhält letztlich den Zuschlag. :P
Viele Grüße
Kiefernspezi
@Jochen: Wenn ich Dir den Sammlerwert meiner Zapfen auszahlen müsste, wäre ich gezwungen Privatinsolvenz anzumelden. ;D
-
Hallo Kiefernspezi,
hoffe wir mal, dass die Kosten nicht noch höher werden am deutschen Zoll, der Vernichtungsgebühren kassiert für z. Zt. importverbotene Kiefernsamen/-zapfen.
Schade, dass es mit dem Norden nicht klappt!
Gute Reise! chris (sequoiaundco)
-
Um dem vorzubeugen, habe ich bereits Maßnahmen ergriffen.
Viele Grüße
-
Um dem vorzubeugen, habe ich bereits Maßnahmen ergriffen.
Das hört sich spannend an ! 8)
Einen Zapfen einer Jeffreyiikiefer hätte ich schon gerne, allerdings wären dann € 10,-- die Schmerzgrenze.
Gruß
Berni
-
Das ist ja kein Problem. Dann fällt er halt etwas kleiner aus. :P
Die Preise scheinen gepfeffert, aber ein 25-30 cm langer Zapfen mit entsprechendem Umfang ist sehr eindrucksvoll und im Handel so gut wie nicht erhältlich - oder ebenso teuer.
Außerdem kann man gewisse Mindestansprüche definieren, z.B. Zuckerkiefernzapfen erst ab mind. 40 cm Länge.
Ich muss natürlich auch schauen, was ich finden kann.
Viele Grüße
-
Hallo,
die Route steht nun so ziemlich fest. Nachzuschauen unter "Nächste Veranstaltungen" http://kiefernspezi.npage.de/
Mammutbäume (KM+BM), Grannenkiefern (Auch die schwieriger zu erreichende Fuchsschwanzkiefer) und natürlich die großzapfigen Kiefern mit Zapfen über 30 cm Länge stehen auf dem Programm (P: monticola, lambertiana, jeffreyi, coulteri und sabiniana).
Außerdem wird es tolle Eichen (Blue Oak Forest) und an der Baumgrenze skurile Bäume zu sehen geben, u.a. Wacholder.
Viele Grüße
-
Hallo,
hier noch mal was zu Preisen.
Bei Zapfen halte ich mich in etwa an diese Vorgaben. Hier ein Beispiel für die Coulterkiefer.
http://www.mountainpinecones.com/category_2/Big-Coulter-Pine-Cones.htm
Viele Grüße
Kiefernspezi
-
Hallo Kiefernspezi,
ich bin sehr an Samen von Pinus longaeva u. balfouriana (u. ggf. aristata) interessiert - und würde sie auch adäquat vergüten... :-*
Natürlich ebenso Samen von ausgesucht kräftigen KMs u./o. BMs !
Es müssen keine Eimer voll sein, aber es wäre schön, wenn einige aufgingen...
Viel Freude auf deiner tollen Reise !!!
Remi
-
Ok, Pinus aristata liegt nicht auf unserer Route. Aber die beiden anderen Arten werden wir ausgiebig sehen.
Viele Grüße
-
die ersten Bilder von den USA gibts hier (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10165) zu sehen... Am Samstag kommt mein Partner und dann schauen wir mal, was uns so vor die Füße fällt bzw vor die Linse kommt...
woelfie alias Baumlaeufer
-
Hallo Kiefernspezi,
natürlich habe ich an Pinus longaeva auch heißes Interesse, auch eimerweise !! Gegen Bezahlung natürlich.
Gutes Gelingen und eine schöne Zeit chris (sequoiaundco)
-
Eine schöne Reise
und viele interessante Erlebnisse wünsche ich euch auch.
In Kalifornien (aber auch im Osten der USA) breiten sich Pflanzenkrankheiten immer stärker aus, die von anderswo eingeschleppt wurden.
Überall an den Freeways und den Interstate Highways, aber auch kleineren Straßen, sieht man daher Schilder, die anzeigen, dass es verboten ist, Holz (z.B. Feuerholz) von einem Distrikt in einen anderen zu transportieren. Es gibt empfindliche Strafen.
In vielen Visitor Centers wird auch vor der Ausbreitung dieser Krankheiten gewarnt, die das gesamte Ökosystem bedrohen.
Gerade um eine Ausbreitung dieser Krankheiten nach Europa zu verhindern, ist es auch verboten, Pflanzenmaterial etc,. das nicht vom USDA (US Department of Agriculture/Landwirtschaftsministerium) überprüft wurde, nach Europa mitzunehmen. Manches ist generell verboten.
Meine Bitte an euch:
Desinfiziert alles Material (auch Samen), das ihr mitbringt, sorgfältigst mit Fungiziden (Beizmitteln), und bittet eure Kunden, Zapfen etc. nicht in die freie Natur zu bringen, sondern nur irgendwo im Haus auszustellen.
(Der Blasenrost, der in den Neuenglandstaaten der USA ganz viele Weymouthskiefern - die dort häufigste Konifere (Pinus strobus) - befallen hat, ist durch Unachtsamkeit auch in Europa eingeschleppt worden und hat hier nahezu alle Weymouthskiefern vernichtet.)
Ich habe ein paar Ausschnitte aus Informationstafeln in einem kalifornischen Visitor Center angehängt.
Nachtrag: Von vielen Arten kann man inzwischen resistente oder krankheitsfreie Samen und Zapfen kaufen. Hier z. B. Zuckerkiefer: http://www.sugarpinefoundation.org/store
Viele Grüße
Walter
-
Hallo,
danke, das sind allgemein nützliche Hinweise. Natürlich sind diese Dinge bekannt. Das Material wird fachgerecht behandelt und wandert zum Großteil in einen botanischen Garten. Die wissen auch, was zu tun ist.
Was die Zapfen betrifft, so kann ich diese, wie ich sie brauche, leider nicht kaufen.
Viele Grüße
-
Hy
wir sind noch in den USA. Einige Bilder und Berichte gibt es hier bei baumkunde.de (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10165) zu lesen. Sorry, wenn wir das hier nicht auch noch direkt einstellen.
Kiefernspezi und woelfie alias Baumlaeufer
-
Tolle Fotos! Davon kann man noch mehr vertragen!
-
Tolle Fotos! Davon kann man noch mehr vertragen!
ja, sind inzwischen da, sogar mit Mammutbäumen !!!!
Trail of 100 Giants (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=10165)
woelfie