Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 14-Juli-2012, 22:09

Titel: BMs in Salenstein (TG)
Beitrag von: xandru am 14-Juli-2012, 22:09
Liebe Freunde des skandalumwitterten Mammuts,

Das Schloss Eugensberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Eugensberg) hat seinen Namen von Eugène de Beauharnais. Später residierten dort Eugénie de Beauharnais und andere hohe Herrschaften. Ein wunderbares Bild des Schlossparks zeigt msn.com (http://nachrichten.ch.msn.com/schweiz/schlossherr-erb-wegen-milliarden-pleite-vor-gericht) im Nachrichtenteil.

Wikipedia schreibt, dass das Schloss unzugänglich und uneinsehbar ist, weiß aber auch:
Zitat
Zu den alten Bäumen des Parks zählen sieben Mammutbäume.

Auf den verschiedenen Fotos im Web habe ich die folgenden Bäume bzw. Baumgruppen ausmachen können:Welche dieser Bäume nun aus dem 19. Jahrhundert stammen und ob nicht noch ein weiterer irgendwo verborgen steht, kann ich nicht beurteilen; immerhin scheint einer aus der EU-ID 4024 deutlich kleiner zu sein.

Aber wieder ist ein Standort dokumentiert, den E. Leisi erwähnt hatte (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=6525).

Erwähnte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Salenstein (TG)
Beitrag von: xandru am 15-Juli-2012, 00:05
Hallo,

Zu Salenstein gehört auch das Schloss Arenenberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Arenenberg). Die Wikipedia zeigt zwei Bilder: Sie zeigen den gleich Baum von zwei Seiten. Um einiges mammutiger sieht es in Panoramio bei der Kapelle (http://www.panoramio.com/photo/25092039) aus; und hinter dem Schloss ist sogar die Spitze des Baumes (http://www.panoramio.com/photo/23052040) zu sehen. Freilich ist diese EU-ID 4028 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4028&search=Suche) für mich nie und nimmer ein Baum aus dem 19. Jahrhundert.

Bei dem Baum auf diesem Bild (http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=0&with_photo_id=63323088&order=date_desc&user=620460) in Ufernähe rechts der Bildmitte bin ich mir nicht ganz sicher, auch wenn das Luftbild ebenfalls stark nach Mammutbaum aussieht (http://map.geo.admin.ch/?Y=721623.90914743&X=281599.86466246&zoom=12&bgOpacity=0&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&lang=de).

Leider sind nicht alle Teile der Schlossanlage im Web so gut dokumentiert – oder ich habe nichts gefunden. Jedenfalls habe ich nicht den Eindruck, den Baum gefunden zu haben, von dem E. Leisi spricht (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=6525).

Unbeeindruckte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Salenstein (TG)
Beitrag von: Steffen am 29-Januar-2022, 23:31
Der Baum bei der Kapelle ist Geschichte....

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/kreuzlingen/salenstein-wenn-ein-baum-gefaellt-wird-wird-uns-unsere-eigene-sterblichkeit-bewusst-auf-dem-arenenberg-musste-ein-70-jaehriger-riese-weichen-ld.2242923 (https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/kreuzlingen/salenstein-wenn-ein-baum-gefaellt-wird-wird-uns-unsere-eigene-sterblichkeit-bewusst-auf-dem-arenenberg-musste-ein-70-jaehriger-riese-weichen-ld.2242923)