Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 03-Juli-2012, 12:15
-
Liebe Freunde des bildschönen Mammuts,
Dieses Bilderbuch-Exemplar (http://maps.google.de/maps?q=46.235817,6.132871&hl=de&ll=46.235513,6.132788&spn=0.001304,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.235584,6.132962&panoid=2D0njmkoNgbPEGj9egM95w&cbp=12,351.47,,0,-25.67) steht in Le Grand-Saconnex, einem Vorort von Genf. Es bekommt die EU-ID 3958 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3958&search=Suche).
Prächtige Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang !
Wirklich ein Prachtexemplar ! Aber wenn ich mir die parkenden Autos rund um den Wurzelbereich anschaue, glaube ich an ein langes Leben (In Jahrzehnten) nicht.
Wieder ein Beispiel für nicht vorausschauende Pflanzung. :-\
Beengter Gruß
Bernhard
-
Hallo,
Im gleichen Vorort steht auch ein ziemlich gewöhnlicher kegelförmiger Bergmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=46.234105,6.128633&hl=de&ll=46.234636,6.128475&spn=0.001312,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.234553,6.128652&panoid=Wkv4I0qa2qhnYL-Ze_ExyA&cbp=12,185.74,,1,-12.32), der jetzt die EU-ID 3967 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3967&search=Suche) erhält.
Freilich steht einige Meter weiter ein kühnes Gewächs (http://maps.google.de/maps?q=46.2342,6.128391&hl=de&ll=46.234394,6.127992&spn=0.000571,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.234247,6.127949&panoid=K_lx2p6FXKFLu9x5nWd29g&cbp=12,105.15,,1,-11.6), das im Gegenlicht aussieht wie ein schwer gebeutelter BM-Veteran. Leider ist für mich dieses eine Bild nicht ganz eindeutig um ihn tatsächlich zu melden.
Überhaupt scheint der ganze Garten dendrologisch vom Allerfeinsten zu sein.
Allerfeinste Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ich würde mal sagen und das ist gar nicht kühn,
daß das ein Gm ist der um einen Kopf kürzer gemacht wurde.
VG Bernt
-
Hallo Bernt,
Du hast Recht; was sollte es auch anderes sein. Das wird jetzt also die EU-ID 3986 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3986&search=Suche).
Ich meinte, der Baum habe eine ganz kühne Gestalt. Er dürfte aus dem 19. Jahrhundert stammen und hat einen immensen Kronenschaden. Aber er hat schon wieder einen Baum im Baum entwickelt.
Entwickelte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Ein Grundstück mit mehreren noblen Gesellen steht unmittelbar an der Grenze zu Genf. Der erste Baum steht direkt an einer Kreuzung (http://maps.google.de/maps?q=46.228375,6.127911+&hl=de&ll=46.228503,6.128086&spn=0.00504,0.011362&sll=46.204503,6.109498&sspn=0.002536,0.005681&t=h&z=17&layer=c&cbll=46.228627,6.128268&panoid=yVt5iDlExNeyjTY9nLXMgg&cbp=12,243.4,,0,-12.07) und bekommt die EU-ID 3991 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3991&search=Suche).
Der zweite hat ein ähnliches Kaliber und steht etwas weiter südlich (http://maps.google.de/maps?q=46.228032,6.127956&hl=de&ll=46.228422,6.128091&spn=0.001184,0.005681&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.228333,6.12822&panoid=bxD7KX9hPggviTgUzY2OYw&cbp=12,219.32,,0,-21.16&z=18); das wird die EU-ID 3992 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3992&search=Suche).
Die EU-ID 3993 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3993&search=Suche) steht weiter im Grundstück drin und ist in der StreetView nur zu erahnen (http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=46.228422,6.128091&spn=0.001184,0.005681&t=h&layer=c&cbll=46.228422,6.128092&panoid=vuPz3UkjI-r3eCipwnOZFg&cbp=12,207.1,,0,-13.9&z=18). Gerade er ist aber bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rq459xhh9knb&lvl=19.06&dir=95.19&sty=b&where1=46%2C227835%206%2C127688&form=LMLTCC) am deutlichsten zu sehen.
Noble Grüße,
Wolfgang
-
Servus Wolfgang,
Wirklich ein Prachtbaum, tolles Exemplar, macht einem direkt ne Super Laune :D
MfG Maurice