Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 02-Juli-2012, 22:40
-
Liebe Freunde des umschlossenen Mammuts,
Zufällig finde ich heute zwei Mammutbäume beim Schloss Penthes (http://fr.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_de_Penthes) im Kanton Genf. Einer sieht gar nicht gesund aus (http://www.panoramio.com/photo/63035692); da erübrigt sich jede Diskussion.
Der andere zeigt auf bing.com einen eindeutigen Stamm (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rq4v90hhbjk4&lvl=19.28&dir=99.61&sty=b&where1=46%2C23525%206%2C140345&form=LMLTCC) und in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=46.232647,6.140646&hl=de&ll=46.232834,6.139212&spn=0.001098,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=46.232833,6.139211&panoid=9NjmDNgjRWbG1pQ98rY2Kw&cbp=12,107.14,,1,-4.66) ein eindeutiges Profil. Die Seite geo-sequoia.fr zeigt unter dem Suchbegriff „Penthes“ (http://www.geo-sequoia.fr/recherche?search=penthes) neben dem gut dokumentierten Baumstumpf auch ein gutes Foto dieses Veteranen (http://www.geo-sequoia.fr/bundles/geosequoia/images/cache/thumb900/bundles/geosequoia/images/sequoia/ori/sequoia%204fa7cd676b553.jpg), der nun zu unserer EU-ID 3952 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3952&search=Suche) wird. Wahrscheinlich zeigt diese Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=46.234066,6.142226&hl=de&ll=46.233721,6.139405&spn=0.005039,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=46.233604,6.139383&panoid=Dnu2ffujOZNvo_eFCwnEzQ&cbp=12,148.85,,1,-5.21) den gleichen Baum, auch wenn er dort sehr viel wilder wirkt.
Wenn ich es recht sehe, befindet sich der Standort in einem öffentlichen Garten im Besitz des Kantons Genf, der nach Napoleons Gattin Joséphine als „Jardin de l’Impératrice“ (http://fr.wikipedia.org/wiki/Parc_de_l%27Imp%C3%A9ratrice) bezeichnet wird.
Eindeutige Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ist das hier (http://maps.google.de/maps?q=46.236001,6.140737&hl=de&ll=46.235982,6.140563&spn=0.002306,0.003484&sll=46.235593,6.140636&sspn=0.002306,0.003484&t=h&z=19) nicht auch ein BM?
M.f.G. Tim
-
Hallo Tim,
Den habe ich natürlich auch gesehen. Und dies hier (http://maps.google.de/maps?q=46.234035,6.142218&hl=de&ll=46.234137,6.142318&spn=0.000922,0.00142&num=1&t=h&z=20) könnte auch ein BM sein; überhaupt sind diese Gärten wundervoll.
Doch mir ist so ein Luftbild letztlich dann doch zu unsicher. Diese Parks sind von der StreetView aus kaum einzusehen und so habe mich mich mal auf die gut dokumentierten Pflanzen beschränkt. Unmittelbar südlich schließt übrigens der Botanische Garten an. Dort scheint noch unendlich viel zu stehen.
Übrigens scheint dies hier eine Süntelbuche (http://www.panoramio.com/photo/2023646) zu sein, die sehr gerne fotografiert wird.
Unendliche Grüße,
Wolfgang
-
Hallo nochmal,
Zwei weitere Veteranen zeigt bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rq4c8whhbc34&lvl=19.4&dir=274.38&sty=b&where1=46%2C22888%206%2C138734&form=LMLTCC) auf einem Grundstück am Anfang der Rue de Pregny.
Der gebeutelte Kamerad an der Straße (http://maps.google.de/maps?q=46.22888,6.138734&hl=de&ll=46.229268,6.138949&spn=0.001965,0.002682&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.229151,6.138955&panoid=LJsb_qnpyqEcuCH9sc1zJg&cbp=12,219.46,,1,-21.93°=270&z=19) wird die EU-ID 3956 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3956&search=Suche); der gesunde Baum direkt oberhalb (http://maps.google.de/maps?q=46.229084,6.138211&hl=de&ll=46.229034,6.138946&spn=0.001845,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.229151,6.138955&panoid=LJsb_qnpyqEcuCH9sc1zJg&cbp=12,249.33,,1,-23.33&z=19) wird die EU-ID 3957 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3957&search=Suche).
Ein weiterer stolzer Veteran (http://maps.google.de/maps?q=46.228034,6.149481&hl=de&ll=46.22826,6.14886&spn=0.000592,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.228118,6.148821&panoid=oM8tJMi6AqQVIWrVEAbUvg&cbp=12,105,,0,-9.09) steht direkt am See wenig nördlich der Grenze zu Genf; das wird die EU-ID 3959 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3959&search=Suche).
Nachtragende Grüße,
Wolfgang