Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Chr. Peter am 10-Juni-2012, 14:24
-
Hallo Freunde der Waldurweltmammutbäume,
die UM im Florianwald im Arboretum Metzingen sind waren (edit by TaunusBonsai...) mit der ID 793 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=793&search=Suche) und der ID 9076 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9076&search=Suche) im Register bisher ohne Forumsbeitrag eingetragen.
Die Fotos sind von gestern Mittag.
Grüße, Christof
-
Hallo zusammen,
im Nordwesten des Neuteils sollen 4UM stehen. Ich habe trotz intensiver Suche nur 2UM
gefunden.
ID 793 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=793&search=Suche).
Auffallend für mich ist der relative glatte Stammanlauf. Die UM hinterlassen nicht den
Eindruck als wären sie Fabelwesen eines Märchenfilms.
-
Im umzäunten Altteil des Arboretums wächst auch ein UM
ID 9076 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9076&search=Suche)
mit relativ frei liegenden Wurzeln. Dies war mir bisher bei keinem UM so aufgefallen. Ist dies eine
Besonderheit dieses UM? Abtragungen durch Besucher oder Auswaschungen durch Starkregen.
Nach meinen Kenntnissen ist der Jusiberg ein Nachbarberg vom Floriansberg ein erloschener Vulkan.
Da wird bei Starkregen vielleicht die fruchtbare Vulkanasche mit dem Sand-Lehmgemisch an der
Kuhnhalde (Arboretum) sehr schnell weggeschwemmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bischer_Vulkan
VG
Klaus