Hallo,Wahrscheinlich ist der dritte Standort bei sequoias.eu verzeichnet – nur dass die alte Villa, die auf den Luftbildern noch zu sehen ist, inzwischen nicht mehr steht. Genau so ist es. Die Gebäude sind verschwunden; der Habitus des Baumes ist unverkennbar (https://maps.google.de/maps?q=47.494619,3.90286&ll=47.494639,3.903338&spn=0.001138,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.494688,3.903213&panoid=Gdz3oRCMRNLFi97WKN-T_Q&cbp=12,251.62,,0,-16.23&z=18). Daher melde ich ihn endlich als EU-ID 7312 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7312&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Avallon_ID7312_BM_789.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Avallon_ID7312_BM_789.jpg) |
… Ferner kann ich einen jungen Bergmammutbaum bei den Sportanlagen wenige Meter weiter stadtauswärts ebenfalls melden. Dieser kegelförmige Jungbaum wird nun unser Eintrag EU-ID 7313 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7313&search=Suche). Den spektakulären ‘Pendulum’ für Burgund hatte ich noch im Hinterkopf. Aber ich war überzeugt, dass er in Autun oder Auxerre steht. So blieb es am Abend bei einer ganz einfachen Stadtbesichtigung. Die heute erwähnten Mammutbäume habe ich am nächsten Morgen beim Weiterfahren aufgenommen. Aufnehmende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Avallon_ID7313_BM_791.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Avallon_ID7313_BM_791.jpg) |