Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 18-Mai-2012, 18:47
-
Liebe Freunde des englischen Landschaftsmammuts,
Eine Seite bei mce-info.org (http://www.mce-info.org/arbres-remarquables/fiche_arbres.php?cd_arbre=113) dokumentiert zwei BMs im Schlosspark von Trévarez. Die Eckdaten:ST GOAZEC (29520)
Lieu-dit : Domaine de Trévarez
Hauteur : 35 m
Envergure : 12 m
Circonférence : 6 m
Âge : 110 ans
Die Beschreibung: Sujets plantés au moment de la construction du domaine (1895/1907). Deux séquoias survivants d'un trio, l'un d'entre eux décapité par la tempête de 1987.
(Gepflanzt beim Bau des Landguts (1895/1907). Zwei Überlebende eines Mammutbaum-Trios, einer geköpft vom Sturm 1987)
Panoramio zeigt ein Bild der beiden Stämme (http://www.panoramio.com/photo/7294861). Ein Bild bei gardenbreizh.org (http://gardenbreizh.org/photos/parochetus/photo-427158.html) zeigt die beiden BMs hintereinander.
Da ich nicht weiß, welcher Baum von wann ist, kann ich sie nicht sauber separieren. Daher melde ich sie zusammen als EU-ID 3768 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3768&search=Suche).
…
-
…
Einen KM zeigt mce-info.org (http://www.mce-info.org/arbres-remarquables/fiche_arbres.php?cd_arbre=332) für den Nordteil des Gartens; das wird die EU-ID 3768 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3768&search=Suche).
Der Steckbrief lautet:ST GOAZEC (29520)
Lieu-dit : Domaine de Trévarez
Hauteur : 30 m
Envergure : 12 m
Circonférence : 4.90 m
Âge : 100 ans
Ein Bild bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/52653478) zeigt den Baum am linken oberen Bildrand aus einer anderen Perspektive.
Unklar ist mir, ob ein Bild bei gardenbreizh.org (http://gardenbreizh.org/photos/parochetus/photo-427157.html) diesen oder einen anderen KM zeigt; Schilf und Zaun deuten freilich auf den gleichen Standort hin.
Landschaftliche Grüße,
Wolfgang
-
Leider gibt es einen stolzen 47m hohen BM mit 2m Durchmesser, stilvoll platziert bei Châteauneuf-du-Faou, weniger in der Bretagne/Frankreich.
http://www.ouest-france.fr/actu/actuLocale_-a-Trevarez-le-mystere-de-la-mort-du-sequoia-geant-reste-entier-_29027-avd-20130125-64441781_actuLocale.Htm (http://www.ouest-france.fr/actu/actuLocale_-a-Trevarez-le-mystere-de-la-mort-du-sequoia-geant-reste-entier-_29027-avd-20130125-64441781_actuLocale.Htm)
Ganz geklärt ist die Ursache laut Artikel nicht.
Schade um ein so gestandenes Bäumchen, der Platz war herrlich bei Chateau de Trévarez :-\
http://www.panoramio.com/photo/3682936 (http://www.panoramio.com/photo/3682936)
Gruß Heiko
-
Hallo Heiko,
Vielen Dank für die Neuigkeiten vom Schloss Trévarez (http://fr.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_de_Tr%C3%A9varez). Bisher hatten wir zwei benachbarte Bergmammutbäume als EU-ID 3768 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3768&search=Suche) im Register; hier ein großes Bild von Schloss und Bäumen (http://www.mce-info.org/arbres-remarquables/photos_arbres/photo_113.jpg).
Der Zeitungsbericht zeigt, dass der größere Baum – der dem Schloss näher stehende – jetzt gefällt wurde. Ich habe den Eintrag im Register entsprechend angepasst.
Anpassungsfähige Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Inzwischen kann man sogar in der StreetView um das Schloss spazieren. Dabei sind die beiden Veteranen noch gemeinsam zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=48.156313,-3.807327+&hl=de&ll=48.152985,-3.80614&spn=0.001278,0.004855&sll=48.156313,-3.807327&sspn=0.360952,0.621414&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.152985,-3.806143&panoid=-ft5A2zINLy1U6oekT0JLA&cbp=12,115.18,,0,-2.11). Rund herum stehen übrigens ein halbes Dutzend junge Bergmammutbäume von knapp zwei Metern Höhe.
Spazierende Grüße,
Wolfgang