Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 25-April-2012, 17:56
-
Liebe Freunde des überraschenden Mammuts,
Unsere französischen Kollegen erwähnen ohne weitere Details im Schlosspark von La Barben einen Bergmammutbaum, den wir auch als EU-ID 2572 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2572&search=Suche) ins Register übernommen haben. Kann sein, dass dort eine steht; das kann ich nicht ausschließen, auch wenn das Klima eher ungünstig sein dürfte.
Für viel wahrscheinlicher halte ich aber eine falsche Fernmeldung. Denn die Bilder „Sequoia géant – Château de la Barben – Journées du Patrimoine“ zeigen etwas anderes:- ganzer Baum (http://www.flickr.com/photos/salva17/6161872568/),
- Stamm (http://www.flickr.com/photos/salva17/6161334735/).
Es ist eine riesige Sequoia. Auch auf Panoramio ist der Baum gut vertreten:- von oben (http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=143&with_photo_id=11263911&order=date_desc&user=1775711),
- Teil des Stamms mit Ästen (http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=169&with_photo_id=65709226&order=date_desc&user=1264654),
- Stamm (http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=169&with_photo_id=65709226&order=date_desc&user=1264654).
Da die Existenz eines BMs dort zwar unbewiesen, aber auch nicht widerlegt ist, melde ich diesen KM neu als EU-ID 3717 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3717&search=Suche), aber mit den Credits von sequoias.eu.
Die Höhenschätzung wäre interessant, weil es sich wohl um einen der größeren KMs in Frankreich handelt.
Küstige Grüße,
Wolfgang