Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 23-April-2012, 22:23
-
Liebe Freunde des Golf-Mammuts,
Einer meiner Schüler wusste mir heute von einem Mammutbaum in Domangère zu berichten. Die StreetView (http://maps.google.de/maps?q=46.613509,-1.407833&ll=46.610916,-1.40967&spn=0.004371,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=46.610916,-1.40967&panoid=F-KeE-5q4i4CHwxcjcdPGw&cbp=12,25.22,,2,-1.68) hat mir geholfen an den Baum zu glauben, hat aber allein noch keine Beweiskraft.
Der Baum war im Web nicht leicht nachzuweisen, aber mittlerweile habe ich ihn als EU-ID 3700 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3700&search=Suche) gemeldet. Die Google-Suche führte nämlich zu mehreren Bildern:- eines bei Picasa (https://picasaweb.google.com/106281650994691903611/AXA2010#5485882365869678194), bei dem der Baum nicht in ganzer Höhe abgebildet ist und
- ein kleines Bild (http://domangere.golfdeurope.com/image.jpg), das den genauen Standort bestätigt;
- den ganzen Baum mit seinem Charakter zeigt dieses Bild bei Picasa (https://picasaweb.google.com/106281650994691903611/Fete_AS_2010#5495713607766461970).
Dieser Baum im Département Vendée ist bei unseren französischen Kollegen von sequoias.eu übrigens noch nicht bekannt (http://sequoias.eu/Pages/Geo/loire.htm#5).
Er könnte durchaus aus dem 19. Jahrhundert stammen. Die folgende Aussage scheint mir jedoch übertrieben (Quelle (http://www.vacances-en-vendee.com/accueil.cfm?page=VacancesVendee_Golfs.htm)):un séquoia vieux de 350 ans planté devant le clubhouse
Relativ alte Grüße,
Wolfgang