Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: JNieder am 23-April-2012, 14:52

Titel: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: JNieder am 23-April-2012, 14:52
Da wir schon mal gerade in Enschede waren, schlug Frank noch einen Besuch im o.g. Park vor.
Dafür waren nur ca. 15km zu fahren.

Ein UM ist normalerweise nichts Besonderes,
aber dieser Bursche ist wohl der dickste in NL und übertrifft auch jeden in Deutschland.

Also sind wir dahin. :)

Der Oldenzaaler Kalheupink Park (http://www.monumentaltrees.com/de/nld/overijssel/oldenzaal/1016_parkkalheupink/) ist zwar nicht besonders groß, hat es aber in sich !
Überzeugt Euch selbst mittels dem Link.

Dieser UM (http://www.monumentaltrees.com/de/nld/overijssel/oldenzaal/1016_parkkalheupink/1796/) zwieselt sich in ca. 8m-Höhe und hat einen brutalen Stammansatz ! :o

Die gestern aktuell gemessenen Daten kann Frank dann hier einstellen.

Der Baum steht hier in 67m ü.NN:
52.312928
 6.941972

Auch die "niedliche" Platane (http://www.monumentaltrees.com/de/nld/overijssel/oldenzaal/1016_parkkalheupink/3035/) ist ein Blickpunkt für sich.

Außerdem sind im Park nette Skulpturen zu finden.
Die schwebenden Hände haben mich besonders angesprochen.

Hier nun ein paar Bilder aus meiner Knippskiste:
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: de tinen am 23-April-2012, 20:29
Hi Jochen,

Wow! Hab so ein Monstrum nur noch am Bodensee (Überlingen) gesehen. Bin auf die Daten der Beiden im direkten Vergleich gespannt.

lg,
Tina
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: Bakersfield am 23-April-2012, 22:53
Sooo,

nun bin ich also dran, einige Bilder zu ergänzen... :) Ebenso wie das Ergebnis unserer vereinten Messbemühungen. Danke, Chiara!!

Zuerst aber noch kurz etwas zur Einordnung. Der heutige Park mit dem schönen und seltsamen Namen "Kalheupink" (oder auch einfach "de Engelse tuin" = "der Englische Garten" für die Bewohner Enschedes) entstand mit dem Bau der "Villa De Haer" im Jahre 1881. Ein Sohn der Textilindustriellenfamilie Gelderman wohnte hier mit seiner englischen Ehefrau, die sich ein Stück Heimat in den Niederlanden bauen ließ.

Den netten Bergmammut direkt vor der Villa hatte Jochen auch ja bereits hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=6262.msg79069;topicseen#msg79069) gezeigt. Den hatte ich mir auch schon im letzten September angeschaut. Einer der schönsten BMs, die ich kenne... :D

Der öffentliche Teil des Parkes ist inzwischen durch die "Kalheupinklaan" von dem Privatgelände abgetrennt worden und stellt in meinen Augen ein echtes Kleinod der Gartenarchitektur dar. Obwohl, so klein wie Jochen sagt ist der Park gar nicht (insgesamt 9 Hektar). Wir haben am Sonntag nur einen kleinen Teil überhaupt gesehen. Da gab es zum Bleistift auch noch eine nette große Sicheltanne, die wir auf dem Rückweg am Haupteingang erkennen konnten... ;)

Wann genau jetzt der Brecher von UM dort gepflanzt wurde, hat sich mir noch nicht erschlossen. An einem derartigen Umfang wird der Baum aber wohl schon seit der UM-Frühphase (1950er Jahre) arbeiten müssen... ;D

Gemessen hatten wir nämlich einmal 5,12 m und einmal 5,04 m. Einmal unterhalb und einmal oberhalb eines dreisterweise auf genau 1,30 m-Höhe herauswachsenden Astes. Also einigten wir uns auf einen Umfang von 5,08 Metern = BHD 1,62 Meter. Edit: Ich darf natürlich Jochens lasergemessene Höhe nicht auslassen: 21,4 Meter... :)

Da liefert der Baum sich also ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Bad Nenndorfer ID1982 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1982&search=Suche) mit ihren 1,61 Metern, läuft aber natürlich außer Konkurrenz mit den deutschen UMs.

Hier also noch meine UM-Bilder. Zu den anderen schönen Bäumen bin ich noch gar nicht gekommen... :-[

Maßbändelnde Grüße,
Frank
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: Kiefernspezi am 24-April-2012, 08:19
Ja, der ist schön! Ich schätze mal, in 30 Jahren haben wir in Deutschland viele Riesen in dieser Dimension.

Viele Grüße
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: Michael D. am 24-April-2012, 09:02
Hallo,Jochen;hallo,Frank !  

Ist ja heftig :o ! Ich habe bisher noch keine solch kräftige UM - Stammbasis gesehen.Echt klasse !

Metasequoische Grüße ! Michael
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: denniz am 11-Mai-2012, 23:22
jau, sehr fett!
muss ich mal hin..
spannrückigergruss
Denniz
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: JNieder am 12-Mai-2012, 04:33
jau, sehr fett!
muss ich mal hin..
Fahr vorher zur Insel Mainau ....................  :P
Titel: Re: Das Urwelt-Monster im Oldenzaaler Kalheupink Park / NL
Beitrag von: de tinen am 14-Mai-2012, 19:16
Hi Jochen,

der HAT Mainau-Qualität  ;)
Hoffe, ich hab euch nicht zu viel versprochen von der Insel.

lg,
Tina