Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 20-April-2012, 20:58

Titel: Mammutbäume in Mende (Lozère)
Beitrag von: xandru am 20-April-2012, 20:58
Liebe Freunde des kleinen Mammuts,

In Mende steht ein junger Bergmammut, der künftig die EU-ID 3687 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3687&search=Suche) bekommt. Die StreetView hat dort zweimal Bilder aufgenommen: Das trübe Dezemberbild (http://maps.google.de/maps?q=44.52664,3.474796&ll=44.526883,3.474885&spn=0.0013,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=44.526855,3.474961&panoid=dabD7IuheSkXgv5SPoEOsg&cbp=12,211.7,,1,0.34) zeigt den Habitus; das sonnige Aprilbild (http://maps.google.de/maps?q=44.52664,3.474796&ll=44.526854,3.47496&spn=0.0013,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=44.526799,3.475133&panoid=jm9RSHtheB3x3UFtJHyR5A&cbp=12,247.27,,1,-4.91) die Farbe und die typische BM-Spitze. Der Baum wäre in unseren Breiten kaum der Erwähnung wert. Aber in den südlichen Ausläufern des Zentralmassivs, südlich des 45. Breitengrads, sind BMs selten. In diesem Fall befinden wir uns wieder in großer Höhe, nämlich auf gut 830 Metern über dem Meer. Die Wasserversorgung und somit die Zukunft des Baumes kann ich nicht abschätzen, da ich die Geologie nicht kenne. Laut Wikipedia (http://fr.wikipedia.org/wiki/Mende_%28Loz%C3%A8re%29#G.C3.A9ologie) bestehen die Hochflächen aus Kalk, in den Tälern hingegen tritt Mergel zu Tage.

Ein bedeutend interessanterer Fund (http://maps.google.de/maps?q=44.522636,3.500371&ll=44.522726,3.500733&spn=0.001293,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=44.522727,3.500635&panoid=z6Jh3R9N0XhdXLH6JUVROw&cbp=12,258.44,,0,-9.18) steht oberhalb des Bahnhofs. Die zukünftige EU-ID 3688 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3688&search=Suche) könnte vielleicht aus dem 19. Jahrhundert stammen, hat aber in ihrer Geschichte auf jeden Fall schwere Schäden hinnehmen müssen.

Bodenständige Grüße,
Wolfgang