Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 19-April-2012, 21:12

Titel: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 19-April-2012, 21:12
Liebe Freunde des seriellen Mammuts,

Das Städtchen Niedernai hat an der elsässischen Hauptverkehrsache seine eigenen Ausfahrt. Westlich der Brücke stehen 5 junge Bergmammutbäume, nördlich 7 Stück und südlich der Brücke nochmals 7.

Für die letztere Gruppe – die EU-ID 3538 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3538&search=Suche) an der Fahrbahn Richtung Strasbourg – kann ich nur mit einem Link zur StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.457162,7.514653&hl=de&ll=48.458106,7.516231&spn=0.00211,0.004136&sll=48.457162,7.514653&sspn=0.270034,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.458176,7.516103&panoid=XhqougGNfv9HOAaLQt5bGg&cbp=12,227.28,,1,3.97) dienen.

Das unten gezeigte Foto zeigt vor der Brücke die EU-ID 3537 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3537&search=Suche) und hinter der Brücke noch einen Ausschnitt aus der EU-ID 3539 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3539&search=Suche) – beide an der Spur in Richtung Sélestat.

Spurbewusste Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: Bernhard am 11-Mai-2012, 21:45
Toller Schnappschuß, Wolf (oder Tina?) !

Der Braunton ist wohl der Abendsonne geschuldet?

Serenaler Gruß

Bernhard
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 11-Mai-2012, 23:16
Hallo Bernhard,

Was für ein Zufall, dass du ausgerechnet heute danach fragst. Denn Ende April sind wir diese Autobahn in der Gegenrichtung gefahren (wie immer: Tina steuert, ich navigiere). Da habe ich endlich den fehlenden Bildnachweis für die dritte Gruppe aufnehmen können – den ich eben heute bearbeitet habe.

Die Fehlfarben bei diesen Bildern sind nicht zuletzt der getönten Scheibe zu verdanken. Die anderen Bilder sind bereits Ende März entstanden, bei Abendsonne. Meine Möglichkeiten, derartige Farbstiche zu korrigieren, sind begrenzt.

Aber bei dem Bild, das du meinst, muss ich dich enttäuschen: Die Bäume sahen tatsächlich nicht gut aus. Offenbar handelt es sich um reine Gebrauchsbäume oder Verschleißbäume: Sie stehen dort, so lange sie nett aussehen und keine Probleme bereiten. Danach kommen sie weg und werden ersetzt. Ich denke, keiner von denen wird älter als zwanzig oder dreißig Jahre.

Semifinaler Gruß,
Wolfgang
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: Bernhard am 11-Mai-2012, 23:23
Hallo Wolfgang,

danke für die nachträglichen Fotos!

Aber bei dem Bild, das du meinst, muss ich dich enttäuschen: Die Bäume sahen tatsächlich nicht gut aus. Offenbar handelt es sich um reine Gebrauchsbäume oder Verschleißbäume: Sie stehen dort, so lange sie nett aussehen und keine Probleme bereiten. Danach kommen sie weg und werden ersetzt. Ich denke, keiner von denen wird älter als zwanzig oder dreißig Jahre.

Ich meine die Ursache der Braunfärbung erahnen zu können: Zu nah an die Piste gepflanzt und somit der Streusalzgischt im Winter ausgesetzt.  :-\

Schade eigentlich, denn BMs an Autobahnen geben was her ......

Autostradiale Grüße
Bernhard
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 11-Mai-2012, 23:44
Hallo Bernhard,

Mich erinnert das an die beiden Standorte ID 27 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=27&search=Suche) und ID 28 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=28&search=Suche) in Stuttgart zu beiden Seiten des Neckars: Eine sandige Aufschüttung kann nicht genügend Wasser nach oben leiten für unsere durstigen Freunde.

Selbst ohne Autobahn-Baustelle glaube ich nicht, dass diese Stelle der Rhein-Ebene einen BM ernähren kann. In Landau haben wir ja gesehen, dass 18xx-Bäume gefällt wurden (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4618). Bergmammuts können nur dort alt werden, wo eine ausreichende Wasserversorgung gesichert ist, etwa durch einen Quellhorizont oder zumindest durch eine unterirdische Wasserader.

BMs (nicht nur an Autobahnen) geben ab einem bestimmten Alter bei Sturm vor allem eines her: Äste. Das will dann auch keiner. Aber wie gesagt: Nicht anders als bei vielen Gartenbesitzern gehen die Planungen nicht über 20 Jahre hinaus. Wäre die Anpflanzung vor einem längeren Zeithorizont geplant, müssten die Bäume dreißig bis fünfzig Meter von der Straße entfernt stehen. Es ist ein stylischer Gag, mehr nicht.

Inkompatible Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: Bernhard am 12-Mai-2012, 00:02
Hallo Wolfgang,

das wäre dann das Abbild der Autobahn Tokio - Kyoto.

.........müssten die Bäume dreißig bis fünfzig Meter von der Straße entfernt stehen. Es ist ein stylischer Gag, mehr nicht.

Nur, daß dort kilometerlang Cryptomerien stehen. Stylistisch wohl das gleiche Bild. Daher kamen mir Deine Foros irgendwie bekannt vor.
Für europäische Autobahnen wären Leylandzypressen wohl die beste  Alternative, zumal Astbruch kein Thema sind.

Fazit: Bergmammuts gehören in den Wald.

Astbruchfreier Gruß

Bernhard
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 08-Juli-2012, 21:54
Hallo,

Ende Mai habe ich auf dem Rückweg von Épinal diese Bäume nochmal aufgenommen. Freilich ist die Qualität aus dem fahrenden Bus heraus nicht so gut.

Aufnehmende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: JNieder am 09-Juli-2012, 10:43
Nächstes Mal putzt Du aber vorher die Fensterscheiben des Busses ......... 8)

 ;)

Sauberer Gruß
Jochen
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 16-Februar-2013, 21:38
Hallo mal wieder im Land der Störche,

Diese beiden stattlichen Bäume (http://maps.google.de/maps?q=48.45219,7.510174&ll=48.451478,7.510228&spn=0.001957,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.450494,7.511489&panoid=iUUfP9GiSVERQUaFSfcYjg&cbp=12,346.52,,2,-5.89) habe ich heute von der Autobahn aus gesehen.

Solange freilich weder der genaue Standort klar ist noch die Unterscheidung zur Sumpfzypresse gewährleistet ist, sind die beiden erst mal nicht meldefähig.

Ungemeldete Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Autobahnmammuts bei Niedernai (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Juni-2013, 20:58
Hallo mal wieder auf der Autobahn,

Bei unserem Ausflug nach Colmar vor drei Wochen haben wir die Gruppe EU-ID 3539 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3539&search=Suche) recht gut vor die Linse bekommen. Die Fahrtrichtung ist Süden; auf dem unten angehängten Bild sind hinter der Brücke die beiden anderen Gruppen zu erahnen.

Ahnende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Niedernai_ID3539_7BM_512.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Niedernai_ID3539_7BM_512.jpg)