Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 15-April-2012, 19:32
-
Liebe Freunde des weithin sichtbaren Mammuts,
Bei sequoias.eu wird der Baum EU-ID 1834 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1834&search=Suche) zwar seit langem erwähnt, aber immer noch nicht dokumentiert.
Die StreetView zeigt ihn aus mehreren Richtungen aus der Ferne:- von Süden (http://maps.google.de/maps?q=47.179963,5.903724&hl=de&ll=47.175536,5.90524&spn=0.019837,0.045447&num=1&t=h&z=15&layer=c&cbll=47.175536,5.90524&panoid=f9XSJly1_WzVZlZwH54GOQ&cbp=12,347.72,,2,-2.89);
- von Osten (http://maps.google.de/maps?q=47.179963,5.903724&hl=de&ll=47.182576,5.906003&spn=0.019834,0.045447&num=1&t=h&z=15&layer=c&cbll=47.182576,5.906003&panoid=I1Ey66qLr-UhhZg7VvU9Nw&cbp=12,213.74,,2,-2.19) und auch
- von Norden (http://maps.google.de/maps?q=47.179963,5.903724&hl=de&ll=47.183857,5.901312&spn=0.019834,0.045447&num=1&t=h&z=15&layer=c&cbll=47.183857,5.901312&panoid=rntKrNNtF9TPgVftIp-JLA&cbp=12,163.59,,2,-2.23).
Vielleicht stammt er aus dem 19. Jahrhundert. Ganz offensichtlich aber fehlt im obersten Bereich ein ganzes Stück aus der Krone.
Sichtbare Grüße,
Wolfgang