Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-April-2012, 11:18
-
Liebe Freunde des Weihnachts-Mammuts,
Am 25. Dezember waren wir in Landau im Zoo. Von dort aus haben wir einen BM in den Festungsanlagen gesehen, der inzwischen als ID 14543 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14543&search=Suche) registriert ist. In diesem Bereich um die Hochschule herum „roch“ es schon förmlich nach Küstenmammutbaum.
Oft genug ist dieses Gefühl reines Wunschdenken, aber in diesem Fall hatte der KM-Scanner tatsächlich bereits die Betriebstemperatur erreicht und schlug bei einer Baumgruppe aus. Und in der Tat war eine dieser unauffälligen Koniferen keine anständige Tanne oder Fichte, sondern ein rotborkiger Exot.
…
-
Moin Wolfgang,
schöner Fund. Hätte jeder von uns bestimmt sofort erkannt ... :o ??? :-\
KM-erkennungschwacher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Toll....das ist aber schon eher einer der "größeren" Kaliber...so ein KM Fund ist schon was besonderes... ::)
...sehr schön anzusehen...
-
…
Hier kommen noch drei Detail-Bilder.
In Brusthöhe haben wir einen Durchmesser von 0,88 Metern gemessen. Solch einen Stamm und solch einen Blick in die Krone einer Sequoia sieht man nicht allzu oft :)
Aber immerhin haben wir im Deutschland-Register etwa dickere 30 KMs verzeichnet, davon 9 auf der Mainau und 3 in Weinheim.
Schon sehr rote Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
sehr schöner Baum! Gratulation zum Fund und zum Kennerblick! :)
Bei dem Titel darf man ja gespannt sein auf den "mehrstämmigen"... ;)
LG Micha
-
Der schöne KM ist Baumaßnahmen zum Opfer gefallen :(