Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 08-April-2012, 00:09

Titel: Mammutbäume in Dachstein (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 08-April-2012, 00:09
Liebe Freunde des geschlossenen Mammuts,

Zwischen dem Flüsschen Bruche (deutsch: Breusch) und dem malerische Städtchen Dachstein befindet sich das Château de Turckheim (http://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Chateau_turckheim.PNG). Leider ist diese historische Residenz der Straßburger Bischöfe für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und auch im Web schlecht dokumentiert.

Auf jeden Fall steht in einer Art Vorburg ein Bergmammutbaum – die EU-ID 3530 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3530&search=Suche). Möglicherweise zeigt das Bild weiter rechts hinten auch den geraden Stamm einer Metasequoia.

Der BM wirkt – vor allem in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.56295,7.531822+&hl=de&ll=48.563005,7.529969&spn=0.008421,0.016544&geocode=+&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.56318,7.529929&panoid=4rP0BjkUkdeorc09HA6Spg&cbp=12,108.14,,2,-5.72) – wie ein älterer Baum, der nach einem Kronenschaden gerade eine neue Spitze treibt.

Treibende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Dachstein (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 06-August-2014, 22:27
Hallo mal wieder an der Breusch,

Im Mai waren wir wieder mal dort; diesmal haben wir eine Runde durch das malerische Städtchen gemacht. Dabei ist auch ein besseres Bild des Bergmammutbaums EU-ID 3530 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3530&search=Suche) entstanden.

Ebenfalls auf dem Gemeindegebiet stehen zwei ganz junge Bergmammutbäume, die in der StreetView gut zu sehen sind (https://maps.google.de/maps?q=48.555813,7.528011&ll=48.555831,7.527805&spn=0.000557,0.002068&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.555831,7.527805&panoid=ONNBSUV-tGjfJ525mBKTOw&cbp=12,100.34,,1,0.06). Zu einem Bild hat es nicht gereicht; aber im Register sind die beiden nun als EU-ID 7221 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7221&search=Suche) zu finden.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dachstein_ID3530_BM_413.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dachstein_ID3530_BM_413.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Dachstein (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 06-August-2014, 22:43


An den Metasequoia-Verdacht vor zwei Jahren hatte ich mich gar nicht mehr erinnert. Auf jeden Fall haben wir versucht, den Park des Schlosses so gut zu durchforsten wie von außen möglich war. Dabei ist Tina tatsächlich ein Urweltmammutbaum aufgefallen, der nun den Eintrag EU-ID 7565 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7565&search=Suche) bildet. In Herbstfärbung ist dieser Baum in der StreetView (https://maps.google.de/maps?q=48.562458,7.532205&hl=de&ll=48.561652,7.532769&spn=0.002457,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.561877,7.532322&panoid=6kbZrhpLSCEOcR6r5Xdntw&cbp=12,355.98,,1,-5.78&z=18) zu erahnen.

Das stattliche Taxodium draußen vor der Stadtmauer (https://maps.google.de/maps?q=48.562433,7.530891&hl=de&ll=48.562657,7.530055&spn=0.00223,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.562659,7.53005&panoid=L2_1ZPxznLhpvfCoRkHEbA&cbp=12,104.19,,1,-10.86) überlasse ich gerne den Kollegen vom Sumpfzypressen-Register.

Ahnungsvolle Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dachstein_ID7565_UM_411.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dachstein_ID7565_UM_411.jpg)