Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 02-April-2012, 23:35

Titel: Veteran in Épernay (Marne)
Beitrag von: xandru am 02-April-2012, 23:35
Liebe Freunde des ehrwürdigen Mammuts,

Unsere französischen Kollegen verzeichnen für Epernay einen Baum ohne Bilder, den wir vor zwei Jahren als EU-ID 1819 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1819&search=Suche) übernommen haben.

Die StreetView zeigt den Baum sehr schön (http://maps.google.de/maps?q=49.033971,3.951111&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=49.033945,3.951594&panoid=lA5_vHir7ssRTTOMsuzgYw&cbp=12,283.13,,0,-17.34). Er hat einen ziemlich starken Ast, der sich fast zum Baum im Baum entwickelt.

Hier gibt es noch ein Foto (http://www.ipernity.com/doc/208299/11806597) und hier sogar ein interaktives Panorama (http://www.eclipse360.fr/html/visites-virtuelles/epernay-jardin-de-l-horticulture.html). Der Park wurde ungefähr 1873 angelegt (Quelle (http://www.jedecouvrelafrance.com/f-3068.marne-parc-horticulture.html) – andere Quellen nennen 1882 oder 1910) und ein Zeitraum um 187* oder 188* passt für mich auch gut zum Erscheinungsbild des Baumes.

Der Park soll neben einem stattlichen Exemplaren von Ginkgo und Sumpfzypresse auch eine Süntelbuche enthalten.

Stattliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Veteran in Épernay (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 16:43
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pernay_ID1819_BM_164.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pernay_ID1819_BM_164.jpg)    Hallo,

Diesen kleinen Park mit dem Riesenmammutbaum EU-ID 1819 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1819&search=Suche) haben wir am Abend noch besucht. Die Bilder zeigen deutlich die Stark-Äste; diese sind ganz offensichtlich – wie so oft – die Folge eines Kronenschadens.

Die Sumpfzypresse ist höher als der Sequoiadendron und hat zahlreiche Pneumatophoren; freilich habe ich kein Bild gemacht.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pernay_ID1819_BM_167.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pernay_ID1819_BM_167.jpg)
Titel: Re: Veteran in Épernay (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 17:16


Es sind tatsächlich zwei Äste, die in fast der gleichen Höhe jeweils einen „Baum im Baum“ entwickeln.

Titel: Re: Veteran in Épernay (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 17:29


Etwas nördlich des Parc de l’Horticulture hat Tina ein junges Bäumchen gefunden, das bei uns im Register künftig die Nummer EU-ID 7106 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7106&search=Suche) trägt. Wenn es groß wird, wird es sicher mal ein Riesenmammutbaum ;)

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pernay_ID7106_BM_160.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pernay_ID7106_BM_160.jpg)
Titel: Re: Veteran in Épernay (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 17:40


Auf dem Weg zurück nach Reims hat Tina einen kegelförmigen Bergmammutbaum gesehen (https://maps.google.de/maps?q=49.045101,3.958591&hl=de&ll=49.045126,3.958377&spn=0.001115,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.045127,3.958378&panoid=vPYrwLFHb0RC5QzLddIE1w&cbp=12,98.22,,0,-12.26), den ich als EU-ID 7107 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7107&search=Suche) melde.

Soweit also die drei bisher gefundenen Mammutbäume von Épernay an der Marne.

Dreifache Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pernay_ID7107_BM_170.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pernay_ID7107_BM_170.jpg)