Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 29-März-2012, 22:03
-
Liebe Freunde des schlanken Mammuts,
Gerade suche ich, ob es im Département Aube vielleicht mehr gibt als die beiden bisher verzeichneten Standorte. In der Hauptstadt Troyes finde ich mit der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.294693,4.09027&hl=de&ll=48.294515,4.089661&spn=0.004654,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.294526,4.089735&panoid=Z5P-bmAdkrCxk4T13lV8Eg&cbp=12,73.79,,0,-12.92) einen hohen, schlanken Gesellen. Er bekommt jetzt die EU-ID 3565 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3565&search=Suche).
Das Alter kann ich schlecht beurteilen: Farbe und Textur sprechen für ein geringes Alter; die Röntgenaufnahme (http://maps.google.de/maps?q=48.294693,4.09027&hl=de&ll=48.295716,4.090375&spn=0.002341,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.295716,4.090375&panoid=QsISoz0SfNxlW-7QpEilHw&cbp=12,187.25,,1,-5.74) rücken ihn doch eher in die Zeit des ersten Weltkriegs.
Hundertfünfzig Meter weiter südlich steht ein sehr ähnlicher Baum (http://maps.google.de/maps?q=48.293492,4.088874&hl=de&ll=48.29414,4.089084&spn=0.001163,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.2942,4.089167&panoid=m6gzRzdIl53mKdOCQXs8Kg&cbp=12,211.79,,0,-7.08); er bekommt die EU-ID 3566 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3566&search=Suche). Im Vergleich mit ersterem wirkt er breiter, wie das Bild im Gegenlicht (http://maps.google.de/maps?q=48.293492,4.088874&hl=de&ll=48.295716,4.090375&spn=0.004682,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.295716,4.090375&panoid=QsISoz0SfNxlW-7QpEilHw&cbp=12,210.06,,2,-1.68) zeigt.
Schlanke Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Ein junger Vorgarten-Mammut (http://maps.google.de/maps?q=48.287244,4.086667&hl=de&ll=48.287244,4.086445&spn=0.001164,0.00284&sll=48.287282,4.086442&sspn=0.001171,0.00284&oq=Montgueux,+14+rue+de+tro&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.287281,4.086442&panoid=SkjbOA2LsnkgdcJYJvaGwA&cbp=12,110.81,,0,-5.01) grüßt noch im Morgenlicht aus einem Park. Das wird die EU-ID 3567 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3567&search=Suche).
Ich erwähne ihn vor allem, weil in der Anlage vielleicht noch weitere Mammutbäume zu entdecken sind.
Erwähnende Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Nicht besonders nobel ist dieser etwas größere Vorgartenbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.290572,4.090454&ll=48.289996,4.089848&spn=0.003766,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.290299,4.089524&panoid=9-exp_ZRRWRDcpaHXKWilQ&cbp=12,65.31,,2,-2.22&z=18). Aber er ist da – vor allem das Schrägbild lässt keinen Zweifel zu (https://maps.google.de/maps?q=48.290572,4.090454&ll=48.290626,4.090507&spn=0.000473,0.000607&num=1&t=h&z=21) – und wird daher unsere EU-ID 5331 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5331&search=Suche).
Verdichtende Grüße,
Wolfgang
-
Hallo mal wieder in Troyes,
An einem zentralen Platz am Rande der Altstadt steht ein Nachwuchs-Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.295044,4.067802&hl=de&ll=48.294948,4.067675&spn=0.00028,0.001034&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=48.294981,4.067579&panoid=4TJriDEGbSxQxCKo7yM2sg&cbp=12,54.35,,1,-2.74). Den melde ich als EU-ID 7187 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7187&search=Suche).
Trojanische Grüße,
Wolfgang